Geldtag , dies pecuniae. – Geldtasche , sacculus nummorum. – Geldtisch , mensa argentaria (Wechseltisch).
Geldmangel , inopia pecuniae od. rei pecuniariae. inopia argenti oder argentaria. inopia nummaria. penuria argenti (Mangel an Geld). – inopia rei nummariae (Geldklemme = Mangel an barem, kursierendem Gelde). – caritas nummorum (Geldklemme = hoher ...
Wechselbank , mensa (Wechslertisch, des Staates, publica). – argentaria (Wechselgeschäft, w. s.).
Wechselbude , taberna argentaria.
Geldgeschäft , pecuniae negotium. negotium pecuniarium (einzelnes Geschäft, ICt. u. Eccl.). – argentaria (Wechselgeschäft). – Geldgeschäfte machen, argentariam facere (z.B. nicht unbedeutende, non ignobilem): jmds. Geldgeschäfte abwickeln, erledigen, alcis rationes explicare, expedire. ...
Silberbergwerk , metallum argentarium. metallum argenti (die Bergwerksgrube als metallhaltiger Ort). – argenti fodīna. argentaria, ae, f . (die Bergwerksgrube als Schacht).
Wechselgeschäft , argentaria. – ein W. haben, treiben, argentariam facere (z.B. non ignobilem od. maximam): das W. aufheben, argentariam dissolvere.
Bank , I) ein Sitz ohne Lehne: ... ... – b) der Tisch und das Geschäft eines Wechslers: α) Privatbank: argentaria mit u. ohne mensa (der Tisch und das Geschäft). – argentaria taberna (die Wechslerbude). – B. halten, argentariam facere: die ...
Münze , I) Geld: a) ein einzelnes Stück Geld: nummus ... ... der Ort, wo Geld gemünzt wird: monēta. – für Silbergeld, officīna argentaria (Inscr.). – Gold in die M. geben, aurum signandum monētae dare ...
Wechsler , argentarius (Geldwechsler, Bankier, der für eigene Rechnung seine ... ... , non ignobilem od. maximam argentariam facere. – Wechslerladen , taberna argentaria; auch bl. argentaria. – einen W. haben, argentariam facere.