Kur , curatio. – cura (nachaug. mediz. t. t. ). – medendi facultas (Mittel, etwas zu heilen). – medicina (Heilmittel, Kur, die man gebraucht, für etwas, alcis rei). – eine gefährliche K., curatio ...
... bei etwas zu Werke geht); auch verb. cura et diligentia. – Sorge tragen für etwas, s. sorgen no ... ... hoc nobis curae est. – II) Sorge um etwas, wegen etwas: cura. – sollicitudo (die ängstliche S. um etwas, die ... ... alqm; curam od. sollicitudinem afferre alci; curā od. sollicitudine afficere alqm: sich S. ...
Obhut , custodia. – cura od. procuratio alcis rei (die Sorgetragung, Fürsorge für etwas); verb. cura custodiaque. – tutela (schützende Aufsicht, Vormundschaft über etc.). – jmd. unter seine O. nehmen, unter seiner O. haben, alqm ...
Pflege , cultus. cultura (im allg.). – curatio. cura (die Abwartung; bes. die Abw. einer Krankheit, morbi). – die Pfl. des Körpers, corporis victus cultusque: die Pfl. der Gesundheit, curatio valetudinis. – Oft auch ...
Warten , das, I) intr . exspectatio. – des Stehens u. vergeblichen W. auf den Kampf müde, fatigatus stando et nequiquam exspectando certamen: ... ... müde, exspectando responsum fessus. – II) tr. = Abwartung: cura; curatio.
Führung , I) die Leitung: ductus (die Leitung, Fortleitung, ... ... Kommando). – administratio (Besorgung, Verwaltung, z.B. des Kriegs). – cura (Besorgung, einer Sache, Aufsicht darüber, z.B. rei domesticae). ...
Monarch , dominus (unumschränkter Gebieter, Herr). – oder umschreibend, um den »Alleinherrscher« mehr hervorzuheben: qui solus regnat; qui unus consilio et curā gubernat civitatem; penes quem est summa rerum omnium (= rex); qui solus ...
lindern , lenire. mitigare. mitiorem facere (mildern). – mollire ... ... levare (Erleichterung in etwas verschaffen, z.B. jmds. Sorge l., alqm curā levare: die Sorgen l. durch Wein, curas levare vino). – ...
Polizei , disciplina publica (die öffentliche Zucht). – morum praefectura (die Aufsicht über die Sitten). – publicae securitatis cura (die Sorge für öffentliche Sicherheit). – magistratus, uum, m. pl ...
sorglos , securus (unbekümmert, der sich sicher glaubt). – ... ... (gedankenlos, unachtsam). – neglegens (nachlässig, fahrlässig). – Adv .sine cura; solutā curā; secure; neglegenter. – um so sorgloser, eo solutiore curā.
Studium; z.B. Studium ist auf dem Gemälde nicht zu verkennen ... ... ucet: das öffentliche Recht zu seinem besondern St. machen, ius publicum summā curā tractare. – Plur. »Studien«, s. bes.
Wartung , cura; curatio.
Aufsicht , cura (Sorge für etwas, sorgliche Aufsicht, mit Ang. worüber? durch Genet ... ... operum publicorum, viarum). – custodia (Obhut, hütende Au.); auch verb. cura custodiaque. – tutela (schützende Au.). – praesidium (Au., die der ...
Haushalt , I) eig.: Verwaltung des Hauswesens: *administratio od. cura rei familiaris. – guter H., *diligentia in re familiari tuenda. – II) meton.: 1) der tägliche Bedarf im Hauswesen: usus domesticus. – usus vitae necessarii (die ...
Sorgfalt , cura (die gehörige Achtsamkeit bei etwas, Ggstz. ... ... ; accurate; diligenter: mit der größten S., intentissimā curā; diligentissime; accuratissime: ohne S., sine cura; solutā curā; sine diligentia: S. auf etwas verwenden, diligentiam ...
Vorsorge , providentia. – cura (Sorge, Besorgnis). – V. für etwas haben od. tragen, providere, prospicere alci rei; consulere alci rei od. de alqa re (sorgen, Rücksicht nehmen auf etc. übh.): für jmd. V. tragen, ...
... des Körpers). – cultus corporis et formae cura (Pflege des Körpers u. Sorge für die Schönheit). – eine sorgfältigere ... ... curiosior sui cultus: eine übertriebene T., cultus corporis nimius et formae cura: T. machen, corpus curare (den Körper pflegen); ornari ...
sorglich , cum cura.
Eigennutz , utilitatis suae cura. – avaritia (Habsucht, Ggstz. innocentia). – niedriger, schmutziger Ei., illiberalitas; sordes: ohne Ei., s. uneigennützig: aus Ei., commodi sui od. utilitatis suae causā (des eigenen Nutzens wegen); respectu rerum ...
überheben , I) v. tr . liberare alqā re od ... ... alqa re (z.B. negotio, labore: u. libera te istā curā). – demere alci alqd (jmd. etw. abnehmen, z.B. laborem ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro