Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stube

Stube [Georges-1910]

Stube , conclave (ein verschließbares Gemach, Zimmer). – cubiculum (das zum Ruhen eingerichtete Zimmer, Ruhezimmer). – membrum (Zimmer als Teil eines Hauses, Piece, Appartement). – eine St. im obern Stock, cenaculum: St. für Gäste, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
Gemach [2]

Gemach [2] [Georges-1910]

Gemach , das, conclave. – cubiculum (bes. Schlafgemach). – die innern Gemächer des Hauses, interior pars aedium (Ggstz. prima pars aedium); secreta domus pars (als dem gewöhnlichen Publikum nicht zugänglicher Teil).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemach [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
heizen

heizen [Georges-1910]

heizen , calefacere. – das Bad h. lassen, balneum calefieri iubere. – mit etw. das Zimmer h., alqd incendere ad calefaciendum conclave.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
täfeln

täfeln [Georges-1910]

täfeln , den Fußboden, pavimentum tesseris struere. – die Decke eines Zimmers t., conclave lacunari ornare: eine getäfelte Decke, s. Decke no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täfeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260.
Stübchen

Stübchen [Georges-1910]

Stübchen , conclave oder cubiculum perparvum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stübchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
Winterwetter

Winterwetter [Georges-1910]

Winterwetter , hiems. – Winterwohnung , hibernaculum. – conclave hibernum (Winterzimmer). – Winterzeit , s. Winterszeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winterwetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
Sommersprossen

Sommersprossen [Georges-1910]

Sommersprossen , s. Sommerflecken. – Sommerstube , conclave aestivum. – Sommertag , aestivus dies. – Sommervogel , avis aestiva.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommersprossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... u. patent aures eius querelis omnium): das Zimmer o. lassen, conclave apertum relinquere. – die Augen o. haben, oculos apertos habere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
Winter

Winter [Georges-1910]

Winter , hiems. tempus anni hibernum od. bl. tempus hibernum. tempora hiberna, n. pl . tempus hiemale (als stürmische, kalte Regenzeit). – bruma. ... ... hibernus (z.B. aër, imber, iter, quies, vestimentum, vestis, conclave).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
getrauen, sich

getrauen, sich [Georges-1910]

getrauen, sich , audere (wagen, unternehmen). – confidere ... ... ). – sich in das Zimmer, vor das Volk g., committere se in conclave, se populo: sich nicht in das Haus g., domum intrare non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »getrauen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1106.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10