Fuchs , I) eig. u. übtr.: 1) eig.: vulpes ... ... vulpes. – ein schlauer F., homo versutus: ein seiner F., homo callidus: ein alter (verschlagener) F., veterator. – II) meton. = ...
listig , astutus (schlau, von Natur listig). – callidus (verschmitzt, durch Übung und Erfahrung listig geworden). – versutus (verschlagen, in Erfindung sinnreicher Plätze gewandt). – veterator (ein durchtriebener Schalk; im üblen Sinn = einverschmitzter Kerl). – dolosus ...
schlau , astūtus. – callidus (gescheit). – sehr schl., calliditatis extremae. – Adv . (= schlauerweise), callide; astute.
Hofmann , aulicus (ein bei Hofe Lebender, ein Höfling im ... ... adulationem compositus (ein zur kriechenden Schmeichelei, zur Liebedienerei angelegter Mensch). – homo callidus (übh. ein seiner u. kluger Mann). – ein alter H. sein ...
pfiffig , vafer (in Entdeckung gestellter Schlingen scharfsichtig und erfinderisch, seinen Gegner zu überlisten). – callidus od. acutus ad fraudem (gescheit oder scharfsinnig genug, um eine Gaunerei auszuführen). – acutus (scharf sinnig übh.). – astutus (schlau, listig ...
Arglist , malitiosa astutia (arglistige Schlauheit). – malitia (Schelmerei ... ... – vafritia (Verschmitztheit). – malae artes (Ränke). – arglistig , callidus et ad fraudem acutus. fraudulentus (betrügerisch). – malitiosus (hinterlistig, schelmisch ...
... der mit Urteil u. Besonnenheit zu Werke geht; auch von Dingen). – callidus (gewandt, geschickt, bes. in Erfindung von Anschlägen etc.); auch verb. scitus et prudens; scitus et callidus. – sanus (bei gesundem Verstande, vernünftig). – acutus (scharfsinnig ...
weltklug , rerum od. rerum humanarum prudens. rerum humanarum gnarus od. peritus. morum peritus (der Weltkenntnis hat). – callidus. versutus (gescheit, schlau übh.).
intrigant , der Intrigant , serendae in alios invidiae artifex (der es meisterlich versteht, andern Haß und Neid zuzuziehen). – *clandestina consilia struendi callidus artifex (der es meisterlich versteht, auf schlaue Weise trügerische od. heimliche Anschläge ...
raffiniert , sollers (anschlägig, im guten und üblen Sinne, z ... ... agrico la: auch in etw., z.B. in exquirendis novis voluptatibus). – callidus (schlau, im üblen Sinne, »durchtrieben«, z.B. fur: u ...
lebensklug , prudens (mit praktischem Verstand verf eben). – callidus (durch die Erfahrung gewitzigt).
Schlaukopf , homo astūtus. – homo callidus (gescheiter Mensch). – ein alter Sch., veterator.
verschmitzt , versūtus (verschlagen). – callidus (gerieben, schlau). – subdŏlus (hinterlistig, z.B. oratio).
fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... Adv. subtiliter; eleganter. – b) im üblen Sinne, listig, schlau: callidus. – versutus (verschlagen). – Adv. callide; versute.
klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. ... ... – multarum rerum peritus in doctrina (in seiner Wissenschaft sehr erfahren). – callidus, Adv. callide (durch Erfahrung u. Übung gewitzigt, gescheit; im üblen ...
gewandt , agilis (bewegsam, hurtig, von Menschen, deren Körper ... ... ad omnia (leicht in jede Lage sich bequemend, z.B. ingenium). – callidus (klug, einsichtsvoll, schlau infolge gemachter Erfahrung). – sollers (geschickt, ...
... habere. – Routinier , usu rerum callidus; veterator (bes. vom Redner, z.B. in privatis ... ... quidam operarii linguā celeri et exercitatā. – routiniert , usu rerum callidus; veteratorius (z.B. ratio dicendi); veterator (auch in etw ...
Ausleger , interpres (Verdolmetscher). – explanator (Erklärer). – ... ... Beurteiler der Alten (alten Schriften), in intellegendis pensitandisque veteribus scriptis bene callidus. – den Au. machen, interpretis munere fungi. – Auslegerin , ...
berechnen , I) überrechnen: 1) eig.: putare. reputare ( ... ... componere. – schlau berechnend (v. Pers.), schlau berechnet (v. Lebl.), callidus (z. B. liberalitas, consilium): eine (auf Gewinn) berechnete Rechtschaffenheit ...
einsichtig, einsichtsvoll , intellegens (im allg.). – doctus ( ... ... soll. , der Geschickte, Gewandte, der die Ideen zu verarbeiten weiß). – callidus (erfahren, klug, scharfsinnig). – ein sehr ei. Mann, homo peracutus ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro