Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Feld

Feld [Georges-1910]

Feld , I) eig.: 1) Ebene, Fläche übh.: campus. – das offene, freie F., campus apertus (aber »im fr. F.« auch bl. in aperto: u. »ins fr. F.« in apertum: u. »aus dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
plan [2]

plan [2] [Georges-1910]

plan , planus (eig. u. uneig.). – apertus (uneig., deutlich, verständlich; beide z.B. narratio). – Adv . (uneig.) plane; aperte; plane atque aperte (z.B. reden, dicere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plan [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen, gelüstet, nicht verhüllt oder bedeckt). ... ... ianuā patente [bei o. T.] cenitare): o. Feld, campus apertus od. patens (das eine weite Aussicht gewährt); locus planus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
Blöße

Blöße [Georges-1910]

... des Körpers, durch nudus od. apertus mit dem Subst., dessen Blöße gemeint ist, in gleichem Kasus, z ... ... die B. des Kopfes, nudum caput: die B. der Schulter, apertus umerus. – seine B. bedecken, corpus velare (den Körper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blöße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 497-498.
direkt

direkt [Georges-1910]

direkt , directus (gerade, z.B. iter; u. ... ... Worten der Person angeführt, z.B. oratio, Ggstz. oratio obliqua). – apertus (uneig., offen, ohne Umschweife verfahrend). – ipse (die Pers. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »direkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus (in Erfahrung gebracht). – apertus. manifestus. ante pedes positus (was klar vor Augen liegt, im Gegensatz zum Verborgenen, Versteckten). – compertus. spectatus. perspectus (was man erfahren, erkannt hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... (sowohl unbekleidet, unbedeckt als unbewaffnet). – apertus (ohne Bedeckung, enthüllt, sichtbar). – non tectus (nicht bedeckt ... ... B. sensus suos). – II) unbeschützt, unbewahrt: nudus. – apertus (offen, ungedeckt gegen Angriffe u. dgl.). – b. geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
faßlich

faßlich [Georges-1910]

faßlich , planus. perspicuus. apertus (deutlich, offen vor Augen liegend). – facilis ad intellegendum (leicht einzusehen). – eine kurze u. s. Regel, praeceptum breve et non difficile: es ist etwas nicht s., alqd in sensum et in mentem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 870.
sichtbar

sichtbar [Georges-1910]

sichtbar , aspectabilis (was gesehen werden kann). – conspectus. ... ... liegend). – expressus (deutlich ausgedrückt, z.B. vestigia, indicia). – apertus (offen vor Augen liegend, nicht versteckt, z.B. simultas, dolor). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126-2127.
offenbar

offenbar [Georges-1910]

offenbar , apertus (vor Augen liegend). – manifestus (handgreiflich). – perspicuus (deutlich). – evidens (einleuchtend). – testatus (dargetan, gleichs. durch Zeugen erhärtet). – notus. cognitus (bekannt). – ganz offenb., luce clarior (heller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824.
lichtvoll

lichtvoll [Georges-1910]

lichtvoll , luminosus (eig., wohin die Lichtstrahlen gehörig dringen können). ... ... Klarheit habend, wofür jedoch Cicero immer dilucidus gebraucht). – dilucidus. perspicuus. apertus. planus (uneig., lichtvoll u. klar, deutlich, verständlich). – distinctus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lichtvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597.
sichtlich

sichtlich [Georges-1910]

sichtlich , apertus (offen vor Augen liegend, deutlich, z.B. dolor). – manifestus (handgreiflich, offenbar, z.B. caedes). – jmd. vor s. Augen betrügen, auferre alci observanti etiam oculos (Liv, 6, 15, 13). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
unbedeckt

unbedeckt [Georges-1910]

unbedeckt , non tectus (nicht bedeckt, ohne Verdeck, z.B. Schiff, Kahn). – apertus (nicht verdeckt, verhüllt, z.B. Schiff, Haupt; dah. = nicht geschützt, z.B. Seite). – nudus (ohne Beklei. dung, nackt; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedeckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
Blachfeld

Blachfeld [Georges-1910]

Blachfeld , campus planus. planities (die Ebene). – campus apertus, mit Präposit. auch bl. apertum (das offene Feld).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blachfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488-489.
aufrichtig

aufrichtig [Georges-1910]

... . Pers. u. deren Gemüt etc., Ggstz. tectus); verb. apertus et simplex. – ingenuus (eines Freien würdig, z. B. ... ... – simplicitas (Einfachheit, Geradheit im Benehmen, Ggstz. astutia). – animus apertus (Offenherzigkeit, Ggstz. animus tectus). – animus ingenuus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 215.
treuherzig

treuherzig [Georges-1910]

treuherzig , simplex (einfältig, bieder). – apertus (offen, ohne Zurückhaltung und Verstellung). – zu t., credulus (leichtgläubig); improvidus (unvorsichtig); verb. improvidus et credulus. – Adv . candide; aperte; ingenue. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treuherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2311-2312.
unverhüllt

unverhüllt [Georges-1910]

unverhüllt , apertus. – nur die Augen sind bei ihnen unv., vestiti ora, nisi quā vident.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhüllt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
unverdeckt

unverdeckt [Georges-1910]

unverdeckt , apertus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverdeckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
unverhohlen

unverhohlen [Georges-1910]

unverhohlen , apertus. – unv. Äußerung der Härte, ostentatio saevitiae. – Adv . aperte; verb. (= ganz unv.) aperte ac propalam. – sine fuco (gleichs. ungeschminkt); verb. (= ganz unv.) sine fuco et fallaciis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhohlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
ausdrücklich

ausdrücklich [Georges-1910]

ausdrücklich , apertus. – perspicuus dilucidus (deutlich). – definitus (bestimmt). – mit den ausdrücklichen Worten, his ipsis verbis (od. durch Adv., s. unten): unter, mit der au. Bedingung, daß, daß nicht etc., eā condicione, ut, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon