Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
warum

warum [Georges-1910]

warum , 1) Fragepartikel: cur? quam ob rem? ... ... quid enim me ostentem?). – warum nicht! cur non mit dem Indikativ (aus welcher Absicht nicht? fragt erkundigend, z.B. cur uxorem domum non arcessis?). – quidni mit dem Konj ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639-2640.
Mitvormund

Mitvormund [Georges-1910]

Mitvormund , tutor od. curator alter (in bezug auf den Bevormundeten, s. »Vormund« über tut. u. cur.). – collega (als Kollege des andern Vormundes, ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitvormund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699.
herbeibringen

herbeibringen [Georges-1910]

herbeibringen , apportare (tragend u. fahrend). – afferre (tragend, auch bildl., z.B. testimonia: u. rationes, cur etc.). – advehere. subvehere (fahrend). – adducere (führend). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeibringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... est (habeo), non est, nihil est, nach denen jedoch auch im Lateinischen cur, wie im Deutschen warum , folgen kann. – Ferner die Redensarten: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... wie aber? quid vero? wie so? quid ita? quī dum? cur?: wie oft? quam saepe? quotiens?: wie groß? quantus?: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
hier

hier [Georges-1910]

hier , I) an diesem Orte: hic. – hoc loco ... ... ego! ecce me!: hier ist die Ursache, warum etc., en causa, cur etc.: von hier, hinc: hier wo, quippe ubi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304-1305.
Grund

Grund [Georges-1910]

... est, nihil est, quod od. cur; non habeo, nihil habeo, quod od. cur etc., z.B. du hast keinen G., dich zu beunruhigen, ... ... als ein G. fällt mir ein), warum etc., mihi multa occurrunt, cur etc. – od. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... accusem senectutem: er hat sich nicht über uns zu beschweren, non est, cur nos incuset. – ihr habt wahrlich gut ermahnen (gut reden), bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... mit folg. Konj.: es gibt keinen Grund, warum, non est (causa), cur m. folg. Konj.; non est, ut etc.: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... exigua. – warum sollen wir diesen Gewinn, so klein er ist, verschmähen? cur hoc quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
Zweck

Zweck [Georges-1910]

Zweck , consilium ob. umschr. id quod volo od. ... ... Z.? quo consilio? quid spectans? quorsum? (z.B. quorsum aut cur ista quaeris?: u. quorsum haec tam multa de Maximo?): zu dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2854-2855.
nötig

nötig [Georges-1910]

nötig , necessarius. – das Nötige, Nötigste (zum Leben), ... ... »müssen« das Nähere u. die Synon.). – est, quod od. cur (es ist ein Grund vorhanden, es ist zweckmäßig, ich halte es für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806-1807.
kommen

kommen [Georges-1910]

kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... ut etc.; inde od. ex quo evenit, ut etc.; haeccausa est, cur od. quod etc.; hinc est, quod etc.; hinc fit, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
wissen

wissen [Georges-1910]

wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... forsche, frage nach, z.B. uter Porsenna sit: und ab alqo, cur etc.); miror (bei Fragen, deren Beantwortung Bewunderung erregen würde, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... , bin nicht berechtigt: nihil od. non habeo, quod; non habeo, cur etc., z.B. ich kann das Alter nicht anklagen, nihil habeo, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
Ursache

Ursache [Georges-1910]

Ursache , causa (im allg.; auch die bemäntelnde U., der ... ... non est od. nihil est, quod od. quare od. cur etc.: ich habe U. zu etc., est quod etc. (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451-2452.
Antwort

Antwort [Georges-1910]

Antwort , responsio. responsum (im allg.; aber ersteres auch = Widerlegung, letzteres = A. eines Orakels, einer Wahrsagerin). – rescriptum (schriftliche A ... ... alqm responsum dare cogere; auf die Frage, warum etc., illud respondere cogere, cur m. Konj.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
fürwahr

fürwahr [Georges-1910]

fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, in der Tat, z.B. non est ita, iudices, non est profecto). – sane (wohl = ... ... Cicero nur bei der ersten Person des Verbums, z.B. equidem non video, cur etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
brauchen

brauchen [Georges-1910]

... mihi nec. est nominare); non est, cur mit folg. Konj., nihil est, nihil habeo, quod mit ... ... es ist kein Grund vorhanden, daß etc., z. B. non est, cur spes eorum infringatur: u. nihil est, quod extimescas; nihil habes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
mitwirken

mitwirken [Georges-1910]

mitwirken , bei etw., interesse alci rei od. in alqa ... ... zu etwas m., adiuvare ad alqd (zu etw. beitragen): quoque valere, cur etc. (auch darauf von Einfluß sein, auch ein Grund sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitwirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699-1700.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon