aufregen , excitare. concitare (körperlich und geistig; vgl. »erregen«). – incitare (geistig). – movere. commovere. agitare (in unruhige Bewegung setzen, körperlich ... ... ). – aufregende Reden, seditiosae voces (aufrührerische). – aufgeregt , commotus; concitatus.
Aufregung , agitatio, auch im Plur. (physische, z. B. fluctuum). – concitatio animi (Aufregung, Leidenschaftlichkeit des Gemüts, auch des Zornigen). – in Au., commotus; concitatus: in größter Au., commotus perturbatusque.
affektvoll , ardens (feurig, Ggstz. lenis ... ... – stärker fervidus (gleichs. glühend). – vehemens (heftig). – concitatus (aufgeregt, lebhaft; alle diese z. B. oratio, orator); verb. ardens et concitatus. – incitatus (in rasche Bewegung gesetzt, erregt, lebhaft, z. B ...
Rachgefühl , im Zshg. dolor. – vom R. getrieben, dolore concitatus od. incensus.
Sturmschritt , gradus plenus. – cursus properus oder magnus, auch bl. cursus (Laufschritt). – im St., magno cursu concitatus: im St. gegen den Feind anrücken, cursu ferri in hostem ( ...
leidenschaftlich , cupidus (begierig). – concitatus (aufgeregt). – impotens (der seiner Leidenschaften nicht Herr ist, auch mit dem Zus. der Leidenschaft, der man nicht Herr ist, im Genet., z.B. irae, laetitiae: übtr. von ...
Bauernaufruhr, -aufstand , tumultus rusticanorum od. agrestium; tumultus ab rusticanis concitatus. – einen B. erregen, manum agrestium excire: es entsteht ein B., rusticani tumultum concitant.
Rache , ultio (die Privat- oder Selbstrache). – vindicta ... ... . iracundia (leidenschaftliche Aufregung, im Herzen kochende Rache). – aus R., dolore concitatus oder incensus (von Rachgefühl beseelt); iracundiāinflammatus (von Rachgier entflammt): ...
Affekt , animi motus, commotio, permotio (Gemütsbewegung). – animi ... ... incitatius fertur: ohne A. reden, moderate, summisse dicere: im A., concitatus (Adv. concitate): in großem A., perturbatus (Adv. perturbate ...
schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. ... ... von Pers.). – festinans (eilfertig, v. Pers.). – citatus. incitatus. concitatus (in schnelle Bewegung gesetzt, von leb. Wesen u. Dingen). – ...
... color, studium, contentio, certamen). – concitatus (voll Affekt, mit Affekt schreibend, redend, v. Dichter u. ... ... in bezug auf die Kraft, das Feuer, mit dem er redet), orator concitatus (in bezug auf das Affektvolle der Rede selbst): ein l. Vortrag ...
erhitzen , calefacere (eig. u. bildl.). – fervefacere ... ... – cupiditate flagrans (sehr begierig). – ardens. vehemens (heftig). – concitatus (aufgeregt, z.B. multitudo). – irā incensus, flagrans, ardens ...