Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Silbergerät, -geschirr

Silbergerät, -geschirr [Georges-1910]

... Silbergerät, -geschirr , argentum factum; gew. bl. argentum (im allg.). – ... ... ōrum, n. pl . (silberne Gefäße). – argentum escarium. argentum ad vescendum factum (silbernes Eßgeschirr). – argentum potorium (silbernes Trinkgeschirr). – argentum escarium et potorium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silbergerät, -geschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
roh

roh [Georges-1910]

roh , I) eig.: rudis (ohne alle Zubereitung, so, ... ... Vers). – infectus (noch nicht verarbeitet, z.B. aurum, argentum). – crudus (noch nicht gekocht, z.B. caro, ovum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »roh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971-1972.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... (im allg., z.B. aqua: u. aër: u. argentum, aurum). – merus (lauter, nicht mit etwas versetzt, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
Geld

Geld [Georges-1910]

Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... einer zweiten oder von vielen einzelnen Geld summen. Geldposten die Rede ist). – argentum aes (das aus Silber, aus Kupfer geprägte Geld, Silbergeld, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
fein

fein [Georges-1910]

fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... B. sonus). – b) geläutert: purus (z.B. aurum, argentum). – II) übtr.: 1) übh.: a) von sehr guter Beschaffenheit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880-881.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... = nehmen, bekommen: accipere. – da hast du das Geld! accipe argentum! – es ist etw. zu h., man kann etwas h., alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Kasse

Kasse [Georges-1910]

Kasse , thēca nummaria. arca nummaria, gew. im Zshg. ... ... gemeinschaftliche K. machen, pecunias in commune conferre: bei K. sein, habere argentum od. pecuniam: nicht bei K. sein, imparatum esse a pecunia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
Münze

Münze [Georges-1910]

Münze , I) Geld: a) ein einzelnes Stück Geld: ... ... geprägtes Geld: nummi. – kupferne M., aes signatum: silberne, argentum signatum; auch bl. argentum: gute, nummi boni: falsche, nummi falsi od. adulterini. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Stange

Stange [Georges-1910]

Stange , pertĭca. – sudes (gezimmerte, geschälte Stange, ... ... eine St. Gold, Silber, later aureus, argenteus: Silber in Stangen, argentum non signatum formā, sed rudi pondere: eine St. von Eisen, ferrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193-2194.
treiben

treiben [Georges-1910]

treiben , I) v. tr.: 1) durch Stoßen, ... ... mit dem Hammer Figuren halb u. ganz erhaben in etwas schlagen, z.B. argentum). – getriebene Arbeit, opus caelatum. – b) rege machen, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

arbeiten , I) v. intr.: 1) tätig sein, seine Kräfte brauchen: a) übh.: laborare. – in labore esse (in angestrengter Tätigkeit ... ... facere alqd (z. B. ein Denkmal, monumentum). – gearbeitetes Silber, argentum factum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich, ... ... anschaffen). – conficere. efficere (zusam menbringen, aufbringen, z.B. pecuniam, argentum). – expedire (ausmitteln, Rat zu etwas schaffen, z.B. pecunias). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
Trinkgeschirr

Trinkgeschirr [Georges-1910]

Trinkgeschirr , a) einzelnes Trinkgefäß: vas potorium. poculum ... ... ōrum, n. pl .;vasa potoria, n. pl. – silbernes T., argentum potorium; potoriaargentea: goldenes T., potoria aurea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinkgeschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314-2315.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im Laufe ... ... , 24 (981). Madvig behauptet in seinen Emend. Liv. p. 329 argentum = pecunia sei der klass. Prosa fremd; aber s. Cic. top ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 34