... (ähnlich). – II) nach dem Ebenmaße, proportioniert, symmetrisch: aequalis et congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, omnibus membris usque ad imos pedes aequalis et congruens (v. einem Menschen): e. (gemacht etc.) sein, ...
regelmäßig , omnibus membris aequalis et congruens (ebenmäßig, regelmäßig gebaut, von Menschen). – omnibus partibus absolutus et perfectus (vollkommen übh.). – constans (beständig, nicht aus seinem Gleise gehend, z.B. Lauf der Gestirne). – r. Abwechselung in der ...
Zeitgenosse , aequalis; aequalis illorum temporum; qui eiusdem aetatis est. – jmds. Z., alcis od. alci aequalis; aetati alcis coniunctus: jmds. Zeitgenossen, eiusdem aetatis od. ... ... der nächste Z., aetate proximus: ein Z. dieses Krieges, aequalis temporibus huius belli: kein Z., ...
gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = congruens (übereinstimmend); verb. aequalis et congruens. – constans (in gleicher Stellung, Richtung, Haltung etc. verbleibend). – g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. ...
Schulfreund , condiscipulus (Mitschüler). – aequalis (Altersgenosse übh.). – ein Sch. von jmd. sein, *a condiscipulatu cum alqo coniunctum esse: ein sehr vertrauter, intimer, a condiscipulatu cum alqo vivere coniunctissime. – Schulfreundschaft , *amicitia in schola ...
Jugendfehler , s. Jugendsünde. – Jugendfeuer , ardor iuvenilis. Vgl. »Jugendhitze«. – Jugendfreund , aequalis. – er ist mein I., homo amicus nobis iam inde a puero; a primis aetatis annis nos iunxit amor. – Jugendfreundschaft , ...
Spielgenosse , cum quo ludo. collusor (Mit [vieler, sowohl ... ... alle in einem einzelnen Fall). – sodalis (Gesellschafter, Gespiele übh.). – aequalis (gleichalteriger Gespiele). – Spielgenossen sein, saepe ad lusum coire.
Zeitgenossin , aequalis. Vgl. »Zeitgenosse«.
Altersgenosse , aequalis. – ein A. von jmd. sein, aequalem esse alci od. alcis; beinahe, aetate proximum esse alci. – Altersklasse , aetas. – eure A., vestra aetas: jede A., omnis aetas ...
Gespiele, -in , cum quo od. cum qua ludo ... ... der man spielt). – sodalis (Schul- u. Spielgenosse, -in). – aequalis (Altersgenosse, Altersgenossin übh.). – puer, puella familiaris (befreundeter Knabe, ...
Zeitgeschichte , historia nostrae aetatis od. nostri (illius, sui etc.) temporis od. rerum nostrarum. – aequalis nostrae aetatis memoria, u. bl. aequalis memoria od. huius aetatis memoria (sofern man dieselbe im Gedächtnis hat). ...
gleichbleibend, sich , aequabilis, in etw., alqā re (gleichförmig, v. Lebl. u. Pers.). – aequalis sibi u. bl. aequalis, in etw., in alqa re (von immer gleicher Beschaffenheit, gleichmäßig ...
gleichalt, gleichalterig , aequalis, mit jmd., alcis od. alci. – od. eiusdem aetatis (von demselben Alter). – g. mit mir, meus aequalis: mit jmd. fast g. sein, aetate proximum esse alci.
Jugendgefährte, -genosse , aequalis; cum quo unā aetatem degimus.
bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere ... ... – ein wohl od. regelmäßig gebauter Mensch, homo omnibus membris usque ad pedes aequalis et congruens: ein schön gebauter Mensch, homo formā egregiā od. ...
... Tage u. Nächte, aequales dies noctesque. – g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura paria; ius aequum et par; ... ... aequā longitudine: g. hoch, aequā altitudine; im Zshg. bl. aequalis (z.B. turres): g. hoch mit etw ...
Kamerad , contubernalis (Zelt- oder Stubengenosse). – commilito. quocum ... ... Mitsklave, Mitschauspieler). – condiscipulus (Mitschüler). – conservus (! Mitsklave). – aequalis (mit dem man aufgewachsen ist). – sodalis (Schul-, Spiel-, Tischgenosse ...
einerlei , unus ( ein = ein u. derselbe). – ... ... Handeln, Auftreten, z.B. noli putare horum insanias unius modi fore). – aequalis (von gleicher Beschaffenheit, gleichartig; auch = aus ei. Zeit). – ...
beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: a) Adj.: ... ... , coniunx); verb. fidelis et firmus (z. B. amicus). – aequalis (sich gleichbleibend, gleichförmig, z. B. Witterung, tempestas). – die ...
... od. fit (was zu derselben Zeit ist od. geschieht). – aequalis alci oder alcis. aetati alcis adiunctus oder coniunctus (zu gleicher Zeit mit jmd. lebend). – aequalis temporibus alcis rei (zu gleicher Zeit mit etw. lebend, z.B ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro