Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nobel

nobel [Georges-1910]

nobel , nobilis (von edler Herkunft, z.B. unsere noblen ... ... . Atticus erat elegans, non magnificus: dah. das noble Wesen, Auftreten, elegantia morum od. vitae: die noblen Leute, elegantes). – liberalis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nobel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
logisch

logisch [Georges-1910]

logisch , *logicus (λογικός). ... ... korrekt). – l. Anordnung, dispositio: l. Richtigkeit der Erörterung, disserendi elegantia. – Adv. *logice; eleganter (mit logischer Feinheit, korrekt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »logisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615.
Etikette

Etikette [Georges-1910]

Etikette , I) in bezug auf das Benehmen: mos (Sitte). – mos et usus (Sitte u. Brauch). – morum elegantia (Feinheit im Betragen). – nur nach der strengsten E. handeln, * ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etikette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
Ästhetik

Ästhetik [Georges-1910]

... Ästhetiker , *elegantiae intellegens. – als Lehrer, *qui de elegantia praecipit. – ästhetisch , venustus (liebreizend). – elegans ... ... . Regeln, artis praecepta: aus ä. Rücksichten, decore od. elegantiā commotus. – Adv. venuste; eleganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ästhetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
Feinheit

Feinheit [Georges-1910]

... Sprechen, Unterscheiden etc., insofern sie Geschmack verrät). – elegantia morum. urbanitas (F. im Benehmen, Artigkeit). – ingenii elegantia (seine Bildung des Geistes). – calliditas. versutia (Schlauheit ... ... exilitas (als Fehler): dialektische F., disserendi subtilitas od. elegantia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feinheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

... z.B. malum et inconstans). – elegantia (die Feinheit, der Sinn für das Feine u. Schöne, sofern ... ... alcis obtemperare [sich richten]). – ein guter, richtiger, seiner G., elegantia (im allg.); elegans od. subtile od. ... ... ): gebildeter, geläuterter, reiner G., exculta quaedam elegantia; urbanitas (in Rede u. Benehmen); tritae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
Artigkeit

Artigkeit [Georges-1910]

Artigkeit , decor (äußerer Anstand). – venustas. elegantia morum. dulcedo morum et suavitas (artige, seine Lebensart). – comitas (Leutseligkeit, das Umgängliche etc. im geselligen Leben). – facilitas (Leichtigkeit im Umgange, die Eigenschaft, sich, wie man sagt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Artigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180.
Kunstsinn

Kunstsinn [Georges-1910]

Kunstsinn , elegantia. – mit K., eleganter; eleganti manu. – kunstsinnig , ingeniosus (geistvoll). – elegans (geschmackvoll). – Adv. ingeniose; eleganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521-1522.
Affektation

Affektation [Georges-1910]

Affektation , molestia (das ein peinliches Gefühl erregende gezwungene Wesen in Rede und Ausdrucksweise). – *molesta elegantia (die peinliche Wahl im Ausdruck). – ineptiae (Ziererei im Benehmen, in Gebärde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affektation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
Deutlichkeit

Deutlichkeit [Georges-1910]

Deutlichkeit , perspicuitas (für Auge u. Verstand, auch der Rede). – D. und Richtigkeit (grammatische u. lexikalische) des Ausdrucks, elegantia. – mit D., clare usw. die Advv. unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
Zierlichkeit

Zierlichkeit [Georges-1910]

Zierlichkeit , subtilitas (Feinheit, Dünnheit, z.B. columnarum). – concinnitas (kunstvolle Zusammenfügung). – elegantia (Geschmack, z.B. supellectilis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zierlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2788.
Niedlichkeit

Niedlichkeit [Georges-1910]

Niedlichkeit , venustas (Zierlichkeit). – nitor (Nettheit). – elegantia (Feinheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niedlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798.
fortschreiten

fortschreiten [Georges-1910]

fortschreiten , I) eig.: progredi; procedere. – II) uneig ... ... ad alqd (allmählich, nach u. nach, z.B. a necessariis ad elegantia artificia). – b) wachsen, zunehmen in etwas: procedere, progredi, procedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
Schönheitsgefühl, -sinn

Schönheitsgefühl, -sinn [Georges-1910]

Schönheitsgefühl, -sinn , sensus (äußerer Sinn für das Schöne, z.B. in his rebus aliquem sensum habere). – elegantia (seiner Geschmack). – venustas (Anmut, Liebreiz, der sich bei jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schönheitsgefühl, -sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S ... ... Eifer für etw.). – S. für das Schöne, für Anstand u. dergl., elegantia (z.B. den S. für das Schöne wecken u. nähren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
Wahl

Wahl [Georges-1910]

Wahl , I) die Handlung des Wählens: delectus. electio ( ... ... [freiwillige Wahl]). – richtige, gute W. der Worte, verborum delectus elegans; elegantia verborum, orationis: in der Wahl der Worte zu ängstlich, in cura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2628-2629.
fein

fein [Georges-1910]

fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... aures elegantes, eruditae, teretes: s. Dialektik, disserendi subtilitas od. elegantia: ein s. (sein unterscheidendes) Urteil, subtile iudicium: ein sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880-881.
Takt

Takt [Georges-1910]

Takt , I) eig.: numerus. numeri (übh. der abgemessene ... ... Längen u. Kürzen, longitudinum et brevitatum). – seiner T. im Benehmen, elegantia morum. – einen richtigen T. in etw. haben, recte oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Takt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
nett

nett [Georges-1910]

nett , nitidus (nett und niedlich dem ... ... und in den Manieren). – ein n. Betragen (Benehmen, Wesen), morum elegantia. – Adv .nitide; compte; lepide; eleganter. – Nettigkeit , nitor. – elegantia (Feinheit im Äußern u. in den Manieren). – munditia (Reinlichkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1782-1783.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... ein schöner Stil, oratio elegans od. nitida; orationis od. sermonis elegantia: eine schöne Gelegenheit, occasio maxime opportuna. – etwas schön finden. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon