Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt, bes. der Feind im Felde od. der offene F. des Vaterlandes, Ggstz. civis; auch steht der Sing. hostis ebenso kollektiv wie im Deutschen »der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
Römer

Römer [Georges-1910]

Römer , homo od. (als Bürger) civis Romanus. – ein echter Römer, vir vere Romanus: gar kein echter R., minime Romani ingenii homo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Römer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

Bürger , civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. ... ... ein B. der Welt, mundanus: ein guter B., civis bonus; civis urbi utilis: alle römischen Bürger, omnes civitatis Romanae ... ... atria principum). – Bürgerin , civis. – Bürgerkleid, -kleidung , plebeia vestis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
Inland

Inland [Georges-1910]

Inland , terrae nostrae. civitas nostra (mein Land, mein Staat). – patria (das Vaterland). – cives huius terrae. ... ... Mitbürger). – Inländer , indigĕna (Eingeborener, Ggstz. alienigena, advena). – civis (ein Bürger, Ggstz. peregrinus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1381.
hiesig

hiesig [Georges-1910]

hiesig , huius loci (dieses Ortes). – huius urbis (dieser Stadt). – qui hic est (der hier befindliche). – ein h. Bürger, huius urbis civis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hiesig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
Patriot

Patriot [Georges-1910]

... (der sein Vaterland lieb hat). – civis bonus (braver Bürgerübh.). – fautor optimatium (Anhänger der Aristokraten). ... ... (die aristokratisch gesinnten Bürger eines Staates). – ein eifriger P., acerrimus civis: ein P. sein, amare patriam; bene de republica sentire; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patriot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Bursche

Bursche [Georges-1910]

Bursche , puer, kleiner, puerulus (im allg., auch ... ... verächtl). – alumnus. discipulus (Lehrling). – famulus (Bedienter). – *civis academicus (Student: Burschen! als Anrede, commilitones!). – In der Apposition ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bursche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
Städter

Städter [Georges-1910]

Städter , homo urbanus (im Plur. auch bl. urbani) – oppidanus – urbanus civis (Bürger der Stadt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Städter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2188.
Demokrat

Demokrat [Georges-1910]

Demokrat , homo oder civis popularis; oder umschr. qui populi causam agit; populi potentiae amicus ... ... ; qui populi causam agit; auch popularis (volksfreundlich, z.B. civis, homo): nicht d. gesinnt, aversus a populari ratione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demokrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
Seestadt

Seestadt [Georges-1910]

Seestadt , maritima urbs. maritimum oppidum (im allg.). – ... ... ). – emporium maritimum (Stapelplatz für Waren am Meere). – Seestädter , civis urbis maritimae. – die Seestädter, homines maritimi; qui ineo lunt maritimas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seestadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
Untertan [2]

Untertan [2] [Georges-1910]

Untertan , der, civis (als Staatsbürger). – subiectus imperio et obnoxius (als der Herrschaft Unterworfener). – regi oder regis imperio subiectus oder parens, im Plur. auch bl. subiecti od. parentes (als einem Herrscher Unterworfener). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untertan [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
Ankömmling

Ankömmling [Georges-1910]

Ankömmling , advena (Ggstz. incola, indigena). – alienigena (von Fremden erzeugt, ein Ausländer, Ggstz. indigena). – peregrinus (übh. ein Fremder, Ggstz. civis); auch verb. peregrinus atque advena.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankömmling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 127.
Weltbürger

Weltbürger [Georges-1910]

Weltbürger , mundanus; totius mundi incola et civis; civis universi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltbürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
Landeskind

Landeskind [Georges-1910]

Landeskind , indigĕna (Eingeborner, Ggstz. alienigena oder advena). – civis (Bürger, Ggstz. peregrinus). Vgl. »Landsmann«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landeskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Bürgersfrau

Bürgersfrau [Georges-1910]

... (Weib bürgerlicher Abkunft). – uxor civis (Gattin eines Bürgers). – civis (Bürgerin übh.). – Bürgersinn , animus civilis. – Bürgersitte ... ... B., amplā familiā plebeiā natus, nata: ein B. aus Athen, civis Atticus od. ( fem .)Attica; alle außer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgersfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533-534.
wohlgesinnt

wohlgesinnt [Georges-1910]

wohlgesinnt; z.B. ein w. und treuer Diener, bonae ac fidae voluntatis minister: ein w. Bürger, bonus civis: die Wohlgesinnten im Staate, boni; optimi; optimates. – gegen jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgesinnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
Republikaner

Republikaner [Georges-1910]

Republikaner , reipublicae liberae civis (! Bürger eines Freistaats). – rei publicae liberae amicus. communis libertatis propugnator (republikanisch Gesinnter). – Ist es = Demokrat, s. d. – ein eifriger R., acerrimus rei publicae liberae propugnator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Republikaner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
Gemeindeglied

Gemeindeglied [Georges-1910]

Gemeindeglied , civis. – einer Munizipalstadt, municeps. – Gemeindegut , commune. – ager publicus. agri publici (das Gemeindeland). – Gemeindehaus , curia. – Gemeindekasse , aerarium publicum; im Zshg. bl. aerarium od. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeindeglied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1057.
Bürgerpflicht

Bürgerpflicht [Georges-1910]

Bürgerpflicht , officium civis od. civile.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgerpflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533.
Mitbürger, -bürgerin

Mitbürger, -bürgerin [Georges-1910]

Mitbürger, -bürgerin , civis. – municeps (einer Munizipalstadt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitbürger, -bürgerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1689.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon