Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vereint

vereint [Georges-1910]

vereint , iunctus. coniunctus (verbunden). – universus (alle Teile einer Menge auf einem Punkte vereinigt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereint«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472.
Kompagnon

Kompagnon [Georges-1910]

Kompagnon , socius (in jeder Beziehung). – consors socius. re et ratione coniunctus (im Geschäft). – rei pecuniariae socius (in Geldgeschäften). – sie sind Kompagnons, res inter eos communicata est: wir sind Kompagnons (zu gleichen Teilen), sumus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompagnon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
wesentlich

wesentlich [Georges-1910]

wesentlich , verus (wahr, wirklich). – primus. princeps. ... ... od. ad rei naturam pertinens. cum re ipsa od. cum rei natura coniunctus (zum Wesen eines Dinges gehörig). – necessarius (notwendig). – nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wesentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685.
einträchtig

einträchtig [Georges-1910]

einträchtig , concors (Ggstz. discors). – concordiā coniunctus, im Zshg. auch bl. coniunctus (durch Eintracht verbunden, Ggstz. discors). – ei. Freundschaft, amicitia concors: amicitia concordiaque: ei. Freunde, amici concordes od. concordiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einträchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
Zeitgenosse

Zeitgenosse [Georges-1910]

Zeitgenosse , aequalis; aequalis illorum temporum; qui eiusdem aetatis est. – jmds. Z., alcis od. alci aequalis; aetati alcis coniunctus: jmds. Zeitgenossen, eiusdem aetatis od. temporis homines; eiusdem aetatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
Namensliste

Namensliste [Georges-1910]

Namensliste , index nominum. – Namenstag , s. Geburtstag. ... ... Unterschrift. – Namensverwandte , -vetter , der, jmds., nomine cum alqo coniunctus (der gleichen Geschlechtsnamen mit jmd. hat). – homo eodem cognomine ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Namensliste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764.
pflichtmäßig

pflichtmäßig [Georges-1910]

pflichtmäßig , officio od. cum officio coniunctus (mit der Pflicht, Pflichttreue verbunden, zusammenhängend). – debitus (was man der Moral gemäß tun muß). – rectus (wie es Tugend u. Pflicht erfordern). – probus (rechtschaffen). – iustus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflichtmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1867.
Bekannte, der

Bekannte, der [Georges-1910]

Bekannte , der, notus. – amicus (Freund). – familiaris ... ... u. Freunde, noti et amici: ein ganz genauer B., intimā familiaritate coniunctus: ein neuer B., modo cognitus: ein ganz alter B., vetustissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, der«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
blutsverwandt

blutsverwandt [Georges-1910]

blutsverwandt , consanguineus; sanguine coniunctus; consanguinitate propinquus. – mit Königen b., non alienus sanguine regibus: mit jmd. b. sein, alqm sanguine ac genere contingere; alqm sanguine attingere; sanguine cum alqo coniunctum esse. – Blutsverwandte , der, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutsverwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501-502.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

innig, innigst , intimus (sehr vertraut, amicus, amicitia oder familiaritas: subst. = inniger Freund). – coniunctus (eng verbunden). – vehemens. ardens (heftig, brennend od. heiß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
zusammenwachsen

zusammenwachsen [Georges-1910]

zusammenwachsen , coalescere, mit etwas, alci rei, miteinander, inter se. – zusammengewachsen, coniunctus (z.B. supercilia, digiti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2841.
Geschäftsfreund

Geschäftsfreund [Georges-1910]

Geschäftsfreund , jmds., cum alqo re ac ratione coniunctus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Geistesverwandte

Geistesverwandte [Georges-1910]

Geistesverwandte , der, jmds., animo coniunctus cum alqo. – Geistesverwirrung , mentis alienatio; mens alienata. – Geisteswerk , humani ingenii opus, im Zshg. bl. opus (s. Quint. 10, 1, 91). – ingenii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesverwandte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038-1039.
verschwägern, sich

verschwägern, sich [Georges-1910]

verschwägern, sich , mit jmd. u. sich untereinander, affinitate iungi ... ... . coniungi cum alqo u. inter se. – verschwägert , affinitate coniunctus; affinis: mit jmd. v. sein, alqm affinitate contingere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwägern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523.
Universitätsfreund

Universitätsfreund [Georges-1910]

Universitätsfreund , *quocum in academia amicitiā coniunctus vixi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Universitätsfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
Freund

Freund [Georges-1910]

Freund , amicus (jeder, der uns wohlwill und in freundschaftlicher ... ... amicissimus, familiarissimus meus. – wir sind alte Freunde, vetustate amicitiae cum eo coniunctus sum: cum eo mihi amicitia (familiaritas, necessitudo) vetus intercedit: wir sind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 947-948.
verwandt

verwandt [Georges-1910]

... od. von jmd., propinquā cognatione cum alqo coniunctus od. alqm contingens: der nächste V., ein sehr naher Verwandter, proximā od. artā propinquitate coniunctus: der nächste V. von jmd., proximā cognatione alqm contingens od. cum alqo coniunctus: ein entfernter V. von jmd., longinquā cognatione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2551-2552.
speziell

speziell [Georges-1910]

speziell , singularum partium (der einzelnen Teile, z.B. ... ... – es ist jmd. ein sp. Bekannter von mir, intimā familiaritate cum alqo coniunctus sum; alqo familiarissime utor. – Adv .singillatim. separatim (besonders, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »speziell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
verbinden

verbinden [Georges-1910]

verbinden , I) mit einem Verband versehen: alligare (z.B ... ... coniungere alqd cum alqa re (eig. u. bildl.; Partizip iunctus und coniunctus auch mit bloßem Abl.). – adiungere alqd alci rei od. ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2461.
Verbindung

Verbindung [Georges-1910]

Verbindung , I) das Anlegen eines Verbandes: alligatio. – II ... ... alqd (sich auf etwas erstrecken, etwas angehen): in V. mit jmd., coniunctus cum alqo; auch bl. cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2462.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon