Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... (beglaubigt, bewährt, z. B. virtus). – nobilis (kenntlich in der Welt, unter den Menschen bekanntdurch Ruhm, Verdienste, Kenntnisse, s. »berühmt« die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
bewegen

bewegen [Georges-1910]

bewegen , I) eig., im Partiz. »bewegt«: movere, commovere ... ... (z. B. um die Achse des Himmels od. der Erde, v. der Welt etc.); ferri circum alqd. volvi circa alqd (sich drehen um etc): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465-466.
gelehrt

gelehrt [Georges-1910]

gelehrt , I) Adj.: 1) von Personen: litteratus ... ... : nicht eben sehr g., mediocriter a doctrina instructus. – die g. Welt, die Gelehrten, litterati homines; homines studiosi litterarum; ii, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1048-1049.
überall

überall [Georges-1910]

überall , ubique (an allen Orten, an jedem Orte, wo ... ... exitus). – üb. wo, ubicum. que; quācumque: üb. in der Welt, wo, ubicumque terrarum od. gentium; ubicumque terrarum et gentium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2329-2330.
solange

solange [Georges-1910]

solange , a) demonstrativ: tam diu (»so lange «, ... ... z.B. numquam destitit orare usque adeo, donec perpulit). – solange die Welt steht, post homines natos; post hominum memoriam: solange die Stadt steht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »solange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147.
erlösen

erlösen [Georges-1910]

erlösen , liberare alqā re (befreien von etwas, bes. aus ... ... Spät. übtr. durch sein Blut, wie mundi redemptor [= der Erlöser der Welt] Christus). – servator (Erretter, w. s.). – Erlösung , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

Beispiel , I) zur Erläuterung einer Sache: exemplum. ... ... , beispielsweise, als da ist«, wenn zur Erläuterung ein ähnlicher Fall aus der wirklichen Welt vergleichsweise angeführt wird). – ut (»in der Art wie, geradeso wie«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
erhalten

erhalten [Georges-1910]

erhalten , I) halten vom Fallen od. vom Forteilen: sustinere. ... ... , durch etwas, alqā re (übh. aufrecht erhalten, z.B. die Welt, die Gesundheit). – servare. conservare (wahren, bewahren, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792-793.
schicken

schicken [Georges-1910]

schicken , I) v. tr.: 1) senden: ... ... ., s. herbeirufen, berufen no . I. – ein Buch in die Welt schicken, librum emittere, edere. – ein wie von Gott geschickter (gesandter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
sichtbar

sichtbar [Georges-1910]

sichtbar , aspectabilis (was gesehen werden kann). ... ... – manifestus (handgreiflich, offenbar, z.B. caedes). – die s. Welt, mundus, quem cernimus: die ganze s. Welt, das ganze s. Weltgebäude, das Sichtbare, haec omnia, quae videmus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126-2127.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

Abschied , I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste: ... ... . cum abiret od. decederet od. discederet. Uneig., von der Welt A. nehmen, renuntiare vitae. – II) das schriftliche Zeugnis, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
wechseln

wechseln [Georges-1910]

wechseln , I) v. intr . mutari (sich verändern). ... ... jmd., cum alqo (abwechselnd etwas tun). – es wechselt alles in der Welt, omnia mutantur; nihil semper in suo statu manet: es wechselt bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
Schöpfer

Schöpfer [Georges-1910]

Schöpfer , procreator (Erzeuger, Hervorbringer). – fabricator (Verfertiger, ... ... u. verb. inventor veritatis et quasi architectus beataevitae). – der Sch. der Welt, procreator mundi; effector mundi molitorque; aedificator od. fabricator mundi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schöpfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062.
versuchen

versuchen [Georges-1910]

versuchen , I) in weiterer Bed.: tentare (prüfen, prüfend ... ... v., poëmatis se experiri; versus facere coepisse. – sich etwas in der Welt versucht haben, multas terras vidisse. – II) in engerer Bed.: a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
Untergang

Untergang [Georges-1910]

Untergang , I) eig.: occasus (vom Untergehen aller Himmelskörper). ... ... Person od. Sache). – pernicies (das Verderben). – der U. der Welt, s. Weltende no. II. – man war dem U. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
herrschen

herrschen [Georges-1910]

herrschen , I) eig., die Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: ... ... in alqm: über ein Land, imperium alcis terrae obtinere: über die ganze Welt h., omnium terrarum dominum esse. – II) uneig.: a) übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
Artigkeit

Artigkeit [Georges-1910]

Artigkeit , decor (äußerer Anstand). – venustas. elegantia morum. ... ... edle Neigung, andern zu leben). – urbanitas (im Umgange mit der feinern Welt, in großen Städten erworbene Artigkeit, Höflichkeit, witzige Laune). – festivitas ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Artigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180.
entrücken

entrücken [Georges-1910]

... Versammlung e., alcis conspectum contioni auferre: den Augen der Welt, der Welt e., ab oculis mortalium amoliri; removere ab oculis populi: alqm eripere ... ... entrückt sein, in terrisnon apparere (z.B. von Romulus): der Welt, dem Irdischen entrückt sein, rebus humanis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
absterben

absterben [Georges-1910]

absterben , I) eig., allmählich sterben: emori. – exanimari (von Tieren). – es stirbt etw. (z. B. ein ... ... carere od. sine sensu esse (gefühllos sein, von Gliedern). – der Welt a., a voluptate sevocare animum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48-49.
Mißgeburt

Mißgeburt [Georges-1910]

Mißgeburt , fetus portentosus. partus monstruosus (Mißgeb., sofern ihre Erscheinung eine üble Vorbedeutung hat). – fetus obscenus (insofern sie einen ... ... hominum pecudumqueportenta, portenta ex homine aut ex pecude nata: als M. auf die Welt gekommen sein, monstruosum editum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißgeburt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon