Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
begreifen

begreifen [Georges-1910]

begreifen , I) v. tr.: 1) umfassen, in sich fassen: ... ... iter facere; in itinere esse. – im Spiele begriffen, ludibundus. – Begreifen , das, I) eig., das Betasten: contrectatio. – II) uneig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
erfassen

erfassen [Georges-1910]

erfassen , s. ergreifen, begreifen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
enthalten

enthalten [Georges-1910]

enthalten , I) v. tr. enth. , u. ... ... se u. bl. continere. – complecti. comprehendere (fassen, in sich begreifen). – habere (haben, z.B. quid tandem habuit liber iste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
unvernünftig

unvernünftig [Georges-1910]

unvernünftig , rationis expers (nicht mit Vernunft begabt). – brutus (vernunftlos u. unfähig, etwas zu begreifen). – mutus (stumm, unvernünftig, insofern die Sprache die Vernunft verrät; diese drei v. Tieren). – demens (kopflos, v. Menschen; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvernünftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2441-2442.
Fassungsgabe, -kraft, -vermögen

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen [Georges-1910]

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen , vis percipiendi (das Vermögen, ... ... durch die Vorstellung aufzufassen, das Auffassungsvermögen). – intellegentia (das Vermögen, etwas zu begreifen. zu verstehen, der Verstand, die Einsicht). – intellegendi prudentia od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassungsgabe, -kraft, -vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S ... ... Wortes, propriā et principali significatione: den S. eines Wortes nicht auffassen, nicht begreifen, verbum quid valeat non videre: im buchstäblichen S. antworten, litterate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... es durch besondere Ausdrücke, die den Begr. des »gänzlich etc.« schon in sich begreifen, oder durch andere Wendungen zu geben, z.B. eine Flasche r. ausleeren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
nicht

nicht [Georges-1910]

nicht , non (im allg., als direkte Verneinung). – ... ... einem Verbum im Lateinischen bl. durch ein Verbum ausgedrückt, z.B. nicht begreifen können, was etc., mirari, quid etc.: nicht wissen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
finden

finden [Georges-1910]

finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. ... ... Leuten). – sich in etwas finden , d. i. a) verstehen, begreifen: intellegere (z.B. fortunam suam non int.). – alqdcapere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
fassen

fassen [Georges-1910]

... ohne animo (mit dem Verstande fassen, begreifen). – intellegere (geistig durchdringen, einsehen, verstehen). – percipere ... ... assequi mit u. ohne animo, cogitatione (mit dem Verstande erreichen, begreifen). – 2) einfügen, einfassen, a) eig.: claudere; includere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... (in ein undurchdringliches Dunkel gehüllt sein); omni intellectu carere (sich gar nicht begreifen, verstehen lassen). – im Dunklen, obscure (z.B. malum obscure ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. sein ... ... Mensch von schweren Begriffen, hebes ad intellegendum (stumpfsinniger); tardus (langsam im Begreifen); indocilis (schwer zu unterrichten); verb. indocilis tardusque: v. schweren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
absehen

absehen [Georges-1910]

absehen , I) = wegsehen, w. s. – Uneig., von ... ... od. praeter id, quod etc. – II) übersehen, uneig. = begreifen, einsehen, w. s. – III) auf etw. sehen, bedacht sein; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... etw., ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß zu etw. gelangen, etw. begreifen). – interpretari, von od. aus etw., ex alqa re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
umfassen

umfassen [Georges-1910]

umfassen , I) eig. u. bildl., die Hand od. den ... ... comp lecti. comprehendere (sowohl räumlich = in sich fassen, als geistig – begreifen, z.B. memoriā compl. od. compr.: u. animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354.
abstrakt

abstrakt [Georges-1910]

abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. ... ... subtilis (scharfsinnig); auch verb. subtilis et acutus. – abstrusus (schwer zu begreifen). – Adv. subtiliter; verb. subtiliter et acute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49-50.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... sich einen Begriff von etwas machen). – percipere (mit dem Verstand fassen, begreifen). – cognoscere (kennen lernen, erkennen). – interpretari alqd (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
vorstellen

vorstellen [Georges-1910]

vorstellen , I) davor hinstellen (vor eine Öffnung etc.): obdere ... ... opinione praecipere (etwas vorher vermuten). – intellegere (mit dem geistigen Sinne begreifen). – credere. putare (glauben). – sperare (hoffen). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2611-2612.
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

empfänglich , capax, absol. od. für etw., alcis rei ... ... est). – für etwas e. sein, auch alqd capere (etwas fassen, begreifen können, z.B. sapientiam); alqd admittere od. suscipere (zulassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
begreiflich

begreiflich [Georges-1910]

begreiflich , comprehensibilis. qui, quae, quod in (sub) intellegentiam cadit. quem, quam, quod intellegentia nostra capit. quem, quam, quod intellegere et ratione comprehendere ... ... ironischem Anstrich). – Begreiflichkeit , perspicuitas. – Begreifung , die, s. Begreifen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreiflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon