Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kommen

kommen [Georges-1910]

kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... od. (zur Fuhre) advehi iubere. – etw. kommen sehen, alqd praesagire (z.B. den Ausgang von etw ... ... (zufallen durch Zufall); redire ad alqm (wieder zu jmd. kommen); transire ad alqm ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Kommen [2]

Kommen [2] [Georges-1910]

Kommen , das, reditio. reditus (die Rückkehr). – adventus (die Ankunft). – bei seinem K., veniens; cum veniret: mit dem K. u. Scheiden des Tages, die veniente et decedente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
zupaß kommen

zupaß kommen [Georges-1910]

zupaß kommen , jmdm., commodum alci accĭdere; opportune alci offerri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zupaß kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
abhanden kommen

abhanden kommen [Georges-1910]

abhanden kommen , e manibus amitti. de od. e manibus elabi (unter ... ... verloren gehen). – es kommt mir etw. abh., ich lasse etw. abh. kommen, amitto alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhanden kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
zustaten kommen

zustaten kommen [Georges-1910]

zustaten kommen , s. Statt no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustaten kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
wieder zu sich kommen

wieder zu sich kommen [Georges-1910]

wieder zu sich kommen , s. »zu sich kommen« unter »kommen« no. I, 2. e (S. 1465).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder zu sich kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
zutage kommen, -treten

zutage kommen, -treten [Georges-1910]

zutage kommen, -treten , in lucem venire. – emanare (unter die Leute kommen). – existere (hervortreten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zutage kommen, -treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
zustande bringen, -kommen

zustande bringen, -kommen [Georges-1910]

zustande bringen, -kommen , s. Stand no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustande bringen, -kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
anspringen, angesprungen kommen

anspringen, angesprungen kommen [Georges-1910]

anspringen, angesprungen kommen , assilire ad alqd od. alci rei (herzuspringen, springend herankommen). – accurrere (herbeilaufen, zu jmd., ad alqm).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspringen, angesprungen kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150.
weiterbringen, es, weitergehen, -kommen

weiterbringen, es, weitergehen, -kommen [Georges-1910]

weiterbringen, es, weitergehen, -kommen etc ., s. weiter unter »weit no. II«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weiterbringen, es, weitergehen, -kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

... , alqm per totam urbem rumoribus differre. – in (guten) R. kommen, nomen invenire, durch etwas, alqā re: in üblen R. kommen, infamiā aspergi: in sehr üblen R. kommen, infamiā flagrare coepisse. – jmd. um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
Nase

Nase [Georges-1910]

Nase , nasus (als Teil des Gesichts; dann auch von ... ... Nasenlöcher, die Nasenöffnungen; dah. für »Nase« überall, wo die Nasenlöcher in Tätigkeit kommen, wie beim Schneuzen, beim Riechen, Atmen etc.; auch der Singul. naris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
Fluß

Fluß [Georges-1910]

Fluß , I) der Zustand, wenn ein Körper fließt, A) ... ... flüssigen Körpern: a) übh.: in F. bringen, liquare: in F. kommen, liquescere coepisse u. bl. liquescere. – b) als Krankheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
Brand

Brand [Georges-1910]

Brand , I) der Zustand des Brennens, 1) eig.: ignis ... ... Glases etc., primi, secundi ignes). – incendium (Feuersbrunst). – in B. kommen, ignem od. flammam concipere. ignem comprehendere (Feuer fangen); exardescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
wüten

wüten [Georges-1910]

wüten , furere (rasen, wüten, toben, v. Menschen). – saevire (Zorn, Wut, Grausamkeit zum Ausbruch kommen lassen, auch übtr. v. Dingen, z.B. vom Wind). – gegen jmd. oder etw. w., saevire in alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
Sicht

Sicht [Georges-1910]

Sicht , conspectus (z.B. in conspectu esse). – ... ... das Sichtbarsein von fern, z.B. in prospectu esse). – in S. kommen, in conspectu oder in prospectu esse coepisse; in conspectum dari; aperiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
Pfiff

Pfiff [Georges-1910]

Pfiff , I) pfeifender Ton: sibĭlus. – einen Pf. tun, sibilare: auf den Pf. kommen, sibilo od. (auf den Pf. mit einer Pfeife) fistulā evocatum venire. – II) = List, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
finden

finden [Georges-1910]

finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. zu etw. kommen, finden, ohne absichtlich oder mit Anstrengung zu suchen). – reperire (auffinden. nach langem, absichtlichem Suchen finden; sowohl invenire als reperire auch = nachfragend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

... die Augen treten). – comparere (zum Vorschein kommen). – sich dem Volke z., os suum populo ostendere: sich ... ... . – b) von Dingen: apparere. comparere (erscheinen, zum Vorschein kommen, z.B. periculum apparet). – cerni (gesehen werden ... ... – emergere (plötzlich auftauchen, plötzlich zum Vorschein kommen, von Sternen, von Übeln etc). – offerri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
Klemme

Klemme [Georges-1910]

Klemme , angustiae. – in die K. bringen, in ... ... mich gerade in die K., hoc ipso premor. – in die K. kommen, geraten, in difficilem nodum incĭdere; in laqueos incĭdere: in angustias adduci; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klemme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451-1452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon