Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
neulich

neulich [Georges-1910]

neulich , I) Adj ., durch nuper od. ... ... der Zorn auf die Römer wegen der n. Ermordung der Geiseln, ira in Romanos propter obsides nuper interfectos: deine n. Ankunft in Rom, adventus tuus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
Erzfeind

Erzfeind [Georges-1910]

Erzfeind , jmds., natus adversus alqm hostis (gegen eine Nation geborener Staatsfeind, z.B. adversus Romanos, v. Hannibal). – alci od. alcis infestissimus (jmdm. persönlich sehr feind, z.B. Romano nomini = aller Römer: ordinis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
Nachsetzen [2]

Nachsetzen [2] [Georges-1910]

Nachsetzen , das, -ung , die, I) = Hintansetzung, w. s. – II) Verfolgung, durch Umschr., z.B. der Morast hielt die Römer beim N. auf, palus Romanos ad insequendum tardabat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachsetzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
hinübersteigen

hinübersteigen [Georges-1910]

hinübersteigen , transcendere. – transire. transmittere (hinübergehen, sich hinüberbegeben). ... ... od. excursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – Bildl., jene Erörterung streift (greift) ziemlich in das Gebiet der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
hineinstreifen

hineinstreifen [Georges-1910]

hineinstreifen , in ein Land, incurrere od. incursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – hineinstreuen , inspergere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
Unzuverlässigkeit

Unzuverlässigkeit [Georges-1910]

Unzuverlässigkeit , infirmitas (Magelan Selbständigkeit, z.B. iudiciorum: u. Gallorum). – die U. des Bündnisses mit den Römern, infida adversus Romanos societas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzuverlässigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
Haß

Haß [Georges-1910]

Haß , odium (der Haß als heftige Abneigung gegen jmd., ... ... privatum: persönlicher u. angeborener H. gegen die Römer, proprium atque insĭtum in Romanos odium. – H. gegen jmd. fassen, einen H. auf jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1222.
Sitte

Sitte [Georges-1910]

Sitte , I) Gebrauch, Gewohnheit, Art u. Weise: mos ... ... S. werden, in morem venire: bei den Römern Sitte werden, in Romanos mores transire: dieses wurde allgemein S., hoc vulgo facere coeperunt: dieselbe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137-2138.
Alarm

Alarm [Georges-1910]

Alarm , I) eig.: ad arma! – A. schlagen, blasen, conclamare ad arma. – II) die Unruhe etc.: tumultus. – A. machen ... ... contionibus). – concitare (z. B. servitia: u. Etruriam omnem adversus Romanos).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... (zwischen zwei Gegenständen hinfließen u. sie so trennen, z.B. flumen Visurgis Romanos Cheruscosque interfluebat: und fretum, quod Naupactum et Patras interfluit). – distinguere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
gebären

gebären [Georges-1910]

gebären , parĕre( tr. u. intr .). – ... ... est naturā bonus: Hannibal, ein g. Feind der Römer, Hannibal natus adversus Romanos hostis: ein g. Soldat, vir ad arma natus; vir natus militiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
zusehen

zusehen [Georges-1910]

zusehen , I) zuschauen: spectare. inspectare. spectatorem esse. – ... ... (etwas geschehen lassen, bei etw. ruhig z., z.B. populabundos in agris Romanos vagari); impunitum alqd amittere od. dimittere od. ferre (ungestraft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
erblich

erblich [Georges-1910]

erblich , hereditarius (z.B. regnum, imperium, cognomen). ... ... [vom Oheim erblich überkommenes]: u. velut hereditate relictum odium paternum erga Romanos). – hereditarius relictus (wieeine Erbschaft hinterlassen, überkommen, z.B. hereditarium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775-776.
schwören

schwören [Georges-1910]

schwören , iurare (tr. u. intr .). – ... ... Tod sch., alci mortem minitari: den Römern ewigen Haß sch., odium in Romanos perenne iurare. – ein geschworener Feind, inimicus (oder hostis) capitalis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
aufdecken

aufdecken [Georges-1910]

aufdecken , I) als Decke ausbreiten: sternere alqd in alqa re ... ... rem omnem). – nudare (bloßlegen, enthüllen; z. B. consilia adversus Romanos, von einem Umstand). – patefacere (offenbar machen, an den Tag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15