Geduld , patientia (die Hingebung, mit der man Widerwärtigkeiten, und die Nachsicht, ... ... et nequiquam exspectando). – mit G., s. geduldig ( Adv .). – Geduld! d. i. warte (wartet)! exspecta (-ate)! mane (-ete)!
Balsam , balsamum. balsami sucus od. lacrima. – unguentum ... ... (Linderungsmittel, lindernder B.). – solacium (Trost, beruhigender B.). – Tugend, Geduld, Tapferkeit sind lindernder B. für den Schmerz, virtutis, patientiae, fortitudinis fomentis ...
Sekunde , I) Schulklasse: *classis secunda. – II) kleinster Zeitteil: minima pars horae – punctum temporis (Augenblick etc.). – keine S., ne paulum quidem (z.B. Geduld haben, morae patientem esse).
Langmut etc ., s. Geduld etc., Nachsicht etc.
Ausdauer , assiduitas (Beharrlichkeit im Arbeiten etc., z. B. medici). – patientia (Geduld, z. B. virilis: gew. mit Genet. worin? z. B. laboris, laborum). – labor (Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung). ...
Ergebung , I) von Belagerten: deditio, an jmd., ad ... ... , subigere. – II) Fügung in harte Forderungen od. Zustände: patientia (Geduld). – animus aequus (Gleichmut). – E. in Gottes Willen, obsequium ...
Abhärtung , die, I) = das Abhärten, durch Umschr. mit ... ... – II) das Abgehärtetsein: duritia (abgehärtete Lebensart etc.). – patientia (Geduld, Ausdauer in Ertragung von Strapazen etc., gew. m. Genet. dessen, gegen ...
Hingebung , patientia (Geduld). – H. in jmds. Willen, obsequium (Willfährigkeit, Gehorsam). – H. in sein Schicksal, aequus animus.
Gelassenheit , lentitudo (Unempfindlichkeit gegen Beleidigungen). – animus ab omni ... ... . animus aequus (Gleichmut). – animus sedatus (Fassung). – patientia (Geduld). – mit G., s. gelassen ( Adv .).
müde , fessus (bezeichnet die Kraftlosigkeit, die aus Erschöpfung der ... ... etc.), rumpo od. abrumpo patientiam (d. i. mir bricht die Geduld): nicht m. werden, zu etc., non desistere mit Infin. (nicht ...
Ekel , fastidium (der Ekel als Folge der Sattheit, der ... ... fastidium quoddam et satietas. – taedium (der Ekel aus Überdruß, wenn man die Geduld zu etwas, was uns zu langwierig od. zu langweilig scheint, verliert). – ...
finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. ... ... od. placate [beruhigt], humaniter [mit Ergebung], toleranter [mit Geduld], aequo animo [mit Gleichmut] und dgl.); cedere alci rei ( ...
fassen , I) v. tr.: 1) ergreifen: a ... ... animi non compotem esse; minus compotem esse sui; mente vix constare: sich in Geduld, in Ergebung bei etwas s. od. zu fassen wissen, aequo animo ...
brechen , I) v. intr.: 1) zerbrechen, sich ... ... (zusammensinkende); oculi natantes. lumina natantia (schwimmende = matte, gläserne). – die Geduld bricht mir, rumpo od abrumpo patientiam. – 2) plötzlich od. ...
Bißchen , I) kleiner Bissen: offula. – gute Bißchen, ... ... pecuniae, operae: u. ne paululum quidem morae patiens [nicht ein b. Geduld habend]: u. adverb., z. B. abscede paululum istuc: u. ...
ausgehen , I) eig.: a) im allg.: exire; egredi; ... ... . B. v. Lebensmitteln, v. Wein, v. d. Rede). – die Geduld geht jmdm. aus, alqs rumpit oder abrumpit patientiam (sie bricht ...
zerreißen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... . rumpi; dirumpi. – das Herz zerreißt mir, discrucior animi: die Geduld zerreißt mir, rumpo od. abrumpo patientiam.
ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – revellere ... ... velut effrenatum incerto cursu ferri. – 2) einen Riß bekommen, uneig., die Geduld reißt mir aus, rumpo od. abrumpo patientiam.
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro