... et iucundus (lieb u. wert). – einer Sache w. (würdig), dignus alqā re: der Hochachtung w., veneratione dignus; venerabilis: er ist w., daß ich ihn lobe, dignus est, quem laudem od. qui a me laudetur. – w ...
Lesen , das, lectio. – recitatio (das laute Vorlesen, ... ... jmd. im L. unterrichten, alqm instituere ad lectionem. – lesenswert , dignus, qui legatur (v. Schriften u. Schriftstellern). – die Rede ist l ...
... qui mit folg. Konj. – des Zutrauens w., fide dignus; od. dignus, cui fi des habeatur: des Lobes w., dignus laude; laudandus (zu lobend); dignus, qui laudetur (würdig, daß er gelobt werde); ...
Gebühr , I) Pflicht u. Verbindlichkeit: officium. – nach G., ut dignus od. dignum est (wie er od. die Sache es würdig ist): ut decet (wie es sich ziemt); ut convenit (wie es zukommt); ut ...
tadellos , non reprehendendus. non vituperandus (nicht zu tadelnd). – nulla reprehensione dignus (keinen Tadel verdienend). – probus (so beschaffen, wie es sein soll, z.B. Ware; dann auch rechtschaffen, von Menschen). – ab omni vitio vacuus ...
strafbar , poenā od. supplicio dignus (strafwürdig, von Pers. u. Handlungen). – puniendus. qui puniri debet (der gestraft werden muß, von Pers.). – animadvertendus (ahndungswert, z.B. facinus). – malus (übel, z.B. ...
Bedauern , das, misericordia (Mitleid). – miseratio. commiseratio ... ... paenitentia (Reue). – bedauernswert, -würdig , miserandus. commiserandus. miseratione dignus (v. Pers. u. Lebl.). – dolendus (von Dingen; alle ...
rühmlich , gloriosus (ruhmvoll, z.B. mors). – laudabilis. laude dignus. praedicabilis (löblich). – honestus (ehrenvoll, Ggstz. turpis). – egregius. eximius (ausgezeichnet). – eine r. Tat, res egregie gesta. – Adv ...
biblisch , *ex litteris divinis petitus od. depromptus (aus der Bibel entlehnt). – *litteris divinis dignus (der Bibel entsprechend).
Schelten , das, obiurgatio. – scheltenswert , obiurgatione dignus.
gewachsen , jmdm. od. einer Sache: par ... ... rei (an Kräften etc. gleich, Ggstz impar). – dignus alqā re (einer Sache entsprechend. z.B. medicus suā arte dignus). – jmdm. g. sein, alci parem esse (z.B. ...
tadelhaft , reprehendus vituperabilis vituperandus. reprehensione od. vituperatione dignus (des Tadels wert, würdig). – improbatus (mißbilligt). – vitiosus (fehlerhaft). – malus (schlecht übh.). – ein t. Benehmen, vituperatio. – t. sein, ...
Authentie , fides. fides veritatis (die Glaublichkeit). – auctoritas (die Urkundlichkeit). – authentisch , fide dignus (glaubwürdig). – certus (gewiß, sicher). – verus (wahr). – nicht au., falsus (falsch); subditus, suppositus ( ...
schätzbar , aestimatione dignus oder dignandus. haud spernendus (nicht zu verachtend). – gratus (angenehm, dem Gefühl wohltuend).
todeswert , morte dignus. – ein t. Verbrechen, facinus capitale: es galt für ein t. Verbrechen, capitale fuit od. capital fuit.
ehrenwert , honore dignus. – honestus (ehrbar). – venerabilis (verehrungswert).
christlich , I) von Christus herrührend: Christianus. – ch. ... ... II) der Lehre Ch risti gemäß (im christlichen Geiste u. Sinne): *Christo dignus. – pius (fromm übh., z. B. Gesinnung, Handlung). – ...
denkwürdig , memoriā dignus. memoriae prodendus (der Überlieferung würdig). – memorabilis. commemorabilis. commemorandus dignus memoratu (erwähnenswert). – historiā dignus (erzählenswert, also auch wissenswert; alle diese von Dingen) – insignis ...
lächerlich , ridiculus. – ridendus. risu dignus (belachenswert). – qui, quae, quod risum movet od. movere potest (wer oder was Lachen erregt oder erregen kann). – deridiculus. deridendus (auslachenswert). – ad risum natus (von Natur zum ...
merkwürdig , notabilis. notatu dignus (bemerkenswert). – clarus. insignis (hervorleuchtend, ausgezeichnet, z.B. cl. mortes: u. populus luxuriā superbiāque clarus: u. insignis calamitas: u. annus insignis incendio ingenti). – Ist es – erwähnenswert, ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro