... ius. – potestas (die Macht als Recht, zu handeln). – »das Recht zu etc.«, im Latein. oft durch ein Subst. auf ... ... ... zu treiben, actus. das R., Ansprüche zu machen, postulatio: das R., aus ...
... est (wenn es dir bequem ist). – jmdm. etw. recht machen, alci alqd probare; in vielen Beziehungen aber durch eine ... ... aegre od. moleste tuli, quod etc.: ganz recht! schon recht! teneo! auch recte ... ... Zeit); tempore suo. tempore ipso (zu seiner Zeit, gerade zu der Zeit, wo es nötig ...
geltend machen , exercere (ausüben, handhaben, z.B. ... ... , apud eos utar). – sein Recht, ius suum exsequi; bei jmd., ius suum in ... ... machen, alqd sibi vindicare. – sich bei jmd. g. zu machen suchen, se alci venditare.
Studium; z.B. Studium ist auf dem Gemälde nicht zu verkennen, eruditio in pictura el ucet: das öffentliche Recht zu seinem besondern St. machen, ius publicum summā curā tractare. – Plur. »Studien«, s. bes ...
... .). – petitio (Klage vor Gericht; auch das Recht, A. zu machen). – vindiciae (der gerichtliche oder. förmliche A. auf ... ... spe mercedis adductus alqd facio). – rechtliche Ansprüche haben, machen (geltend machen) können an jmd., est ... ... esse] volunt, die darauf A. machen, Attiker zu sein: qui se philosophos appellari volunt, ...
launisch , difficilis. naturā difficili (krittlig, schwer zu behandeln). – morosus (eigensinnig, mürrisch, dem man nichts recht machen kann); verb. difficilis et morosus. – stomachosus. stomachi plenus ( ...
grämlich , morosus (eigensinnig, launisch, mürrisch, mit sich und andern nie zufrieden). – difficilis (dem nichts recht zu machen ist); gew. verb. difficilis et morosus. – tristis (in trüber ...
prozessieren , litem habere. litigare (einen Streit vor Gericht haben, ... ... – ius experiri u. experiri ad od. apud iudicem (sein Recht geltend zu machen suchen). – gern pr., lites sectari; cupidum esse litium: mit jmd ...
... tol. lere. laude afficere alqm (Lobeserhebungen machen über jmd. od. etwas). – alqm (laudibus) celebrare (jmd ... ... miris laudibus praedicare: weit u. breit r., latissimā praedicatione circumferre: zu sehr r., laudibus onerare; in maius celebrare. – ... ... (mit etwas prahlen): sich einer Sache mit Recht r. können, alqd vera cum gloria de se ...
... ut etc. (tu mir den Gefallen, zu etc., z.B. date nobis hanc veniam, ut ... ... quaeso, scribe): amabo oder amabo te (ich will dir dafür auch recht gut sein = bitte, sei so ... ... billigen, beistimmen. etwas gut machen, alqd recte facere (es richtig machen): das machst du g., ...
... casu). – peccare. peccatum admittere (nicht recht handeln; peccare auch v. Sprachfehlern). – delinquere (vom Wege ... ... , vermißt werden). – abesse (abwesend-, nicht dasein, ohne gerade vermißt zu werden). – deficere (ausgehen, aufhören, nicht mehr vorhanden ... ... me non erit mora (ich werde keinen Verzug machen): es fehlt nicht an Leuten, die sagen etc., ...
erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere mit u ... ... . – III) etw. Gedachtes deutlich aussprechen, sagen, bekannt machen: dicere. – profiteri (laut u. öffentlich). – prae ... ... etc., unā voce reclamare, ne etc. – jmd. zu od. für etw. e., declarare ...
... etwas, de alqa re. – die Sache mit jmd. r. machen, conficere cum alqo (absol.): die Sache ist unter uns richtig geworden, res convenit inter nos. – damit geht es nicht r. zu (es ist unnatürlich), hoc monstri simile est. – ...
... sich gefallen lassen, in dieselben sich fügen) od. descendere (sich zu denselben verstehen): die B. nicht annehmen, nicht eingehen, sie verwerfen, ... ... B. wieder abgehen, a suis condicionibus fugere: die B. ist mir recht, condicio mihi placet. – mit, unter der B ...
... breit berühmt werden, adipisci famam latiorem. – zu weit, longius: zu w. gehen, longius progredi (eig. ... ... parum consulere: es ist zu w. gegangen, wenn man behauptet, daß etc., nimis violentum est ... ... : Ursachen w. suchen, causas longius oder altius repetere: sein Recht w. suchen, ius ...
... . jetzt: zurzeit (noch) nicht, nondum: zu aller Z., zu jeder Z., omni tempore; semper (immer ... ... (s. »nachher«). – zu rechter Zeit. beizeiten, s. »recht no. IV« ... ... (einen Gewinn an Zeit machen, Zeit sparen): Z. gewinnen wollen, zu gewinnen suchen, bis etc ...
... , pecuniam facere od. redigere ex alqa re: etwas zu Geld machen, in nummos oder in pecuniam redigere (übh., ... ... ab alqo): kein G. nehmen, pecuniae resistere: zu G. kommen, ad nummos pervenire: zu seinem G. kommen, ...
... u. wohin auf den Weg machen, reisen, marschieren, zu Fuße, zu Pferde etc.). – conferre se alqo ( ... ... alqmvisere, visitare (um ihn zu besuchen, zu sehen): nach oder zu seinen Kranken g. (vom ... ... (v. Flüssen). – sich etw. zu Ohren ... zu Herzen g. lassen, auribussuis ... ...
... (im Geiste), plus videre: vor Furcht weder recht sehen noch recht hören, prae metu neque oculis neque auribus satis ... ... ., ecquid vides mit Akk. u. Infin. (um aufmerksam zu machen, z.B. sed heus tu, ecq uld vides Kalendas ...
... quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo paulum, quod requiram. Rom im kleinen, Roma ... ... (die Kinder), parvi oder parvuli; liberi parvi (im Ggstz. zu parentes): unsere Kleinen, parvuli nostri ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro