Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Partie

Partie [Georges-1910]

Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, unbestimmt, wieviel). – complures (einige, u. zwar mehrere). – eine große P, copia; multitudo. – II) Vergnügung einer Gesellschaft; z.B. eine P. aufs Land, excursio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
Verlauf

Verlauf [Georges-1910]

Verlauf , I) als Akt, durch Verba umschr., z.B. ... ... circumacto od. exacto; anno interiecto: nach V. einiger Tage, interiectis aliquot diebus: nach V. weniger Tage, paucis diebus interpositis od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2496-2497.
Quantität

Quantität [Georges-1910]

Quantität , I) Größenbeschaffenheit: quantitas. – modus (Maß, z ... ... numerus (Zahl, z.B. frumenti). – copia (Menge). – aliquot (einige und zwar viele). – in großer Qu., multus: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quantität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
Hauptvolk

Hauptvolk [Georges-1910]

Hauptvolk , bl. gens (s. Me la 1, 19 § 116: una gens, aliquot populi [Völkerschaften] et aliquot nomina). – Hauptvorzug , summa res (vgl. »Haupterfordernis«). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

aller, alle, alles , omnis (aller u. jeder, im ... ... alle und jede, sie mögen sein wie sie wollen, zusammengenommen, Ggstz. unus, aliquot, pauci, nemo, nulli). – quisque (jeder, der zu einer Anzahl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... dico illum, cum ad illud prandium crudior venisset, et bi tum non pepercisset, aliquot dies aegrotasse et ita esse mortuum. Insbes. ist ita in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... atque infantes occisi sunt: der Führer mit einigen Vornehmen wird gefangen, dux cum aliquot principibus capiuntur. 2) von Sachen: cum. – Ost bezeichnen die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
her

her [Georges-1910]

her , I) vom Orte: huc. – ... ... einer Handlung während einer bestimmten Zeit), z.B. einige Tage her, ex aliquot diebus: einige Jahre her, per aliquot annos: lange her, s. lange. – In der Redensart: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... nach einiger Zeit, interiecto tempore (nachdem einige Zeit dazwischen verflossen war); post aliquot annos (nach einigen Jahren): nach kurzer Z., brevi tempore interiecto; parvo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
lang

lang [Georges-1910]

lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... Akk. (im Griech. διά mit Genet.), z.B. einige Stunden l., aliquot horas: drei Jahre l., tres annos; per tres annos (d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
spät

spät [Georges-1910]

spät , serus (zu spät wachsend, eintretend, z.B. ... ... – postea. post (nachher). – einige Jahre sp. (nachher), post aliquot annos; aliquot annis post: bedeutend später, aliquanto post; postea aliquanto: drei Jahre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
Paar

Paar [Georges-1910]

P. Paar , das, paar ... ... einige wenige, etliche übh., z.B. dies: u. scyphi). – aliquot (einige übh., z.B. per aliquot dies, per aliquot horarumspatium). – Paar u. Paar, s. paarweise – etwa ein P ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1842-1843.
krank

krank [Georges-1910]

krank , aeger (leidend). – aegrotus (von einer Krankheit ... ... morbum implicari: mehrmals schwer u. gefährlich k. werden, graves et periculosas valetudines aliquot experiri: leicht od. unbedeutend k. werden, leviter aegrotare coepisse; levi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491-1492.
Bogen

Bogen [Georges-1910]

Bogen , I) krumme Linie: curvatura (jede krumme Linie im ... ... ungleichen B., campus inaequaliter sinuatur: Ionien macht in etwas einen B., Ionia aliquot se ambagibus sinuat: im B., s. bogenförmig ( Adv .) – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 503-504.
Gären [2]

Gären [2] [Georges-1910]

Gären , das, Gärung , die I) eig.: fervor ... ... ist in G.); moveri (in aufrührerischer Bewegung sein, z.B. movetur aliquot locis servitium): in voller G. sein, ardere (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gären [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 987.
mästen

mästen [Georges-1910]

mästen , saginare (mit Mast füttern). – pinguem facere (fett machen). – opimare (seist machen, bes. Geflügel). – farcire ... ... Jahre hindurch von veruntreuten öffentlichen Geldern gemästet (= bereichert) hatten, quos paverat per aliquot annos publicus peculatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mästen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
Ursache

Ursache [Georges-1910]

Ursache , causa (im allg.; auch die bemäntelnde U., der ... ... ; ob oder propter eam causam: aus mehr als einer U., aliquot de causis: aus der U., weil etc., ideo, quod etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451-2452.
mancher

mancher [Georges-1910]

mancher , I) der u. jener: non nemo (von ... ... (eins u. das andere, von Dingen). – im Plur.: non nulli. aliquot. quidam (s. »einiger« das Nähere). – Auch durch die Umschr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mancher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß sehen, z. B. hoc ex aliquot rebus). – coniecturā assequi od. consequi, aus etw., ex alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
verwunden

verwunden [Georges-1910]

verwunden , I) eig.: vulnerare alqm oder se (griech ... ... ore, pectore, in tergo excipere: mehrfach verwundet werden, multifariam saucium fieri; aliquot plagis vulnerari: schwer verwundet werden, graviter vulnerari; grave vulnus accipere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558-2559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon