Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zeuge

Zeuge [Georges-1910]

Zeuge , I) in eng. Bed., der etwas bezeugt: testis ... ... ), s. Entlastungszeuge: ein Zeuge gegen jmd., testis in alqm; testis, quo contra alqm utor (ein Zeuge, den ich gegen jmd. gebrauche): ein erkaufter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeuge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781-2782.
anders

anders [Georges-1910]

... secus atque (ac); perinde atque (ac): ganz a. als, contra quam od. atque (ac): nicht a., als wenn nicht, ... ... non potuit, quin etc.: die Sache verhält sich ganz a., totum contra est: etw. a. machen, s. ändern: a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
Gegner

Gegner [Georges-1910]

... vor Gericht, beim Disputieren etc.). – qui contra disputat (der Gegenredner in einem gelehrten Streite). – is od. ... ... durch iste. – als G. auftreten, adversari (im allg.); contra dicere od. disputare (als Gegenredner, s. oben): ... ... (im allg.); dicere od. disputare contra alqm od. alqd. dicere ad alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023-1024.
Arznei

Arznei [Georges-1910]

... etw., alcis rei od. ad, contra alqd; auch bildl. = Abhilfe). – A. nehmen, einnehmen, ... ... jmdm. A. geben gegen etwas, dare alci medicamentum ad od. contra alqd; gegen eine Krankheit, medicinam opponere morbo: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arznei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180-181.
Kritik

Kritik [Georges-1910]

Kritik , I) Beurteilung, bes. nach den Regeln der Kunst: ... ... pessimus (sehr schlecht): übertriebene, zu strenge K. gegen sich selbst, nimia contra se calumnia: bei etwas K. anwenden, üben, iudicium adhibere in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kritik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511.
wieder

wieder [Georges-1910]

... nach. als bloße Wiederholung: auch = contra, im Gegenteil). – iterum (abermals, zum zweitenmal, der Weise ... ... die Stelle der andern tritt, oder mehrere unmittelbar nacheinander abwechselnd folgen)., – contra (im Gegenteil, zur Angabe eines Übergehens in den entgegengesetzten Zustand) – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
bannen

bannen [Georges-1910]

bannen , I) festhalten (an einer Stelle); alqm in loco ... ... auch precatione, durch eine [abergläubische] Gebetformel). – alqm invitum od. contra voluntatem retinere (jmd. gegen seinen Willen zurückhalten). – alqm immobilem defigere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
hinauf

hinauf [Georges-1910]

hinauf , sursum (hinaufwärts, Ggstz. deorsum). – die Treppe h., contra scalas. – Häufig ist es auch durch das Adj. adversus zu geben, z.B. den Fluß h., adverso flumine (Ggstz. secundo flumine): den Berg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311.
Verbot

Verbot [Georges-1910]

Verbot , vetitum. – interdictum (das Untersagte). – gegen das V., contra vetitum: gegen jmds. V. (etwas tun etc.) alqo vetante: ein V. ergehen lassen, edicto vetare, ne etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
kämmen

kämmen [Georges-1910]

kämmen , pectere (im allg.). – carminare (krempeln). – die Haare aufwärts k., capillos a fronte contra naturam retroagere: die Haare vom Scheitel nach vorn k., capillum revocare a vertice.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kämmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414.
eifern

eifern [Georges-1910]

eifern , für etw., alcis rei esse propugnatorem: gegen etw., vehementius invehi in alqd; insectari alqd: gegen jmd., declamare contra alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eifern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

... protestieren , intercedere. – dagegen reden , obloqui; contra disputare (etw. dagegen vorbringen). – dagegen sein , adversari ... ... – vergleichend »dagegenhalten«, conferre. – III) zur Bezeichnung einer Vergeltung: contra. – vicissim (hinwiederum, wieder). – invicem (abwechselnd, wechselseitig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
Aufruhr

Aufruhr [Georges-1910]

Aufruhr , I) eig., Aufstand gegen die Obrigkeit: seditio. – ... ... (Unruhe im Staate). – concitatio (aufrührerische Aufregung, z. B. plebis contra patres). – tumultus (jede plötzliche Unruhe, jeder plötzliche Krieg). – rebellio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufruhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 216.
1. Wehr

1. Wehr [Georges-1910]

... defendere, absol. od. gegen jmd., contra alqm (Abwehr leisten); resistere, absol. od. gegen jmd., ... ... . resistere ac propulsare); vim vi propulsare (Gewalt mit Gewaltvertreiben); contra ferire (Gegenhiebe austeilen). – sich zur Wehr zu setzen suchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Wehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654-2655.
waffnen

waffnen [Georges-1910]

waffnen , armare. – sich w ., se armare; ... ... waffnet uns gegen alle Streiche des Schicksals, philosophia nos armat od. munit contra omnes fortunae impetus: sich mit Stärke w., se intendere ad firmitatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »waffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
störrig

störrig [Georges-1910]

störrig , offirmati animi. pervicax et obstinatus (von Menschen). – tenax contra vincula (von Pferden). – Störrigkeit , pervicacia et inflexibilis obstinatio. – störrisch , s. störrig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »störrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2226.
schützen

schützen [Georges-1910]

... etwas, ab alqa re od. contra alqd (teg. zum Schutz bedecken, decken übh.); prot ... ... vor oder gegen etwas, ab alqa re oder contra alqd (verwahren, befestigen, des Schutzes wegen). – custodire, vor od. gegen etwas, ab alqa re od. contra alqd (unter bewachender, bewahrender ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
entgegen

entgegen [Georges-1910]

... entgegen , obviam (in der Richtung nach einem Gegenstande hin). – contra (dagegen, zuwider). – e regione. contra (gegenüber). – ganz dem e., wie etc., contra quam. – Häufig wird »entgegen« bei Verben etc. im Lateinischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
dienlich

dienlich [Georges-1910]

dienlich , utilis, absol. od. zu etw., alci rei ... ... od. zu etw., alci rei od. ad alqd, gegen etwas, contra alqd (heilsam, Ggstz. perniciosus). – commodus, accommodatus, aptus, absol ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593.
Zumutung

Zumutung [Georges-1910]

Zumutung , postu latio (die Forderung als Handlung). – postulatum ... ... , impudenter rogare od. postulare: mache keine unbilligen Zumutungen, ne quid contra aequitatem contendas: jmdm. die Zumutung machen, zu etc., s. zumuten ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zumutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon