Mantel , amiculum (ein weiter, aber kurzer u. vorn offener Umwurf, sowohl für Frauen als für Männer). – pallium oder (kleiner) palliolum (der weite griechische Umwurf, den in Rom früher nur Frauen, später auch Männer trugen). – lacerna ...
Kittel , * amiculum linteum. – unter grobem K., sub palliolo sordido.
Umwurf , amiculum.
Überwurf , amiculum.
Oberkleid , amiculum summum (zum Umwerfen). – toga (die Toga, das O. des römischen Bürgers). – Ober- und Unterkleider, togae et tunicae.
Purpurkleid , vestis purpurea. – Purpurmantel , purpureum amiculum (der Frauen u. Männer). – pallium purpureum (der Männer, z.B. des Kaisers). – paludamentum purpureum (des Feldherrn). – purpŭra (Purpur des Königs etc.). Purpurmuschel , ...
Hemd, Hemde , tunica intima; imum corporisvelamentum (Ggstz. summum amiculum). – das H. abwerfen, imum corporis velamentum proicere. – Sprichw., das H. ist mir näher als der Rock, tunica propior pallio est.
Leichentuch , a) zum Einwickeln der Leiche: amiculum ferale; vestis feralis. – b) über den Sarg: *tegumentum capuli.
Leichenkleid , vestimentum funebre (das Kleid der Leichenbegleiter: im L., atratus). – tunica funebris (das der Leiche, das Totenkleid). – vestis feralis. amiculum ferale (zum Einwickeln der Leiche).
Bauernkittel , amiculum agreste. Banernkleidung , vestitus agrestis.
Purpur , I) Purpurfarbe: purpŭra (im allg.). – ostrum ... ... .: purpŭra. – vestis purpurea (Gewand, Decke etc. aus P.). – amiculum purpureum. palliumpurpureum (Umwurf, Mantel aus P.). – in P. gekleidet, ...
... sich abwerfen, rasch von sich legen, amiculum: u. insigne regium de capite suo). – exuere (Angezogenes, ... ... umero: u. manum vinculis: u. sibi vincula: u. amiculum). – refigere (losheften, Angenageltes abmachen, clipeum de poste Neptuni). ...
2. abhängen , a) Umgehängtes vom eigenen Körper abnehmen: corpus levare alqā re (z. B. veste). – exuere umero alqd (von der Schulter ... ... B. corpora veste). – detrahere alci (gewaltsam abziehen, z. B. amiculum, torquem).