Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Diät

Diät [Georges-1910]

Diät , victus (Lebensweise, z.B. curiosus). – victūs ... ... . Weise der Lebensweise). – ratio victūs (zweckmäßige Art der Lebensweise). – certus vivendi modus ac lex (bestimmte u. normierte Lebensweise). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587-588.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

... z.B. Einkommen, reditus). – ein g. Freund, amicus certus, fidus, firmus et stabilis: uns allen ist der Tod g., ... ... will, dessen Namen etc. man nicht angeben kann od. will). – certus (unser »namhaft«, steht da, wo der Redende oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
reell

reell [Georges-1910]

reell , verus (wirklich). – solidus (gediegen, gehaltvoll, z.B. laus: u. utilitas). – certus (zuverlässig). – ein r. Schuldner, bonum nomen: sein r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
konkret

konkret [Georges-1910]

konkret , sensui subiectus (der sinnlichen Wahrnehmung unterworfen, Ggstz. ... ... visu tactuque manifestus (durch Gesicht u. Gefühl wahrnehmbar). – finitus. definitus. certus. verb. certus definitusque (abgegrenzt, bestimmt, Ggstz. infinitus). – proprius (besonder, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konkret«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
positiv

positiv [Georges-1910]

positiv , I) von menschlicher Willkür bestimmt, in Beziehungen wie: pos ... ... ius civile; auch bl. leges. – II) bestimmt, zuverlässig: certus. – Adv .certo. z.B. pos. wissen, certo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »positiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
erproben

erproben [Georges-1910]

erproben , periclitari (auf die Probe stellen, z.B. jmds. Charakter, alcis mores). – experiri (durch Erfahrung kennen lernen, ... ... animos [Mut] militum). – ein treuer Freund erprobt sich im Unglück, certus amicus in re incerta cernitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erproben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 814.
faktisch

faktisch [Georges-1910]

faktisch , certus (gewiß, Ggstz. incertus). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus, fictus). – s. Beispiele, rerum exempla. – wenn es s. ist, daß etc., si verum est, ut etc. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857-858.
begründet

begründet [Georges-1910]

begründet , certus (gewiß, an dessen Wahrheit man nicht zweifeln darf, Ggstz. incertus). – verus (wahr, nicht erlogen, Ggstz. fictus, falsus). – iustus (gerecht, z. B. querela, timor, metus). – eine noch nicht b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begründet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
unfehlbar

unfehlbar [Georges-1910]

unfehlbar , certus. – Adv . certo. sine dubio (gewiß. ohne Zweifel, bezeichnet die Überzeugung des Erkennenden). – certe. haud dubie (zuverlässig, sicherlich, bezeichnet die Gewißheit der erkannten Sache, z.B. es wird unfehlbar geschehen, certo fiet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfehlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
Authentie

Authentie [Georges-1910]

Authentie , fides. fides veritatis (die Glaublichkeit). – auctoritas (die Urkundlichkeit). – authentisch , fide dignus (glaubwürdig). – certus (gewiß, sicher). – verus (wahr). – nicht au., falsus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Authentie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
ausgemacht

ausgemacht [Georges-1910]

ausgemacht , I) gewiß: certus (gewiß, zuverlässig). – exploratus (als zuverlässig befunden). – perspectus. cognitus et perspectus (völlig erkannt). – confessus (eingestanden, außer Zweifel gesetzt. z. B. res). – es ist unter den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgemacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263-264.
Kontingent

Kontingent [Georges-1910]

Kontingent , certus numerus militum, qui imperatus est; im Zshg. bl. certus numerus militum. – auxilia, ōrum, n. pl. (Hilfstruppen, die ein Staat stellen muß). – das K. bestimmen, festsetzen, das jeder Staat stellen soll, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontingent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
beglaubigt

beglaubigt [Georges-1910]

beglaubigt , verus (wahr). – firmus (worauf man fest bauen kann; beide v. Dingen). – fide dignus (glaubwürdig). – certus (gewiß, zuverlässig; beide v. Pers.). – testatus (bezeugt, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beglaubigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
schwankend

schwankend [Georges-1910]

schwankend , uneig., inconstans (unbeständig). – incertus. haud certus (ungewiß, z.B. sententia). – dubius (zweifelhaft, z.B. Lage der Dinge, res). – anceps (sowohl unzuverlässig der Gesinnung nach als ungewiß dem Ausgang nach, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwankend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
urkundlich

urkundlich [Georges-1910]

urkundlich , verus (wahr). – certus (gewiß). – urk. bescheinigen, beglaubigen, consignare (z.B. tabellas dotis, decretum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »urkundlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451.
untrüglich

untrüglich [Georges-1910]

untrüglich , certus (gewiß). – exploratus (ausgemacht). – Untrüglichkeit , z.B. eines Mittels, certum remedium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untrüglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
zuverlässig

zuverlässig [Georges-1910]

zuverlässig , certus (sicher, auf den oder das man sich verlassen kann, z.B. ... ... , unerschütterlich). – constans (immer sich gleichbleibend, standhaft, beharrlich); verb. certus et constans od. firmus et constans (z.B. amicus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuverlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2849-2850.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

glaubwürdig , dignus, cui credatur. – fide dignus (des Vertrauens wert). – fidus. certus. non incertus (zuverlässig). – bonus (gut, so wie es sein soll). – locuples (vollgültig). – gravis (gewichtvoll). – non vanus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
entschieden

entschieden [Georges-1910]

entschieden , I) gewiß etc.: certus (z.B. iudicium. spes). – haud dubius (unzweifelhaft). – exploratus (ausgemacht; beide z.B. victoria). – haud ambiguus (unzweideutig, nicht schwankend). – für e. halten, exploratum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
mathematisch

mathematisch [Georges-1910]

mathematisch , mathematicus (eig. u. im allg.). – geometricus (geometrisch). – accuratus. certus (uneig. genau. gewiß). – mathematische Berechnung, mathematicorum ratio: streng m. Beweise, argumenta nihil dubii relinquentia: etwas mit m. Gewißheit schließen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mathematisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653-1654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon