Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einflußreich

einflußreich [Georges-1910]

einflußreich , potens (mächtig übh., von leb. u. lebl. Subjj.). – potens apud potentes (mächtig bei den Mächtigen, v. Pers.). – validus od. potens opibus, gratiā (stark durch polit. Mittel, Gunst, v. Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einflußreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
Sprachfehler

Sprachfehler [Georges-1910]

Sprachfehler , I) ein Fehler des Sprachorgans: vitium oris. – II) Feh ler gegen die Richtigkeit einer Sprache: vitium sermonis od. orationis; im Zshg. bl. vitium (als den Sinn verderbender Schnitzer übh.). – error (als Irrung). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
herabbringen

herabbringen [Georges-1910]

herabbringen , s. herunterbringen. – herabbücken, sich , se demittere ... ... . – herabdonnern , intonare alqd (von der Rednerbühne etc., s. Liv. 3, 48, 3). – herabdrängen , deicere; deturbare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
entschlüpfen

entschlüpfen [Georges-1910]

entschlüpfen , elabi (v. leb. Wesen u. v. Lebl., eig. u. uneig., auch v. Worten, elabi ex ore). – effluere (entfließen, entschwinden, von der Zeit). – excĭdere (entfallen, von Worten, ex ore). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761.
Bösartigkeit

Bösartigkeit [Georges-1910]

Bösartigkeit , malitia (Hang zu Lug u. Trug, hinterlistiges u. schelmisches Benehmen, bes. in Rechtssachen, Ggstz. bonitas). – improbitas (sittliche Schlechtigkeit, Ggstz. probitas).-malignitas (Mißgunst, Neid als Charakterzug, Ggstz. benignitas). – gravitas (die Lästigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bösartigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506.
überschlagen

überschlagen [Georges-1910]

überschlagen , I) v. refl. sich überschl ., ... ... od. ruere od. dari. – II) v. intr. lau werden: tepescere. – überschlagen (Partizip), tepidus; egelidus (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341.
Kaufkontrakt

Kaufkontrakt [Georges-1910]

Kaufkontrakt , pactum emptionis (Eccl.); emptionis od. venditionis lex, auch bl. emptio (ICt.). – mancipii lex. – od. bl. lex (z.B. hāc lege venire [verkauft werden]). – Ist es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufkontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
hinaufbinden

hinaufbinden [Georges-1910]

hinaufbinden , substringere – hinaufblicken , sursum conspicere in mit ... ... in caelum). – suspicere m. Akk. (z.B. zum Himmel, cae lum: zu jmd. [mit Achtung, Ehrfurcht], alqm). – oculos tollere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311.
Tagesanbruch

Tagesanbruch [Georges-1910]

Tagesanbruch , lucis ortus; prima lux. – vor T., ante lucem; antequam lucet (luceret): gegen T., sub ortum lucis; ad lucem; luce appetente: mit T., primā luce; incipiente die; simul atque lucet (luceret); ubi primum illucescit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesanbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
Krebsschaden

Krebsschaden [Georges-1910]

Krebsschaden , a) eig.: cancer. – wie ein um sich fressender K., velut tabes (wie eine auszehrende Krankheit, s. Liv. 2, 23, 6). – b) bildl.: vitiosa pars (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krebsschaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
Kalligraphie

Kalligraphie [Georges-1910]

Kalligraphie , * calligraphĭa (καλλιγραφία); rein lat. *lepidis litteris scribendi ars.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kalligraphie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
rabenschwarz

rabenschwarz [Georges-1910]

rabenschwarz , nigertamquam corvus (schwarz wie ein Rabe, von leb. Wesen). – nigerrimus. perniger (übh. sehr-, glänzend schwarz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rabenschwarz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
Mietkontrakt

Mietkontrakt [Georges-1910]

Mietkontrakt , conductio (als Vertrag von seiten des Mieters). – locatio (als Vertrag von seiten des Vermieters). – lex locationis (als Formel, wie es bei der Vermietung gehalten werden soll). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mietkontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
Rechtskosten

Rechtskosten [Georges-1910]

Rechtskosten , s. Prozeßkosten. – Rechtskraft , legis vis. ... ... es hat etwas R., ius ratumque est. – ein Gesetz hat R., lex valet (es hat gültige Kraft); lex exercetur (es wird ausgeübt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtskosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
herauslaufen

herauslaufen [Georges-1910]

herauslaufen , excurrere od. procurrere foras od. (auf die ... ... publicum. – h. aus etc., auch exire ex etc. (v. leb. Wesen u. von Fahrzeugen); egredi ex etc. (v. leb. Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266.
Ruhmbegierde

Ruhmbegierde [Georges-1910]

Ruhmbegierde , laud is studium (Streben nach Lob). – laudis od. gloriae cupiditas od. aviditas (Begierde nach Lob od. Ruhm). – od. auch bl. gloria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhmbegierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984-1985.
Redekünstler

Redekünstler [Georges-1910]

Redekünstler , dicendi artifex. – orator (der Redner als Künstler). – rhetor (ῥήτωρ), rein lat. dicendi magister (als Lehrer der Redekunst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redekünstler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933.
herumtrinken

herumtrinken [Georges-1910]

herumtrinken; z.B. es wird herumgetrunken, circumfertur pocu lum (der Becher geht herum). – Herumtrinken , das, circumpotatio (das Trinken in die Runde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumtrinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1291.
Kriegsgesetz

Kriegsgesetz [Georges-1910]

Kriegsgesetz , lex militaris (z.B. nach dem K. etw. mitnehmen, belli lege auferre alqd). – nach dem K. strafen, militariter punire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsgesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
Pferdeknecht

Pferdeknecht [Georges-1910]

Pferdeknecht , agāso. – Pferdekopf , caput equi od. equinum. – Pferdemilch , lac equinum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdeknecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863-1864.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon