Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dauerhaftigkeit

Dauerhaftigkeit [Georges-1910]

Dauerhaftigkeit , firmitas (die Festigkeit), z. B. materiae; ... ... (Unwandelbarkeit, z. B. amicitiae). – diuturnitas (lange Dauer in der Zeit, z. B. imperii, rei publicae). – perpetuitas (beständige, ununterbrochene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dauerhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
auseinandersein

auseinandersein [Georges-1910]

auseinandersein , distare (inter se). – nicht weit au., non multum distare, der Zeit, dem Alter nach, aetate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252.
Geistesrichtung

Geistesrichtung [Georges-1910]

Geistesrichtung , voluntas; ratio atque voluntas. – G. der Zeit, ratio atque voluntas od. inclinatio temporum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Grenzenlosigkeit

Grenzenlosigkeit [Georges-1910]

Grenzenlosigkeit , infinitas (Unendlichkeit). – immoderatio alcis rei (Unmäßigkeit in etwas). – G. der Zeit, nulla circumscriptio temporum: G. der Macht, potentia infinita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenzenlosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
Geschäftlosigkeit

Geschäftlosigkeit [Georges-1910]

Geschäftlosigkeit , otium (frei Zeit von Geschäften). – desidia (Müßiggang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftlosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt ... ... Welt, antiquitas (das Altertum); vetus aetas (die alte Zeit u. die Leute der alten Zeit); veteres. antiqui od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im Laufe der Zeit einen solchen Umfang gewonnen, daß ein kleineres, lediglich für den Schulgebrauch, namentlich für lateinische Mittelschulen und Realschulen bestimmtes Wörterbuch schon seit mehreren Jahren von mir verlangt worden ist. Zu diesem Zwecke ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
in

in [Georges-1910]

... wo im allg., wie es gew. der Fall ist, die ganze Zeit gemeint ist, der bloße Abl. ohne in stehen muß, z. ... ... populi adduxerit iudicium. – b) auf die Frage während oder binnen welcher Zeit ?: in mit Abl. – intra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
an

an [Georges-1910]

an , L) Praep: 1) auf die Frage wo ... ... firmus ab equitatu. – 2) auf die Frage wann? zur Angabe der Zeit, durch den bloßen Ablat.: am vierten Tage, quarto die: zuw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... ) so daß etc., sodaß , s. so. II) zur Angabe der Zeit: cum; ex quo (seitdem). – bis daß , dum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
bei

bei [Georges-1910]

... Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? und zu welcher Zeit? der bloße Abl. Dies ist bes. auch bei Substantiven der Fall, die, ungeachtet sie an sich keine Zeit bezeichnen, doch zu einer Zeitangabe dienen sollen, ... ... Nacht etc., s. Nacht etc.: beizeiten, s. Zeit. – Auch kann hier »bei« mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
gut

gut [Georges-1910]

... anni fertiles (fruchtbare Jahre). – gute Zeit (Muße), otium: gute Zeit haben, otio frui: wenn ich g. Zeit habe, si otium est: viel g. Zeit (Muße), otii abundantia: viel g. Zeit haben, otio abundare. ein g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... um, cum his Romam rediit. – c) gleichzeitig mit einer Erscheinung der Zeit: cum od. (aber weniger bezeichnend) durch den bloßen Ablat., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... , in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) einige Zeit, ad tempus. – ich für meinen Teil, ich für meine Person, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
bis

bis [Georges-1910]

... Abend, ad vesperum: bis zu welcher Zeit, quod ante tempus. – 3) um den Grad einer Handlung ... ... duabus tribusve horis). – II) Conjunct., wenn das Ziel einer Zeit durch ein Verbum od. durch einen ganzen Satz ausgedrückt wird: dum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
her

her [Georges-1910]

... (z.B. ante se agere). – II) von der Zeit: ex (seit, gibt bloß den Anfangspunkt einer Handlung an). – per (während, bezeichnet zugleichdie Dauer einer Handlung während einer bestimmten Zeit), z.B. einige Tage her, ex aliquot diebus: einige Jahre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
hoch

hoch [Georges-1910]

... einen heftigen Wind aufgeregt Wogen aufsteigen). – es ist h. Zeit, tempusurget: es ist h. Zeit, daß du nach Hause gehst, tempus maximum est, ut domum eas: es ist h. Zeit, daß du kommst, exspectatus venis: schon h. am Tage, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
nahe

nahe [Georges-1910]

... dann = nahe bevorstehen, von Zeitereignissen). – näher sein (der Zeit nach), propioribus temporibus natum esse (v. Pers.): sehr n. ... ... capite et in cervicibus esse (auf dem Nackensein, dem Ort oder der Zeit nach, v. Pers. u. Ereignissen); imminere. instare (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
kurz

kurz [Georges-1910]

... nox solstitialis (die Nacht zur Zeit der Sommersonnenwende); solstitium (die Zeit der Sommersonnenwende übh.). – eine k. Silbe, syllaba brevis: ... ... primā litterā. – ein k. Gedächtnis, memoria hebes: die Zeit würde zu kurz sein, wenn ich die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... . Schwachkopf: alle großen Köpfe (Menschen), omnes magni: alle großen Köpfe seiner Zeit, ingenia saeculi sui. – den K. anstrengen, ingenii od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon