Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Amt

Amt [Georges-1910]

... , n. (pflichtmäßige Verrichtungen, Obliegenheiten). – officium (das, was einer zu tun hat). – negotia (Geschäfte, ... ... Obliegenheit, sein Wirkungskreis). – provincia (das einem aufgetragene, bes. öffentliche Amt). – sors (das durchs Los einem zugefallene). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Alter

Alter [Georges-1910]

... Weins. der Früchte). – antiquitas (das in die Vorzeit hinausreichende, das hohe Alter, z. B. ... ... das erste angehende A. des Mannes, aetas prima, iniens: das beste A., aetas ... ... acta od. exacta, das verlebte Lebensalter, das Ende der Tage; aetas extr. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
Akten

Akten [Georges-1910]

... Volke od. bei einzelnen Magistratspersonen, z. B. wie in den Akten des Senates steht, ut senatus actis continetur). – libelli (Prozeßakten). – ... ... . inveniri (in den A. stehen): die A. sind geschlossen, res acta est. – Aktenbehältnis , tabularium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... Ggstz. exitus). – exordium (der Anfang als Einführung od. Einleitung in das Folgende). – primordium (unser Uranfang, Urbeginn, der Anfang als ein erstes Entstehen aus den vorbereitenden Ursachen). – ortus. origo ( ... ... principio od. in exordio dicendi (beim Beginnen der Rede = als er zu sprechen anfing); in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
Abgabe

Abgabe [Georges-1910]

... Kontribution, die der Sieger dem Besiegten auferlegte, nach Maßgabe des Grundbesitzes oder übrigen Vermögens). – vicesima (Abgabe des Zwanzigsten, von Erbschaften, hereditatum: bei Freilassungen von Sklaven, manumissionum). – quadrsgesima (Abgabe des Vierzigsten). – onera (Lasten ... ... scriptura: A. im Hafen, portorium: A. des Zehnten vom Getreide, decumae: A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12-13.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

Abgang , I) das Weggehen: abitus. discessus. decessio. decessus (Ggstz. mansio, adventus) – exitus (das Herausgehen aus einem Orte, Lande, Ggstz. remansio, adventus, reversio [Umkehr], reditus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Abfall

Abfall [Georges-1910]

Abfall , I) das Abfließen des Wassers nach einer Niederung: delapsus aquae. – aquae defluentes (das abfließende Wasser selbst). – II) das Wegfallen: 1) die Abnahme: ... ... vires deficiunt. – 2) das Abtrünnigwerden: defectio, von jmd., ab alqo. – transitio ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
1. See

1. See [Georges-1910]

... S., mare fluctibus exasperatum; mare asperum: zur S., mari: als Appos. auch maritimus (z.B. dimicatio, hostis) od. ... ... Flotte in die S. stechen, in mare educere classem e portu: das Schiff in S. lassen, navem deducere. – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
Ahnung

Ahnung [Georges-1910]

... Vermögen). – animus praesagiens, von etw., de alqa re (das vorempfindende Gefühl, z. B. Scipionis de fine belli). – divinatio ... ... rei (die voraussehende Vermutung, z. B. futuri). – coniectura (das Erraten, Mutmaßen, absol. od. mit subj. Genet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ahnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
altern

altern [Georges-1910]

... Cic. etc. gew. consenescere (gleichs. ergreifen, ins Greisenalter gelangen, bes. im üblen Sinne = alt u. grau, ... ... u. schwach werden, v. Pers., von den Kräften des Körpers und des Geistes u. dgl.; mit Ang. wobei? worunter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
1. Tor

1. Tor [Georges-1910]

1. Tor , das, porta (die Pforte). – fores portae (die Torflügel). – das T. schließen, portam claudere (auch »jmdm., vor jmd.«, alci): aus allen Toren herausströmen, -brechen, omnibus ... ... portam (am Tore); extra portam (außerhalb des Tores): der Feind war schon vor den Toren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294-2295.
1. Tau

1. Tau [Georges-1910]

1. Tau , das, funis (starkes Seil übh.). – rudens (ein Schiffstau, womit bes. Segelstangen und Segel angezogen und befestigt werden). – retinaculum (ein Seil zum Zurück-, Festhalten, z.B. der Schiffe am Ufer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
2. Tor

2. Tor [Georges-1910]

2. Tor , der, (homo) stultus. – den halte ich für einen zweifachen T., der etc., bis stulte facere duco, qui etc.: größere Toren als alle Knaben sein, omni puero stultiores esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Achtung

Achtung [Georges-1910]

... aller Art an den Tag gelegte Ehrerbietung). – reverentia (die aus dem Bestreben, alles jmdm. Anstößige und Mißfällige zu vermeiden hervorgegangene Ehrfurcht, ... ... die daraus hervorgehende Achtung). – dignitas (die Würde, achtungsvolle Stellung, die aus gewissen Vorzügen hervorgeht). – honos (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61-62.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden, festgehalten etc. wird, ... ... sensim diluere (Ggstz. repente praecīdere): die Bande des Blutes verbinden uns, sanguinis iura nos coniungunt: ein engeres Band besteht zwischen Verwandten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
allemal

allemal [Georges-1910]

... . B. von der Ankunft des Archias wurde a. so viel gesprochen, daß etc., Archiae adventus ... ... ) bei den Superlativen, z. B. das Neueste ist nicht a. das Beste, recentissima quaeque non sunt optima. – γ) in Relativsätzen, z. B. steht das, was a. in jedem Falle geschehen wird, fest, si certum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

... Besorgung etc., alci alqd). – reddere (das Empfangene jmdm. einhändigen, alci alqd; Ggstz. retinere, behalten). ... ... = gewähren: praebere (z. B. iucundiorem cibum pecudibus [für das Vieh]). – β) jmd. a. = vorstellen, seine ... ... Stelle vertreten). – se praebere alqm (sich als einen beweisen). – c) sich abg. , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
Abdruck

Abdruck [Georges-1910]

Abdruck , I) die Handlung des Abdruckens: impressio (das Eindrücken in weiche Massen). – II) meton ... ... animalis). – vestigium (zurückgelassene Spur). – ein A. des Siegels in Wachs, sigillum in cera anulo ... ... ipsa exprimere. – b) durch Drucken mit Farbe auf die Oberfläche des Papiers etc., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5-6.
Angeber

Angeber [Georges-1910]

... . vor Gericht). – auctor (der Angeber als Gewährsmann). – accusator (der Ankläger vor Gericht und zwar auf offenem Wege). – delator (Ankläger, bes. heimlicher). – calumniator (verleumderischer A.). – durch Angeber ... ... factitare od. accusationes exercere (die Angeberei als Handwerk betreiben). – II) der Urheber: auctor. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 110.
Anblick

Anblick [Georges-1910]

... specie; primo aspectu: ich kann den A. des Lichtes kaum ertragen, lucem aspicere vix possum. – II) passiv: ... ... (die Art, wie etw. erblickt wird, sich zeigt). – species (das äußere Ansehen von etwas). – spectaculum (gleichs. Schauspiel, das wir auch sur »Anblick« brauchen). – einen traurigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon