Fünen , * Fionia. – Einw. * Fiones.
Florenz , Florentia.
Finnland , * Finnia. – Adj . *Finnicus. – Einw. * Finni.
Freiberg , * Friberga.
Freiburg , * Friburgum.
Flandern , * Flandria.
Fritzlar , * Fricdislaria.
Frankfurt , * Francofurtum (ad Moenum, ad Viadrum).
Friesland , * Frisia. – Adj . Frisius. – Einw. Frisii.
Frankreich , * Francogallia; Gallia. – Adj. * Francogallicus; Gallicus. – Einw. * Francogalli; Galli.
Finisterre (Kap). promunturium Artabrum.
Fontainebleau , * Bellofontanum.
Fichtelgebirge , * Mons Pinifer.
F. Fabel , fabula. fabella (jede erdichtete ... ... ut est in fabulis; ut ferunt fabulae: etw. für F. halten, falsum alqd existimare: das hat Veranlassung zu der F. gegeben, daher ist die F. entstanden, daß etc., unde locus fabulae factus est mit ...
... z.B. eine Statue zu F., statua pedestris: der Kampf zu F., pugna pedestris: ... ... in altitudinem (übh., einen F. lang, hoch etc.; auch einen F. breit im Durchmesser, von der Sonne); pedem longus (einen F. lang): zwei F. groß, bipedalis: einen halben, ...
... ., doliolum. – so dick wie ein F., doliaris (z.B. Alte, anus). – Wein vom F. nehmen, de dolio haurire: den Wein auf Fässer bringen ... ... vinum in dolia conicere. – Sprichw., dem F. den Boden ausstoßen, plaustrum percellere (Plaut. Epid. ...
Fug; mit F. u. Recht, meo (tuo, suo) iure; vere et iure; iure vereque; merito ac iure; iure meritoque: mit allem F., optimo iure.
... u. im Frieden, s. Krieg: im F. stehen, im F. sein, in castris ... ... educere (v. Feldherrn): gegen jmd. zu F. ziehen, ins F. rücken, proficisci contra alqm ( ... ... – lacūna (vertieftes F.). – scriptum (F. im Damenbrett). – eine Decke mit ...
Fels , saxum (jeder F.). – rupes (dersteile, schroffe F., sowohl auf dem Lande wie ... ... ). – was sich zwischen Felsen aufhält, was zwischen F. geschieht, saxatilis (z.B. piscis, piscatus): aus ... ... durum pectus. – es hat jmd. ein F., alqs rupis instar sensum non admittit: alci ...