... in disciplinam tradere: bei jmd. in der Lehre stehen, in alcis disciplina esse: alcis discipulum od. alumnum esse (jmds. Schüler od. ... ... zur L. nehmen oder dienen lassen, alqd sibi documento habere; alqd pro disciplina et praeceptis habere. – L. annehmen (= sich warnen ...
... der Gewächse). – II) sittliche Erziehung: disciplina. – mores (Sitten). – modestia (gesittetes Benehmen). – ... ... bei den Soldaten); licentia (Zügellosigkeit). – strenge Z., severitas ac disciplina; discip lina et severitas; disciplinae severitas: unter den Soldaten wieder die ...
Sekte , secta (als Anhänger eines Philosophen etc.). – schola ... ... einem Philosophen gegründete Schule). – familia (als für sich bestehende Gesellschaft). – disciplina (in bezug auf die Lehren oder Grundsätze derselben). – einer S. angehören ...
... politus e schola: in einer guten Sch. gewesen sein, bonā disciplinā exercitatum esse: bei jmd. in die Sch. gehen, sectari alqm ... ... – II) der Anhang eines Lehrers: schola (im allg.) – disciplina (in bezug auf die Lehren des Meisters, ...
... philos. Sekte; aber = polit. S., disciplina rei publicae capessendae). – ratio (die Regeln, die Grundsätze, nach denen bei Behandlung einer Wissenschaft verfahren wird): verb. ratio et disciplina (z.B. Stoicorum). – ars (die Kunsttheorie, ... ... praeceptis ordinata; satis et copiose et eleganter constituta disciplina: etwas in ein S. bringen, certam quandam ...
Politik , ratioreipublicae. ratiocivilis (Staatswissenschaft, w. vgl.). – disciplina populorum (die Kunst, ein Volk zu leiten); verb. ratio civilis et disciplina populorum. – rei publicae capessendaeconsilia (die Maßregeln, das System bei Eingreifung in ...
Polizei , disciplina publica (die öffentliche Zucht). – morum praefectura (die Aufsicht über die Sitten). – publicae securitatis cura (die Sorge für öffentliche Sicherheit). – magistratus, uum, m. pl . (die Obrigkeit, z.B. ad ...
Umsturz , ruina (das Ein- oder Umstürzen, eig. u. ... ... (bildl., Untergang, z.B. rei publicae). – U. der Kriegszucht, disciplina militariseversa: der allgemeine U. (im Staate), commune incendium. Vgl. ...
Seemann , nauta (ναύτης). – ... ... seemännisch , nauticus (z.B. verbum). – navalis (z.B. disciplina, laus). – od. durch den Genet. nautarum (der Seeleute, ...
Lehrgabe , s. Lehrgeschicklichkeit. – Lehrgebäude , disciplina. – Lehrgedicht ; z.B. Varro u. Lukrez haben philosophische Lehrgedichte geschrieben, Varro ac Lucretius praecepta sapientiae versibus tradiderunt. – Lehrgeld , merces (z.B. merces dialecticorum, d.i ...
Zauberei , ars magica (als Wissenschaft der = Magier). – disciplina magica (als wissenschaftliche Disziplin). – magicae superstitiones (als Aberglaube). – veneficium (Zubereitung der Zaubermittel, der Zaubertränke). – venenum (Zaubermittel, -trank). – Zaubereien, veneficia et ...
Hauptweg , s. Hauptstraße. – Hauptwerk , ca: put. ... ... ). – opus potissimum (das vorzüglichste Werk eines Schriftstellers). – Hauptwissenschaft , disciplina, quae aliarum doctrinarum fundus ac fundamentum est.
Ackerbau , agri (agrorum) cultura od. agri cultio od ... ... Ackers). – arandi ratio (die Art u. Weise des Bepflügens). – disciplina colendi agri (der A. als Wissenschaft). – A. treiben, agrum ...
Lehrfach , disciplina. – Ist es = Lehramt, s. d. – im L., in docendo. – lehrfähig , a) fähig zum Lehren: aptus ad docendum. – b) gelehrig: docilis. – Lehrfähigkeit , a) = Lehrgeschicklichkeit, ...
Auguramt , auguratus. – Angurbuch , liber auguralis; commentarii augurum: als Titel, de augurandi disciplina. – Augurium , augurium (z. B. capere, accipere, nuntiare). – nach Anstellung der Augurien, augurato. –
zuchtlos , nullā disciplinā coërcitus (nicht in Zucht gehalten). – dissolutus (liederlich). – effrenatus (zügellos).
Lehrherr , magister. – Lehrjahr , annus discendi. – mehrere L. aushalten, *plures annos in disciplina manere.
Erziehung , educatio. – disciplina (Zucht u. Unterricht ... ... , z.B. domestica). – disciplina puerilis (Kindererziehung, w. vgl.). – ein Mann von guter ... ... E.): ein Jahr in der E. zugebracht haben, annum in disciplina permansisse. – Erziehungsart , educatio (Art, wie jmd ...
Anleitung , a) eig.: institutio. disciplina (Unterricht). – jmdm. zu etwas A. geben, s. anleiten: unter deiner A., te duce od. auctore od. magistro. – b) meton., die Schrift, in der A. gegeben wird; ...
Disziplin , disciplina (bei den Soldaten, militaris). – Mangel an D., immodestia: gute, schlechte D., bona, mala disciplina. – disziplinierte Soldaten, exercitus parentior: sehr gut d. Truppen, milites optimā disciplinā instituti: ein schlecht d. Heer, exercitus malā disciplinā institutus.
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro