Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux ... ... unā manu (eig., gegen die Hellung, gegen das Licht halten und besehen); alqd acrioribus oculis intueri. videre etiam atque ... ... ōrum, n. pl. – B) Kerzen-, Lampen- etc. Licht: lumen (im allg.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
licht [2]

licht [2] [Georges-1910]

licht , clarus (licht, hell an sich). – illustris (was ... ... nicht bloß lichtvoll, sondern auch Licht verbreitend). – luminosus (wohin die Lichtstrahlen gehörig dringen; vgl. » ... ... ). – durch und durch l., perlucidus. – im Lichten (im Licht) stehen, s. Licht no. I. – in lichten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »licht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
bunt

bunt [Georges-1910]

bunt , varius. varii coloris (verschiedene Farben zugleich zeigend, z ... ... gemalt). – versicolor (seine Farbe ändernd, je nachdem man es gegen das Licht hält, schillernd: dann für mehrfarbig übh.). – confusus. perturbatus (uneig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bunt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531.
Abriß

Abriß [Georges-1910]

Abriß , a) eig., durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). – ... ... Riß). – imago (Abbild). – adumbratio (Entwurf mit gehöriger Beobachtung von Licht u. Schatten, schattierte Skizze). – einen A. machen von einem Bauwerke, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
Schein

Schein [Georges-1910]

Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen (»Licht«, s. das. den Untersch.). – splendor. fulgor. nitor (glänzender Schein, s. »Glanz« den Untersch.). – beim Sch. der Lampen, ad lucernarum lumina. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
Zierde

Zierde [Georges-1910]

Zierde , decus (verschönernde Zierde, auch von Pers.). – ... ... B. virtutis, laudis); verb. insigne atque ornamentum. – lumen (das Licht von etwas, der Glanzpunkt, von Pers.u. Städten, z.B. lumina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787-2788.
Fenster

Fenster [Georges-1910]

... fenestra (urspr. = die Fensteröffnung, durch die sowohl Licht als Luft in das Gemach eindringen soll; ... ... auch die Verwahrung der Fensteröffnung, das Fenster). – lumen (eig. das Licht; meton. = Öffnung, durch die Licht und Luft dringen kann). – Fenster von Glas, vitreae (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fenster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886.
aussein

aussein [Georges-1910]

aussein , I) übh.: finitum esse. finem habere (beend ... ... , v. der Schule). – exstinctum esse (verloschen sein, v. Feuer, Licht u. dgl.). – decantatum esse (ausgesungen sein, v. Liedern etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 290-291.
betören

betören [Georges-1910]

betören , infatuare (zu einer Albernheit verleiten). – occaecare ... ... ein Mädchen). – decipere (unter dem Scheine des Nutzens berücken, hinter das Licht führen). – in fraudem impellere (einen Betrug spielen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
scheinen

scheinen [Georges-1910]

scheinen , I) Licht von sich geben: lucere. – fulgere. splendere. nitere (ein glänzendes Licht von sich geben, s. »Glanz« den Untersch. der Substst.). – der Mond scheint durch das Fenster, luna per fenestram se fundit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2017-2018.
Kontrast

Kontrast [Georges-1910]

Kontrast , contrarium (das Gegenteil, z.B. optimum ex contrario nituit, trat durch den K. in ein glänzendes Licht). – diversitas (gänzliche Verschiedenheit, Gegensatz, Widerspruch, z.B. mira ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontrast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1477.
Schimmer

Schimmer [Georges-1910]

Schimmer , fulgor. splendor. nitor (Glanz, w. s.). – lux (Lichtschimmer, Lichtstrahl, w. vgl.). – aliquid lucis (etwas Licht, ein kleiner Lichtschimmer, auch bildl. = Schimmer von besseren Zeiten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
verbauen

verbauen [Georges-1910]

verbauen , obstruere mit Dat. – intersaepire, obsaepire alqd ... ... Barrikade etc. versehen, z.B. vicos plateasque, portam). – jmdm. das Licht v., obstruere od. officere luminibus alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459.
Luftloch

Luftloch [Georges-1910]

Luftloch , spiramentum. spiraculum (im allg., Öffnung, um Luft einzulassen). – lumen (Öffnung, wo Luft und Licht zugleich eindringen können). – os (Mündung, z.B. am Kopfe des Walfisches). – ein L. anbringen, lumen immittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftloch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
Leuchten [2]

Leuchten [2] [Georges-1910]

Leuchten , das, lumen (als Licht übh.). – fulgur (als Blitz). – fulgetrum (als Wetterleuchten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leuchten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
vertragen

vertragen [Georges-1910]

vertragen , I) v. tr.; z.B. die Augen können das Licht nicht v., oculi lumen refugiunt: die Augen können den geringsten Sonnenstrahl nicht v., oculi difficiles sunt ad minimam radii solis offensionem: der Magen kann etwas nicht v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2544.
entstehen

entstehen [Georges-1910]

entstehen , I) seinen Anfang od. Ursprung neh. men: oriri ... ... (zum Vorschein kommen, entspringen, ausbrechen). – nasci (geboren werden, ans Licht der Welt kommen, werden). – enasci (heraus-, hervorwachsen). – gigni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764-765.
Vorschein

Vorschein [Georges-1910]

... werden). – prodire. in lucem prodire (vortreten, gleichs. ans Licht treten, von Menschen). – prodire incipere (hervorzutreten beginnen, z.B ... ... reddere (zurückgeben). – in lucem proferre od. protrahere (ans Licht bringen, -ziehen). – in medium proferre (redend anführen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
Studieren [2]

Studieren [2] [Georges-1910]

Studieren , das, tractatio litterarum (der Umgang mit literarischen Beschäftigungen). ... ... Beschäftigungen selbst). – litterae (die Wissenschaften als Beschäftigung). – das St. bei Licht, lucubratio: die Zeit mit St. hinbringen, tempus transmittere inter libros: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Studieren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
lichtvoll

lichtvoll [Georges-1910]

lichtvoll , luminosus (eig., wohin die Lichtstrahlen gehörig dringen können). – lucidus (gehöriges Licht habend u. verbreitend; auch uneig., gehörige Klarheit habend, wofür jedoch Cicero immer dilucidus gebraucht). – dilucidus. perspicuus. apertus. planus (uneig., lichtvoll u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lichtvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon