Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anfang

Anfang [Georges-1910]

Anfang , initium. principium (der Zeit u. dem Raume nach ... ... exitus, finis; dagegen princ. den Teil des Ganzen, der den übrigen Teilen vorangeht und den Grund des Nachfolgenden bildet, Ggstz. extremum, doch häufig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
Freude

Freude [Georges-1910]

Freude , gaudium (die Freude als Gemütsstimmung; ... ... eine vergebliche Fr. haben, usurā falsi gaudii frui: jmds. Fr. teilen, alcis laetitiā laetari aeque ac suā: Trend und Leid mit jmd. teilen, alcis laetitiā laetari aeque ac suā et pariter dolere angoribus (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
ordnen

ordnen [Georges-1910]

ordnen , ordinare (im allg., in gehörige Ordnung u. Reihenfolge ... ... . bibliothecam: u. tabulas accepti). – dispensare (genau nach allen seinen Teilen abwägen, gehörig einrichten, damit kein Teil zu kurz kommt). – componere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837.
Hälfte

Hälfte [Georges-1910]

Hälfte , dimidium. dimidia pars. – semis, indecl. od ... ... numerum mit Genet. Plur. (z.B. legionum): in zwei gleiche Hälften teilen, in duo sibi aequa dividere; aequaliter dividere: die H. des Lebens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hälfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
brennen

brennen [Georges-1910]

brennen , I) v. intr.: 1) mit einer ... ... nocte ac die continuatim incendium est: es brennt an mehreren u. ganz entgegengesetzten Teilen einer Stadt zugleich, pluribus simul locis et iis diversis ignes coorti sunt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514-515.
brechen

brechen [Georges-1910]

brechen , I) v. intr.: 1) zerbrechen, sich ... ... sich b., s. speien no I, 2. – 3) den Teilen eines Körpers eine andere Richtung geben: einen Brief b., complicare epistulam. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

anlegen , I) v. tr.: 1) etwas nahe ... ... B. tabernas deversorias per litora et ripas: dann übtr., etwas in seinen Teilen aufstellen, anordnen, z. B. tragoediam, carmen, orationem). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

doppelt , duplex (zweifältig = zweimal oder doppelt vorhanden; dah. ... ... ). – bipertīto (zweifach); bifariam (nach zwei Seiten hin, auf zwei Teilen, an zwei Orten). – d. soviel, alterum tantum; bis tantum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

1. Erbe , der, heres (auch uneig. = Nachfolger, ... ... jmdm., alqm heredem instituere secundum alqm: jmd. als E. zu gleichen Teilen mit den Söhnen einsetzen, testamento alqm pariter cum filiis heredem instituere: jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
Kolonne

Kolonne [Georges-1910]

Kolonne , pars exercitus (Abteilung eines Heeres). – manus ... ... milites ducere ad populaudum agrum): die Truppen in zwei (oder drei) K. teilen, dividere bifariam (trifariam) copias: als erste K. marschierten die Legionssoldaten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kolonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
Gemisch

Gemisch [Georges-1910]

Gemisch , mixtura (eig. und uneig., z.B. mixt ... ... Geiz, luxuriae et sordium). – consortium (uneig., gleichs. Genossenschaft zu gleichen Teilen, z.B. von Tugenden u. Lastern, honestorum turpiumque). – varietas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
haarlos

haarlos [Georges-1910]

haarlos , a) von Natur od. durch Alter: sine pilo ... ... – b) durch künstliche Mittel: depilatus (übh. enthaart, bes. von Teilen des Körpers). – rasus (mit dem Schermesser rasiert). – tonsus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haarlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190-1191.
ausgeben

ausgeben [Georges-1910]

ausgeben , I) heraus-, weggeben: edere (in Umi auf ... ... sententias: der dieses tut, diribĭtor). – dividere (unter mehrere teilen, verteilen, Geld etc.). – dispensare (aus einem Vorrat zum Verbrauch hergeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 260-261.
Richtung

Richtung [Georges-1910]

Richtung , I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad ... ... R. hin, quoquoversus (im allg.); in omnes partes (nach allen Teilen des Landes hin, z.B. servos dimittere): nach entgegengesetzten R. hin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1966-1967.
anlaufen

anlaufen [Georges-1910]

anlaufen , I) sich im Laufen nähern: a) übh.; z. ... ... v. Wasser). – tumescere. intumescere (anschwellen, v. Körper u. seinen Teilen durch Krankheit). – cumulari (sich mehr u. mehr anhäufen, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129-130.
dreifach

dreifach [Georges-1910]

dreifach , triplus (dreimal soviel). – trigeminus od. ( ... ... Adv. triplum (dreimal soviel); tripertīto (in drei Teile). – dr. teilen, trifariam od. tripertīto dividere: dr. machen, triplicare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreifach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 606.
Kompanie

Kompanie [Georges-1910]

Kompanie , I) Verbindung: societas (als Genossenschaft). – corpus ... ... Rotte, nachaug.). – ordo (als Abteilung, Zug übh.). – in K. teilen, centuriare: eine K. führen, innehaben, ordinem ducere: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompanie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
ausführen

ausführen [Georges-1910]

ausführen , I) herausführen: educere (Menschen u. Tiere, auch ... ... ). – II) zustande bringen: a) übh.: conficere (in allen seinen Teilen fertig machen. vollenden, ausführen). – efficere. ad effectum adducere (zuwege-, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257-258.
entwerfen

entwerfen [Georges-1910]

entwerfen , designare (im Abriß darstellen, skizzieren, Zeichnungen u. ... ... z.B. signum [vom Bildhauer]). – disponere (schriftlich in seinen Teilen anordnen, z.B. carmen, orationem: u. male orationem: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

Teil, teil , pars (der Teil, insofern er als etwas ... ... alqm in partem vocare, an etwas, alcis rei; übrig. s. teilen (etwas mit jmd.): jmd. an Beratschlagungen teilnehmen lassen, alqm in consilium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon