verbergen , abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas ... ... etwas an oder in einem Orte verbergen, abdere alqd in alqm locum (im Passiv in ... ... bemänteln, z.B. nomen tyranni humanitate suā). – sich verbergen , se abdere in occultum (sich in Schlupfwinkel verstecken, ...
Höhle , cavum (die Höhle übh. als leerer Raum, z ... ... meist von den höhlenartigen Gängen unter der Erde). – specus (die Höhle zum Verbergen, ein tiefes Loch, z.B. subterraneus). – spelunca (eine tiefe ...
bergen , I) = verbergen, w. s. – II) = verwahren, retten, w. s. – in sich b., continere; habere. – ein geborgenes Schiff, navis servata ex tempestate: geborgen sein, in tuto esse; in portu navigare; ...
wegtun , amovere. removere (wegschaffen übh.). – abdere. abscondere (verbergen, s. das. die Synon.).
hehlen , s. verheimlichen, verbergen.
verhehlen , celare, jmdm. etw., alqm alqd. – occultare, jmdm. etw., alci alqd (verbergen). – dissimulare (etwas sich nicht merken lassen). Vgl. »verschweigen«. – es wird mir etw. verhehlt, celor de alqa re. ...
Verdecken , das, -ung , die, occultatio (das Verbergen). – tegumentum (Decke, Hülle).
verstecken , s. verbergen.
wegstecken , s. verbergen.
verschleiert , caput velatus; capite velato. – Bildl., velare (verhüllen). – occultare (verbergen, verheimlichen).
verkriechen, sich , s. verbergen (sich).
Maske , persona (die ganze, über den Kopf gezogene Maske). – os, oris, n. (die halbe Maske, Larve ... ... fidem fallere, decipere, circumvenire: unter der M. der Dummheit sehr hohe Klugheit verbergen, summam prudentiam simulatione stultitiae tegere.
innere , der, die, das, I) Compar.: a ... ... z.B. er begab sich in das Innerste von Mazedonien (um sich dort zu verbergen), se abdidit in intimam Macedoniam; penitus se abdidit in Macedoniam; ...
kriechen , I) eig.: repere. reptare (im allg.). – ... ... in alqd (um hineinzukommen); abdere se in alqd (um sich darin zu verbergen): ins Ohr k., intrare aurem (v. Insekten etc.): in alle ...
Schleier , velamen. – flammeum oder (kleiner) flammeolum ( ... ... bedecken, alqd velare (eig. u. bildl); alqd occultare (bildl., verbergen, heimlich halten): jmdm. etwas unter dem Sch. des Geheimnisses anvertrauen, alcis ...
verhüllen , velare, absol. od. mit etw., alqā re ... ... (mit etwas überziehen, z.B. operimento). – obscurare (bildl., gänzlich verbergen, z.B. magnitudinem periculi, von einer Sache). – Verhüllung , ...
maskieren , I) eig.: personam alci aptare; personam alcis capiti imponere od. adicere. – sich maskieren , personam sibi ... ... ) uneig., verdecken: tegere, mit etwas, alqā re. – occultare (verbergen, z.B. inceptum suum).
verdecken , tegere (im allg., eig. u. bildl.). – ... ... Hülle etc. über etwas ausbreiten, -legen). – occultare (dem Auge entziehen, verbergen, bildl.). – ein verdeckter Wagen, vehiculum tectum: eine verdeckte Grube, ...
Aufenthalt , I) das Verweilen an einem Orte: commoratio. – ... ... lustrum (Lager der wilden Tiere). – latibulum. receptaculum (Ort zum Verbergen, ersteres auch bes. für Tiere). – der (jetzige) Au. jmds., ...
unsichtbar , nulli cernendus od. quem (quam. quod) cernere ... ... . von Gestirnen); obscurari (verdunkelt werden, v. Sternen); occultari (sich verbergen, v. Gestirnen); se abdere (sich den Blicken entziehen, untergehen, v ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro