Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fest

fest [Georges-1910]

... bestimmt, feststehend, z.B. decretum); verb. ratus atque firmus; constans et ratus (z.B. motus stellarum). – status (der ... ... animus). – eine feste Hand, manus stabilis nec umquam intremiscens; manus constans (z.B. constanti dextrā ar - ripere poculum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
stet

stet [Georges-1910]

stet , qui, quae, quod numquam acquiescit (was ... ... ruht, z.B. Geistestätigkeit, mentis agitatio). – continuus (ununterbrochen). – constans (sich gleichbleibend, z.B. fama). – Adv .continuo; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213-2214.
gesetzt

gesetzt [Georges-1910]

gesetzt , gravis (würdevoll, ernst). – constans – (nachfesten Grundsätzen verfahrend, konsequent im Benehmen). – ein g. Alter, aetas gravior; aetas constans: ein g. Charakter (= die Gesetztheit), gravitas. constantia (in bezug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1096.
besonnen

besonnen [Georges-1910]

besonnen , moderatus (in seinen Leidenschaften Maß haltend, ... ... der gesunden Verstand hat u. diesem gemäß handelt, z. B. orator). – constans (geistig od. moralisch fest, konsequent im Handeln). – consideratus (bedächtig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438-439.
standhaft

standhaft [Georges-1910]

standhaft , stabilis (unveränderlich). – constans (beständig, sich gleichbleibend). – firmus (fest; alle drei z.B. Freund). – ein st. Mut, animus firmus: st. sein, stare animo (v. einem ); stare animis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »standhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193.
Gleichmut

Gleichmut [Georges-1910]

Gleichmut , aequus animus. aequitas animi. aequa mens. – ... ... , aequissimo animo pati. – gleichmütig , aequo animo praeditus. – sibi constans (charakterfest, konsequent im Denken u. Handeln). – patiens (geduldig). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
beharrlich

beharrlich [Georges-1910]

beharrlich , perseverans (der sich durch keinen Widerstand, durch kein Hindernis von dem, was er erreichen will, abschrecken läßt). – constans (der sich in seinem Benehmen konsequent bleibt, beständig). – firmus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374-375.
regelmäßig

regelmäßig [Georges-1910]

regelmäßig , omnibus membris aequalis et congruens (ebenmäßig, regelmäßig gebaut, von Menschen). – omnibus partibus absolutus et perfectus (vollkommen übh.). – constans (beständig, nicht aus seinem Gleise gehend, z.B. Lauf der Gestirne). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
konsequent

konsequent [Georges-1910]

konsequent , constans (sich gleichbleibend, von Pers. u. Dingen). – consentaneus. conveniens. ... ... (der in seiner Meinung fest. steht). – k. Denkungsart, constantia; ratio constans. – Adv constanter; convenienter; verb constanter convenienterque; congruenter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konsequent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1474-1475.
Konsequenz

Konsequenz [Georges-1910]

Konsequenz , I) die Folge: consequentia; consecutio. – euere ... ... (konsequente Denkungsart, k. Verfahren, K. der Ansichten, des Systems). – ratio constans (konsequentes Verfahren). – firma voluntas (fester Wille). – pertinax studium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsequenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
achtteilig

achtteilig [Georges-1910]

achtteilig , *octo partibus constans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtteilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
wechsellos

wechsellos [Georges-1910]

wechsellos , sibi constans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechsellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
zuverlässig

zuverlässig [Georges-1910]

zuverlässig , certus (sicher, auf den oder ... ... auctor, amicus: u. tempestas). – firmus (fest, unerschütterlich). – constans (immer sich gleichbleibend, standhaft, beharrlich); verb. certus et constans od. firmus et constans (z.B. amicus). – fidus (dem man trauen kann, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuverlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2849-2850.
gleichmäßig

gleichmäßig [Georges-1910]

gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = congruens (übereinstimmend); verb. aequalis et congruens. – constans (in gleicher Stellung, Richtung, Haltung etc. verbleibend). – g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. aequaliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
unverändert

unverändert [Georges-1910]

unverändert , immutatus. – integer (im bisherigen Zustand verbleibend). – ... ... .B. idem semper vultus eademque frons). – unv. Gesinnung gegen jmd., constans in alqm voluntas: unv. bleiben, non mutari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverändert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438.
folgewidrig

folgewidrig [Georges-1910]

folgewidrig , minime consectarius od. consequens (was gar nicht aus etwas folgt, philos. t. t. ). – sibi non constans (inkonsequent). – Adv. non constanter. – minus recte (nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgewidrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
charakterlos

charakterlos [Georges-1910]

charakterlos , infirmus (schwach von Charakter, unzuverlässig, Ggstz. firmus). – inconstans (unbeständig, inkonsequent im Denken u. Handeln, Ggstz. constans). – levis (leichtsinnig, flatterhaft, Ggstz. gravis). – mobilis (beweglich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »charakterlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 537-538.
inkonsequent

inkonsequent [Georges-1910]

inkonsequent , inconstans. non constans (nicht mit sich übereinstimmend, von Dingen; seinen Worten, seinem Charakter nicht treu bleibend, v. Personen). – parum sibi conveniens. sibi repugnans (nicht übereinstimmend, sich widersprechend, v. Dingen). Vgl. »folgewidrig«. ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inkonsequent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380-1381.
unveränderlich

unveränderlich [Georges-1910]

unveränderlich , immutabilis. – constans (sich gleichbleibend, beständig). – stabilis (feststehend, unerschütterlich). – ratus (festgesetzt, unabänderlich, z.B. cursus lunae: u. astrorum ordines). – idem semper (immer derselbe, sich immer gleichbleibend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unveränderlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438.
Geistesgegenwart

Geistesgegenwart [Georges-1910]

Geistesgegenwart , animi praesentia. animus praesens (Entschlossenheit). – constantia. animus constans (sich gleichbleibender Charakter). – animus fortis (starker Geist, Mut); verb. fortis animus et constans. – aeq uus animus (Gleichmut). – mit G., animo praesenti; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesgegenwart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon