Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sitz

Sitz [Georges-1910]

... S. und Stimme im Geheimrat haben, omnibus consiliis principis interesse. – II) Sitzplatz: locus residendi, im ... ... allen Sitzen (der Zuschauer) ein solches Beifallklatschen, daß etc., tantus ex omnibus spectaculis excitatus est plausus, ut etc. – III) Aufenthaltsort, Wohnsitz: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2139-2140.
Ecke

Ecke [Georges-1910]

Ecke , I) eig.: versura. – angulus (Winkel, auch ... ... : was drei Ecken hat, triangulus: an od. in allen Ecken, omnibus angulis. per omnes angulos (eig.; dann auch uneig. =: überall); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639.
Macht

Macht [Georges-1910]

... viribus od. opibus od. nervis, omnibus viribus atque opibus; omnibus opibus ac viribus; omnibus opibus ac nervis; s. auch ... ... od. nervos intendere, summā ope niti od. eniti, omnibus viribus elaborare, ut etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
Segen

Segen [Georges-1910]

Segen , I) eig.: bona omina, n. pl . ... ... den S. sprechen, alqm bonis ominibus prosequi: unter dem S. aller, omnibus laeta precantibus. – II) bildl.: a) Gunst, Gedeihen, glücklicher Fortgang, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Segen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106.
regen

regen [Georges-1910]

regen , movere. – kein Glied r. können, omnibus membris captum esse: keine Hand, keinen Fuß r., desĭdem sedere. – sich regen , se movere (von leb. Wesen, auch = in Bewegung od. Unruhe geraten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938-1939.
mobil

mobil [Georges-1910]

mobil , agilis (beweglich). – expeditus (kriegfertig). – ... ... milites ad arma convocare (die Soldaten zu den Waffen zusammenrufen, aufrufen); exercitum omnibus rebus ornare atque instruere (das Heer mit dem Nötigen ausrüsten): m. machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mobil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
Pfeil

Pfeil [Georges-1910]

Pfeil , sagitta (auch als Gestirn). – telum (jedes Geschoß). – wie ein Pf., s. pfeilschnell. – Bildl. allen Pfeilen des Schicksals ausgesetzt sein, omnibus telis fortunae propositum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfeil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
rühren

rühren [Georges-1910]

rühren , I) eig.: 1) im allg.: movere; commovere. – weder Hand noch Fuß rühren können (v. Gelähmten), omnibus membris captum esse. – sich r., se movere od. commovere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985-1986.
rüsten

rüsten [Georges-1910]

rüsten , I) im allg.: parare. apparare, ... ... copias parare od. comparare od. instruere: vollständig, copias omnibus rebus ornare atque instruere: eine Flotte r., classem comparare od. ... ... sich mit jmds. Waffen r., se alcis armis ornare: völlig gerüstet, omnibus armis ornatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987-1988.
1. Tor

1. Tor [Georges-1910]

1. Tor , das, porta (die Pforte). – fores ... ... auch »jmdm., vor jmd.«, alci): aus allen Toren herausströmen, -brechen, omnibus portis effundi od. se effundere: vor dem T., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294-2295.
Morden [2]

Morden [2] [Georges-1910]

Morden , das, caedes; vgl. »Mord«. – das M. wird allgemein, omnibus locis fit caedes: sie ließen vom M. ab, caedere destiterunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
überall

überall [Georges-1910]

überall , ubique (an allen Orten, an jedem Orte, wo ... ... – usque quāque (immer, wo es nur ist od. geht). – omnibus locis (an allen Orten, die es gibt). – quoque loco ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2329-2330.
Ankunft

Ankunft [Georges-1910]

Ankunft , adventus (übh., auch der Zugvögel im Frühjahr). – ... ... u. ohne litoris (die Landung). – seine A. war allen erwünscht, omnibus optatus advenit: sogleich bei seiner A., primo statim adventu: nach seiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 128.
martern

martern [Georges-1910]

martern , cruciare. discruciare. excruciare. excarnificare (eig. u. ... ... jmd. auf das schrecklichste m., ultimis suppliciis alqm afficere (eig.); alqm omnibus modis cruciare (bildl., peinigen): jmd. zu Tode m., alqm per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »martern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
Krüppel

Krüppel [Georges-1910]

Krüppel , homo mancus et omnibus membris captus ac debilis (an allen Gliedern lahm und gebrechlich). – ... ... ac debilis (an den Füßen lahm u. übh. gebrechlich). – homo omnibus membris extortus et fractus (an allen Gliedern kontrakt u. sehr gelähmt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krüppel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1514.
Tröster

Tröster [Georges-1910]

Tröster , consolator. – ich bin von allen der schlechteste T., unus ex omnibus minime sum ad te consolandum accommodatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tröster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2318.
Schmach

Schmach [Georges-1910]

Schmach , contumelia. – tiefe Sch., labes atque ignominia: jmdm. eine Sch. antun, contumeliam alci facere; alqm contumeliā afficere: jmdm. alle mögliche Sch. antun. alqm omnibus contumeliis onerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
erbeben

erbeben [Georges-1910]

erbeben , tremere; contremiscere (z.B. omnibus artubus); intremiscere (z.B. v. der Erde). – vor etwas e., tremere alqd (z.B. virgas ac secures); contremiscere alqd (z.B. pericula).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773.
Bedenken [2]

Bedenken [2] [Georges-1910]

Bedenken , das, I) Nachdenken. Überlegung: cogitatio. consideratio. meditatio ... ... nach reifem Bed., re diligenter perpensā od. consideratā; initā subductāque ratione; omnibus rebus circumspectis: die Sache erfordert B., res habet deliberationem; res cadit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342.
wörtlich

wörtlich [Georges-1910]

wörtlich , ad verbum expressus (wörtlich übersetzt). – omnibus verbis expressus (Wort für Wort aufgeschrieben, z.B. sermo alcis). – *ad verbum descriptus (wörtlich abgeschrieben). – eine w. Abschrift, exemplum. – Adv . ad verbum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wörtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon