Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bewegen

bewegen [Georges-1910]

bewegen , I) eig., im Partiz. »bewegt ... ... vielbewegte Kindheit und Jugend, infantia pueritiaque laboriosa et exercita: eine so bewegte Zeit, tantus motus temporum od. rerum: ihr seht, in welch bewegter Zeit wir leben, videtis, quo in motu temporum versemur. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465-466.
Ausgang

Ausgang [Georges-1910]

... .). – III) das Ende einer Handlung, Zeit, Sache etc., a) das Ende od. der Erfolg einer Begebenheit: ... ... timeo; quorsum hoc evasurum sit, vereor. – b) das Ende einer Zeit, Sache: exitus (Ggstz. initium). – finis (Ende, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259-260.
fordern

fordern [Georges-1910]

fordern , I) verlangen: a) v. Pers.: poscere ( ... ... . »erfordern«): poscere; postulare; flagitare; exigere, z.B. die Sache, Zeit (die Umstände) fordert es, causa (res), tempus poscit od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
langsam

langsam [Georges-1910]

... . noctes). – serus (was der Zeit nach zu spät eintritt). – der l. Lauf eines Flusses, fluminis ... ... (schläfrig, nur in bezug auf den Geist). – diu (lange Zeit, in Verbindungen wie: diu mori, perire u. dgl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542-1543.
gehörig

gehörig [Georges-1910]

gehörig , I) angehörend, eigen: proprius. ... ... (sein, ihr = zukommend, festgesetzt, bestimmt, bes. v. Ort u. Zeit). – g. Orts, suo loco (z.B. sicut suo loco dicam): zu g. Zeit, tempore suo: auf den g. Tag, die constitutā (d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1033-1034.
endlich

endlich [Georges-1910]

... am Ende eines Unternehmens od. nach geraumer Zeit geschehend: extremus, od. durch tandem, z.B. nach ... ... Schlußsatzes zu mehreren vorausgegangenen Gliedern einer Rede). – 2) nach langer, geraumer Zeit: tandem (unser »endlich«, bei Dingen, die man längst erwartet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
günstig

günstig [Georges-1910]

günstig , I) v. Pers. u. personif. Gegenständen: favens ... ... Orten u. Zeitpunkten); verb. opportunus atque idoneus. – aequus (bequem, von Zeit u. Ort, Ggstz. iniquus). – Oft ist auch im Latein. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »günstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1182-1183.
folgend

folgend [Georges-1910]

... veniens (kommend, in der Folge der Zeit eintretend, künftig, z.B. cura venientis anni). – alci proximus. ... ... folgende Zeitalter, aetas sequens ac deinde semper ulterior: die ganze s. Zeit, omnis perpetuitas consequentis temporis: für folgende (künftige) Jahre, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917.
Lektüre

Lektüre [Georges-1910]

Lektüre , lectio librorum, auch bl. lectio (das Lesen ... ... mirifice): sich mit griech. L. beschäftigen, lectioni Graecae operam dare: seine Zeit auf die L. der Dichter verwenden. tempus in poëtis evolveudis consumere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lektüre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

beinahe , prope (da, wo die Schätzung des Gegenstandes unter ... ... wie es sein soll«). – ad. circiter (an, gegen, um eine Zeit od. Zahl mutmaßlich zu bestimmen u. zwar ad zur Angabe der höchsten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
blenden

blenden [Georges-1910]

blenden , I) eig.: 1) ganz blind machen, des Gesichts ... ... werden, aspectum amittere (die Sehkraft für immer verlieren). – 2) auf einige Zeit des freien Gebrauchs der Augen berauben: occaecare. oculos od. oculorum aciem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492-493.
damalig

damalig [Georges-1910]

damalig , illius od. eius od. huius temporis ... ... Verfahren sei Gewalttätigkeit gewesen, Cotta dixit vim fuisse illam. – zu d. Zeit, s. damals: bei der d. Lage der Dinge, in praesenti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Handeln [2]

Handeln [2] [Georges-1910]

Handeln , das, actio (die Tätigkeit, z.B. laus ... ... – im H., re (in der Tat, Ggstz. verbis): die Zeit zum H., rei agendae tempus: im Augenblick des H., in ipsa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1211.
lindern

lindern [Georges-1910]

lindern , lenire. mitigare. mitiorem facere (mildern). – mollire ... ... levare: die Sorgen l. durch Wein, curas levare vino). – die Zeit lindert die Schmerzen, dolores mitigat tempus. – lindernd (den Schmerz), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

... lang aufhören, absetzen, als in der Zeit, eine Zeitlang oder von Zeit zu Zeit nachlassen, z. B. vom Fieber). – remittere ... ... – intermissio (das Nachlassen auf einige Zeit oder von Zeit zu Zeit, z. B. des Fiebers). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

Gebrauch , I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus ... ... im gewöhnlichen Leben, verbum ab usu cotidiani sermonis intermittitur; im Laufe der Zeit, verbum intercĭdit temporibus. – außer G. setzen, abolere (aufheben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

erwarten , I) warten, bis jmd. kommt oder bis etwas geschieht ... ... est: du wirst von allen sehnlichst erwartet, carus omnibus exspectatusque venies: die Zeit kaum e. können, bis daß etc., nihil alci longius videtur, quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

aufgeben , I) fahren lassen, verlassen: relinquere (verlassen übh.; ... ... die Trauer). – intermittere alqd od. mit folg Infin. (für eine Zeit fahren lassen, einstweilen aufgeben, z. B. proelium: u. opus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden: ... ... honore privare (jmdm., z. B. dem Konsul, vor der gesetzlichen Zeit das Amt abnehmen). – einen Vormund a., tutorem tutelā od. a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
Bergfall

Bergfall [Georges-1910]

Bergfall , ruina montis. – Bergfestung , castellum montanum. ... ... betreiben, liegen lassen, metallum destituere (ganz); metallum intermittere (auf einige Zeit): die B. wieder bauen, die man hatte liegen lassen, metalla intermissa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bergfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419-420.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon