Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
brav

brav [Georges-1910]

brav , bonus (in allen Beziehungen; selbst = »tapfer« im Ggstz. zu ignavus). – egregius (trefflich in seiner Art). – probus (rechtschaffen, bieder). – fortis. strenuus (ersteres persönlich tapfer, ohne je Gefahr zu scheuen, letzteres unser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brav«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
golden

golden [Georges-1910]

golden , aureus (eig. u. uneig.). – ex auro ... ... gemacht, z.B. simulacrum). – aureolus (meist uneig. = eximius, egregius, d.i. vortrefflich, z.B. Rede, Schrift). – eine g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »golden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
Ausbund

Ausbund [Georges-1910]

Ausbund , caput (das Haupt, der Oberste, z. B. der Schurken, scelerum). – Außerdem durch insignis, eximius (ausnehmend), egregius (auserlesen, excellens, praestans (hervorragend), z. B. ein Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
ungemein

ungemein [Georges-1910]

ungemein , eximius (ungemein, ausgezeichnet durch eigentümliche Vorzüge). – egregius (vortrefflich in Vergleich mit andern). – singularis (einzig in seiner Art). – insignis (übh. ausgezeichnet vor andern). – incredibilis (unglaublich, z.B. celeritas). – mirus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
rühmlich

rühmlich [Georges-1910]

rühmlich , gloriosus (ruhmvoll, z.B. mors). – laudabilis ... ... . praedicabilis (löblich). – honestus (ehrenvoll, Ggstz. turpis). – egregius. eximius (ausgezeichnet). – eine r. Tat, res egregie gesta. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
auserlesen

auserlesen [Georges-1910]

auserlesen , lectus. electus (aus mehreren ausgewählt, so daß nicht ... ... – selectus (durch Wahl von andern abgesondert, z. B. sententiae). – egregius (unter seinesgleichen ausgezeichnet, vortrefflich im Vergleich mit andern, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253-254.
vorzüglich

vorzüglich [Georges-1910]

vorzüglich , praecipuus (was man mit andern nicht gemein, vor andern voraus hat). – excellens. praestans. egregius: eximius (vortrefflich, s. das. den Untersch,). – exquisitus (ausgesucht, ausgezeichnet).; unicus (einzig in seiner Art). – vorzüglicher, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorzüglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2619.
musterhaft

musterhaft [Georges-1910]

musterhaft , optimus. summus. egregius. eximius (sehr gut, vortrefflich). – praestantissimus (höchst ausgezeichnet). – singularis (einzig in seiner Art). – rectus (gehörig, so wie es sein soll). – eine m. Frau, femina (uxor) singularis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »musterhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
Rosenblüte

Rosenblüte [Georges-1910]

Rosenblüte , rosae flos; roseus flos. – Ist es = Rosenzeit, s. d. – Rosenbusch , rosa. – Rosenduft , odor roseus. – Rosenfarbe , color roseus. – die R. der Wangen, color egregius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosenblüte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
preiswürdig

preiswürdig [Georges-1910]

preiswürdig , laude dignus. laudabilis (lobenswert). – egregius. eximius (vortrefflich übh.). – pr. Taten, res egregiae. – Adv .laudabiliter; egregie; eximie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »preiswürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889.
vortrefflich

vortrefflich [Georges-1910]

vortrefflich , egregius (auserlesen in seiner Art, vortrefflich in Vergleichung mit andern). – eximius (ausgezeichnet durch eigentümliche Vorzüge, ausnehmend, ungemein). – excellens. praecellens (unter einer Menge hervorragend, sich auszeichnend). – praestans. praestabilis (vor andern voranstehend). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vortrefflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2615.
edel

edel [Georges-1910]

... (von edler Abstammung, Beschaffenheit). – egregius. excellens. praeclarus (von vorzüglicher Beschaffenheit). – die e. Art ( ... ... u. attulisti aliquid humanius [eine edlere Ansicht] horum recentiorum). – egregius. excellens. praeclarus (auserlesen, ausgezeichnet, hervorstechend). – e. Denkungsart, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
recht

recht [Georges-1910]

recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). ... ... esse putare; magnifice de sestatuere: es wird etwas Rechtes aus ihm werden, egregius evadet. – Zuw., wenn es = eigentlich, durch ipse (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
bauen

bauen [Georges-1910]

bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere ... ... gebauter Mensch, homo formā egregiā od. eximiā; homo formā et pulchritudine corporis egregius: ein wohlgebauter Körper, corpus bene constitutum. – 2) übtr.: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331-332.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... ., z.B. otium; auch ironisch, z.B. bonus imperator). – egregius. eximius (ausgezeichnet, ersteres im Vergleich mit andern, z.B. Tat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
Farbe

Farbe [Georges-1910]

Farbe , I) eig.: a) als Eigenschaft eines Körpers: α) ... ... bes. die Gesichtsfarbe: color (z.B. bonus, malus: u. egregius: u. exsanguis: u. niger). – eine gesunde F., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Farbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 867.
Anker

Anker [Georges-1910]

Anker , I) eig. u. bildl.: ancora. – den ... ... , statio; od. umschr. locus consistendi. – ein guter A., egregius ad tenendas ancoras locus. – Ankerseil, Ankertau , funis ancorarius; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
Soldat

Soldat [Georges-1910]

Soldat , miles (im allg., auch kollektiv). – Soldaten, ... ... von alten Soldaten, legio veterana: ein tüchtiger S. (von einem Feldherrn). egregius bello vir; vir bellicis operibus clarus. – durch Soldaten, auch militari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2148.
Muster

Muster [Georges-1910]

Muster , I) eig.: exemplum; exemplar. – das M. ... ... vorangeht, z.B. omnium virtutum). – ein M. von Sittlichkeit, moribus egregius: seine Schwester, ein M. von einer Frau, soror, femina lectissima: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1726-1727.
sauber

sauber [Georges-1910]

sauber , mundus (eig. rein, sauber, v. Dingen; ... ... ironisch, sittenlos, z.B. liberi). – ein s. Patron (ironisch), egregius homo: euer s. Feldherr (ironisch), bonus imperator vester. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon