Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ich

ich [Georges-1910]

ich , ego; egomet. – Gew. wird ... ... Tone, so steht nur der Singul. ego. – ich selbst, ego ipse; egomet ipse; ipse: ... ... zweites Ich, mein etc. anderes Ich, ego alter oder alter ego, tu alter, alter idem; tamquam exemplar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369-1370.
Part

Part [Georges-1910]

Part , pars (im allg., auch = Partei). – ich für meinen P., ego quidem; equidem: halbpart! in commune! oder vollständig: heia, in commune quodcumque est lucri !

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Part«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
seits

seits [Georges-1910]

seits , meiner (deiner etc.), pro mea parte (für mein ... ... meinem Namen, s. »Name« den wesentlichen Untersch. beider Ausdr.): ich meiners. ego quidem; equidem: jeder seiners., pro sua quisque parte; pro se quisque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seits«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
eurig

eurig [Georges-1910]

eurig , vester, tra, trum. – ich bin der eurige und ihrseid die meinigen, ego vester sum et vos mei. – die Eurigen (eure Familie, Leute), vestri; vgl. »euer«. – das Eurige, vestrum; vestra, n. pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848.
Wenigkeit

Wenigkeit [Georges-1910]

Wenigkeit , paucitas. – exiguitas (Unbeträchtlichkeit). – eine Wenigkeit, paululum; aliquantulum (einiges). – meine Wenigkeit, equidem; parvitas mea. mediocritas mea (bescheiden für ego).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wenigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677.
unmaßgeblich

unmaßgeblich [Georges-1910]

unmaßgeblich ; z.B. meine unm. Meinung ist, daß etc., equidem ego sie existimo mit Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmaßgeblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407.
unverbesserlich

unverbesserlich [Georges-1910]

unverbesserlich , a) ganz fehlerfrei: emendatissimus (z.B. libri, scriptor; u. moralisch, ego illum optimum et emendatissimum existimo). – b) sehr schlecht: insanabilis (unheilbar).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverbesserlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438.
meinesteils, ich

meinesteils, ich [Georges-1910]

meinesteils, ich , quod ad me attinet; ego quidem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinesteils, ich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
urteilsfähig sein

urteilsfähig sein [Georges-1910]

urteilsfähig sein , posse iudicare. – alle Urteilsfähigen, omnes, quos ego posse iudicare arbitror.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »urteilsfähig sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
ja

ja [Georges-1910]

... «, ich aber »nein«, tu als, ego nego: mit »ja« oder »nein« antworten, aut etiam aut ... ... bl. atque (ja selbst noch, ja sogar, z.B. atque ego sie statuo, iudices, ja, ich meine sogar, ihr etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
daß

daß [Georges-1910]

... , qui ego sum, esse te; eum te esse finge, qui ego sum. 2) die sogenannten verba declarandi, d. i ... ... B. ich habe dich niemals, daß ich wüß te, gesehen, non ego te, quod (quantum) sciam, umquam vidi. E ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Ort

Ort [Georges-1910]

Ort , I) im allg.: locus (Plur. gew. ... ... mit folg. ut oder mit folg. ne: ich meines Orts, ego quidem; equidem. – II) insbes.: a) ein von Menschen in Besitz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... etc., z.B. ich bin Ädil, das ist mehr als ein Privatmann, ego sum aedilis, hoc est amplius quam privatus; als ohne Vergleichung einen Zuwachs, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... vaco alci rei (ich habe freie Zeit. Muße für etwas, z.B. ego philosophiae semper vaco); tempus mihi est mit Genet. Gerund. (ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S ... ... S. ist, ich etc., omnia haec verba huc redeunt denique, ego etc: das hat einen andern S., hoc alio spectat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
aber

aber [Georges-1910]

aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: ... ... kann, weiß ich aber (od.: wohl aber weiß ich, was geschehen kann). ego quid futurum sit nescio, quid fieri possit scio. Wird im zweiten Satze ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
doch

doch [Georges-1910]

doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... te, advola!: stell dich doch an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: macht doch! agitedum!: schreib doch! fac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
Lage

Lage [Georges-1910]

Lage , I) das Liegen etc.: 1) eig.: positio. ... ... maxime paenitet: denke dich in meine L., eum te esse finge, quisum ego: ich frage. was ich in meiner L. tun soll, consulo, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530-1531.
Buße

Buße [Georges-1910]

Buße , satisfactio (Genugtuung für zugefügten Schaden, für Totschlag etc.). ... ... ) b., peccati mei luo poenas: ich muß für meine Torheit b., ego pretium ob stultitiam fero: (für) einen Irrtum schwer b., errorem magnis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
Buch

Buch [Georges-1910]

Buch , liber (ein Buch, sofern es aus mehreren, von ... ... Bücher«, s. Sall. Iug. 85. 13: quae illi litteris, ea ego militando didici, d. i. was jene aus Büchern, das habe ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon