Einverständnis , consensio. consensus (Übereinstimmung der Ansicht; auch im üblen Sinne = ... ... (das Mitwissen, z.B. inter matrem et filium). – collusio (geheimes Einverständnis als Betrug zum Nachteil eines Dritten). – clandestina colloquia (heimliche Unterredungen, ...
Vernehmen , das, I) das Hören, in der Redensart: »dem ... ... ut audio; ut fama est. – II) Beziehung mit andern: a) = Einverständnis, w. s. – b) Gesinnung gegen andere: gutes V., gratia ...
Verständnis , I) tr. das Verstehen: intellegentia ( ... ... od. ad intellegendum. – II) intr. das Sichverstehen, s. Einverständnis. – gutes V., s. Eintracht: schlechtes V., s. Zwiespalt.
Einvernehmen , s. Einverständnis, Vernehmen (das).
einverstehen, sich , s. einverstanden sein, im »Einverständnis« stehen.
einig , I) im allg., übereinstimmend in Urteil u. Ansicht: ... ... dasselbe glauben, derselben Ansicht sein); colludere cum alqo (mit jmd. ein geheimes Einverständnis haben, zu eines dritten Schaden mit jmd. unter einer. Decke stecken). – ...
verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... hac re a me difficultas. – 2) mit jmd., d. i. in Einverständnis sein mit jmd.: consentire cum alqo (im allg.). – cum alqo ...