so bald , I) so geschwind: tam cito: tam celeriter. – so bald wie (als) möglich, quam primum fieri potest (so bald, wie es geschehen kann): quam maturrime (so früh wie möglich); primo quoque tempore (mit der ...
bereisen , obire (begehen, reisend besuchen, zu Fuße, pedibus). – circumire (rings begehen). – lustrare (reisend besehen). – peragrare (durchwandern). – percurrere (rasch durchreisen, auch noch mit dem Zus. celeriter).
Operation , I) im allg.: res agenda. res gerenda od ... ... – negotium (als übernommene Obliegenheit). – eine O. schnell ausführen, negotium celeriter conficere. – II) insbes.: a) = Kriegsoperation, w. s. – ...
schleunig , praeceps (über Hals u. Kopf). – celer (schnell übh.). – Adv .celeriter. celerrime (schnell, sehr schnell); propere (eilig). – sch. in die Provinz abgehen, praecipitem in provinciam abire: sich sch. aus einem ...
vollziehen , exsequi. persequi (z.B. alcis mandata: u. imperium: u. exs. imperium celeriter od. diligenter). – efficere. ad effectum adducere (zuwege-, zur Wirklichkeit bringen, z.B. alcis mandata: u. nuptias). – ...
hervorfahren , I) v. tr. evehere; provehere. – ... ... provehi. – hervorfliegen , provolare (auch übtr. = hervorstürzen). – celeriter procurrere (übtr., hervorrennen, z.B. von Reiterei). – hervorfließen , ...
nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... admovere (v. Seefahrern): Gleichheit der Gesinnung brachte sie einander bald näher, contraxit celeriter similitudo eos. – nahe gehen , bildl., es geht mir etwas n ...
kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... in kurzem, brevi tempore od. spatio; gew. bl. brevi; celeriter (schnell): ganz in k., perbrevi. – kurz vorher, vor kurzem ...
bald , I) in od. nach kurzer Zeit: a) übh.: ... ... wie möglich, möglichst bald, quam maturrime. – c) geschwind, eilends: celeriter; cito. Vgl. »alsbald, sogleich«. – ich werde bald wieder hier ...
Ding , res (im allg.). – negotium (Handel, ... ... die Naturder Dinge zu gehen). – Sprichw., gut Ding will Weile haben, sat celeriter fit, quidquid fit satis bene (Aug. bei Suet. Aug. 25 ...
reich , dives, Nbf. dis (im allg.). – ... ... se locupletem facere. – r. werden, divitem fieri (z.B. celeriter): divitem esse coepisse; (fortunis) loenpietari; fortunis augeri; opes nancisci; ad ...
eilen , I) eilig gehen nach einem Orte etc.: alqo venire ... ... maturare alqd od. mit Infin. – Sprichw., eile mit Weile! sat celeriter fit quidquid fit satis bene (Aug. bei Suet. Aug. 25). ...
lernen , discere (im allg.). – percipere (geistig in ... ... l., addiscere (z.B. cotidie aliquid): schnell etw. l., celeriter arripere alqd: langsam, tarde percipere alqd: leicht l. (absol.), ...
rüsten , I) im allg.: parare. apparare, comparare (Anstalten ... ... instruere od. ornare od. adornare: schnell eine Flotte r., celeriter classem efficere (schnell auf die Beine bringen). – sich zur Reise, zum ...
... incitari, tum retardari. – Adv .celeriter. cito. festinanter. velociter (s. oben die Adjektt.). – subito ... ... patriam redire properare: sch. fortgehen, festinare abire: sch. gehen, celeriter ire. celeri od. citato gradu ire (v. Pers.); ...
Maßregel , ratio (Verfahrungsweise, Maßnahme). – consilium (Plan). ... ... etc. (Vorsichtsmaßregeln treffen, daß nicht etc.): die dienlichen Maßregeln schnell auffinden, celeriter quae opus sunt reperire. – Zuw. wird auch »Maßregel« mit einem ...
begreifen , I) v. tr.: 1) umfassen, in ... ... cognitum comprehensumque habere: animo comprehensum tenere; ratione et intellegentiātenere. – schnell b., celeriter comprehendere; arripere: etwas gänzlich b., penitus perspicere planeque cognoscere: nicht ...
vorrücken , I) v. tr.: 1) vorwärtsrücken: ... ... (vonstatten gehen, von Unternehmungen). – das Werk rückte rasch vor (vorwärts), opus celeriter crevit: der Tag war schon weit vorgerückt, iam multum diei processerat; ...
ausrüsten , armare (mit dem nötigen Rüstzeug versehen). – instruere ... ... au., classem instruere, ornare, exornare, comparare: schnell, in kurzer Zeit, celeriter classem efficere: eine Flotte wieder au., classem reparare. – mit Kenntnis ...
auffassen , percipere mit u. ohne animo oder mente. ... ... machen, absol., z. B. acutissime). – etw. schnell au., alqd celeriter accipere od. percipere; alqd arripere; begierig, avide arripere alqd. ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro