... , I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus (Sittenvorschriften übh.). – descriptio expetendarum fugiendarumque rerum (Angabe ... ... honestaeque vitae. via vitae (Art, wie man tugendhaft leben soll). – doctrina bene vivendi. ars vitae (Lehre über ein tugendhaftes Leben). – ...
Papst , *papa. – päpstlich , *papālis. – ... ... Papsttum , *papatus, us, m . (die päpstliche Würde). – *doctrina oder lex papae (die päpstliche Lehre).
... wissenschaftlich gebildet). – sehr g., litteratissimus; perdoctus; exquisitā doctrinā pereruditus; praeclarā doctrinā ornatus: sehr g. sein, multā doctrinā esse: ziemlich g., ... ... nicht eben sehr g., mediocriter a doctrina instructus. – die g. Welt, die Gelehrten, ...
Theorie , ratio (System, theoretische Kenntnis von etwas übh., z.B. belli, dicendi). – doctrina (wissenschaftliche Kenntnis). – ars. praecepta, ōrum, n. pl . (Kunst, Vorschriften, wie etwas zu tun ist, z.B. Latine scribendi ...
Melodik , modorum doctrina.
Ästhetik , *aestheticaod. *aesthetice. -umschr., *doctrina elegantiae oder venustatis recte intellegendae. – die Regeln der Ä., artis praecepta. – Ästhetiker , *elegantiae intellegens. – als Lehrer, *qui de elegantia praecipit. – ästhetisch , ...
Rhythmik , numerorum doctrina. – rhythmisch , numerosus. – rh. Anordnung und Abrundung der Rede, conclusio verborum. – Adv .numerose. – rh. machen, vincire. – Rhythmus , numerus; od. im Plur. numeri. ...
veredeln , inserere (pfropfen, Bäume). – excolere (bildl., ausbilden, verfeinern, z.B. animos doctrinā: u. vitam per artes). – Vered[e]lung , cultus od. cultura (z.B. animi, ingenii). – sittliche ...
gediegen , so lidus (eig. von Metallen; dann auch im ... ... . Silber). – aus g. Golde, auro solidus – g. Gelehrsamkeit, doctrina exquisita: ein g. Werk, liber accurate perscriptus: ein Werk g. ...
Irrlehre , doctrina adulterina.
... (objektiv, allseit. Gelehrsamkeit), ingenium omni doctrinā excultum (subjektiv, ein alls. gebildeter Geist); omnium rerum scientia ... ... alls. Kenntnisse): eine a. Bildung haben, a. gebildet sein, omni doctrinā od. omni genere doctrinae florere: a. gebildet, omni genere doctrinae perfectus: omni doctrinā excultus; omni eruditione imbutus. – die Sache a. ...
Naturgabe , donum od. munus naturae. – die Naturgaben jmds., propria naturae bona (z.B. doctrinā fovere). – bei ihm ist die Beredsamkeit eine N., facultatem dicendi ei natura largita est.
Irrglaube , doctrina adulterina (falsche Religionslehre). – error (Irrtum übh.).
... in die Schule gehen): den ersten U. bei jmd. genießen, puerili doctrinā ab alqo institui: denselben U. haben, genießen, paribus disciplinis et ... ... praeceptis atque in una institutione formari: einen guten U. genossen haben, doctrinā atque optimarum artium studiis eruditum esse: im Reiten und ...
Philologie , *antiquarum litterarum studia (als Altertumswissenschaft). – humanitatis studium. humanitatis disciplina od. doctrina (als geistbildendes Studium). – ars grammatica. grammatica, ōrum, n. pl . (als Beschäftigung mit Grammatik, Hermeneutik und Kritik). – studium linguae librorumque ...
vieljährig , multorum annorum (z.B. doctrina [Unterricht]: u. tyrannis: u. laetitia). – v. Kriegsdienste, plurima stipendia( n. pl. ): die v. Vorbereitung auf das bevorstehende Geschick, tot per annos meditata ratio adversus imminentia. ...
Heilslehre , doctrina salutis (Eccl.).
Naturlehre , physica, ōrum, n. pl . (φυσικά, τά) od. rein lat. doctrina de rerum natura.
beseligend; z. B. b. Friede, pax placidissima (z. B. In animo alcis est): b. Lehre, *doctrina saluberrima.
Numismatik , nummorum doctrina. – Numismatiker , rei nummariae peritus.
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro