wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... bin wohl, s. wohl sein. – ich werde nicht w., leviter aegrotare coepi (ich werde unpäßlich). – kehre wohl zurück, fac salvus redeas; fac ...
altern , senem fieri. senex esse coepi (ein Greis werden, ein Greis zu sein anfangen, v. Pers.). – senescere, bei Cic. etc. gew. consenescere (gleichs. ergreifen, ins Greisenalter gelangen, bes. im üblen Sinne = alt u. ...
anrüchig , maculosus (voller Makel, z. B. senator). ... ... audire; minus commodae esse existimationis: a. werden, infamiā aspergi; infamis esse coepi. – Anrüchigkeit , existimatio minus commoda (weniger vorteilhafte Meinung, die ...
Initiative; die I. ergreifen, prior coepi (ich fange zuerst an, absol. od. m. Infin., zur Angabe dessen, worin man die I. ergreift, z.B. im Kriege, bellum inferre). – er ergreift in nichts die I., nihil ...
tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... dieser Wörter u. die Beispie le): ich tat, als ob ich schliefe, coepi somnum mentiri. – er beschloß nichts weiter zu tun, als sich zu ...
sagen , dicere. – loqui (reden, w. vgl.). – ... ... aufgeführt werden). – wie gesagt, ut dixi: wie oben gesagt, ut coepi dicere. – wie Cicero sagt, ut ait Cicero (ebenfalls als Parenthese ...
Alter , das, I) im allg.: a) die längere Dauer ... ... . sterben, senectus alqm dissolvit: ich nähere mich dem A., senex esse coepi. – Sprichw., A. gibt Erfahrung, seris venit usus ab annis ( ...
Frage , interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung ... ... etc): ich stelle (richte) an mich selbst die Fr., interrogare me ipse coepi; od. bl. interrogo me ipse. – eine Fr. (zur ...
Gehör , I) Fähigkeit zu hören, Hörkraft: auditus. – sensus ... ... , aurium sensus hebetatur; das G. nimmt bei mir ab, gravius audire coepi. – ins G. fallen. graviter sonare (stark, heftig ...
Bitte , prex, Plur. preces (als Handlung und Sache ... ... bitten no. I: die B. ergehen lassen, daß etc., rogare coepi, ut etc.: dieses ist meine letzte B., non quicquam posthaec ...
denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... ich dachte so, sic cogitabam m. folg. direkter oder indirekter Rede; coepi egomet mecum sie cogitare mit folg. direkter Rede. II) uneig.: 1) ...
Furcht , metus (die Furcht als Gedanke, daß uns ein ... ... gerate in F., es ergreift mich F., F. bemeistert sich meiner, timere coepi; metus od. (heilige) religio me invadit; timor od. pavor ...
Wunsch , optatio (das Wünschen). – optatum (das Gewünschte ... ... W. in mir auf, ich gebe mich dem W. hin, daß etc., coepi velle mit Akk. u. Infin: einen W. tun, optare; votum ...
besser , I) Adj.: a) inbezug auf die äußern ... ... ich werde b., melior fio (z. B. vigilando); meliusculus esse coepi. – II) Adv. melius. – etwas b., meliuseule. ...
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... (ich fasse den Entschluß). – es stieg folgender G. in mir auf, coepi ego mecum sie cogitare od. bl. siccogitabam (mit folg. direkter ...
Heimweh , desiderium patriae od. patrii soli (Sehnsucht nach ... ... meos videndi: ich bekomme heftiges H., desiderio patriae ardere od. flagrare coepi: ich habe H., desiderium patriae me tenet: ich habe heftiges H ...
anfangen , I) v. tr.: 1 ... ... ich fange an (zu reden), initium dicendi facio. dicere exordior, incipio, coepi, auch bl. exordior, incipio, coepi, absol. od. bei (von) jmd. od etw., ab alqo ...
Hoffnung , spes (auch meton. die Person, auf die man ... ... od. destituit: ich gebe mich der H. hin, daß etc., sperare coepi fore, ut etc.: H. gewähren, geben, daß etc., ...
ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, ... ... au., sine me pervenire, quo volo; sine omnia dicam; sine dicam, quod coepi: einen Bittenden nicht au. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura ...
beneiden , jmd., invidere alci. – jmd. ein wenig, ... ... ich werde beneidet, invidetur mihi; in invidia sum od. in invidia esse coepi; invidiae sum; invidiā premor; ex invidia laboro: von allen Seiten beneidet ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro