Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einst

einst [Georges-1910]

einst , olim (einst, in alten Zeiten, in der Vorzeit ... ... Ferne hinweisend, Ggstz. nunc). – quondam (einst, einmal, von einer vergangenen Zeit, auf deren nähere Bestimmung nichts ankommt, Ggstz. nunc). – aliquando od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710.
Ferne

Ferne [Georges-1910]

Ferne , die, longinquitas (die Entlegenheit, weite Ferne von Ort u. Zeit). – intervallum (der Zwischenraum zwischen zwei Punkten in Raum und Zeit). – aus der F., in der F., in die F) s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Maler

Maler [Georges-1910]

Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ... ... insignis: ein großer M., arte pingendi clarus: der größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris excellere pictoribus existimabatur. – Maleratelier , officīna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
Kluft

Kluft [Georges-1910]

Kluft , rima (Ritz). – hiatus (Spalte). – ... ... den einzelnen Worten, verba vastius diducuntur: es ist eine große K. (der Zeit nach) zwischen Kodrus u. Inachus, multum distat Codrus ab Inacho.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kluft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, um es zu gebrauchen, zu genießen etc.; dah. auch eine Zeit sich zu etwas nehmen, z.B. sume ad hanc rem tempus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
irgend

irgend [Georges-1910]

... aliquando. quando (»irgend einmal« in der Zeit, letzteres dann, wenn der Begr. aliquando so modifiziert wird, daß ... ... u. a.). – interdum (»dann u. wann, zuweilen« in der Zeit). – umquam (»je, [emals«, hat, wie die deutschen Ausdrr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

Anfang , initium. principium (der Zeit u. dem Raume nach, auch mit dem Zusatz primum, mit dem Untersch., daß initium den Beginn, den Anfangspunkt bezeichnet und durch das Nachfolgende verdrängt wird, Ggstz. exitus, finis; dagegen princ. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
Stunde

Stunde [Georges-1910]

... : in einer St., in hora: in der kurzen Zeit einer St., horae momento: in wenig Stunden, brevi horae momento ... ... . kann ich nicht genau angeben, horam non possum certam dicere. – Zeit u. St., tempus et dies: auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246-2247.
nah[e]

nah[e] [Georges-1910]

nah[e] , propinquus, im Komparat. propinquior u. ... ... – vicinus (dem Orte und der Ähnlichkeit nach, auch, wiewohl seltener, der Zeit nach). – finitimus m. Dativ. similis mit Genet. oder Dativ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nah[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756-1757.
jetzig

jetzig [Georges-1910]

... bellum). – huius temporis od. aetatis (dieser, der heutigen Zeit). – nostrorum temporum (unserer Zeiten, z.B. eloquentia). ... ... der j. Zustand der Dinge, status hic rerum: die j. Zeit (Jetztzeit), hoc tempus; haec od. nostra aetas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
Winter

Winter [Georges-1910]

Winter , hiems. tempus anni hibernum od. bl. tempus ... ... tempus hiemale (als stürmische, kalte Regenzeit). – bruma. tempus brumale (als Zeit der kürzesten Tage). – ein harter W., hiems gravis od. acris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
morgen

morgen [Georges-1910]

morgen , Adv. cras. crastino die (am morgenden Tage ... ... postero od. insequente die. postridie (relativ, am folgenden, in der Zeit des Erzählten morgenden Tage). – In Briefen drückte es der an jmd. Schreibende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710-1711.
Ferien

Ferien [Georges-1910]

Ferien , feriae (im allg.). – dies feriati (Ferientage). – otium (von Berufsgeschäften freie Zeit). – F. im Sommer, feriae aestivae: F. vor Gericht, s. Gerichtsferien. – in den F., per ferias; per feriarum tempus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886-887.
Ablauf

Ablauf [Georges-1910]

Ablauf, z. B. des Wassers, s. Abfluß no. I. – Uneig., A. einer Zeit, exitus (z. B. beim A. des vorigen Jahres, exitu superioris anni); od. umschr. durch exire, praeterire, exigi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25-26.
fasten

fasten [Georges-1910]

... , ieiunium servare (freiwillig für einige Zeit sich der Speise enthalten, Fasttag halten, bes. aus Religiosität). – ... ... Fasten , das, ieiunium (die freiwillige Enthaltung der Speise auf einige Zeit, das Fasten; dann gleichs. scherzh. übtr. = Hunger). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871-872.
geizig

geizig [Georges-1910]

geizig , tenax (am Erworbenen zu sehr festhaltend, übertrieben sparsam, ... ... parce utens alqā re (der sparsam mit etwas umgeht, z.B. mit der Zeit). – parcus od. (im üblen Sinne) nimium parcus in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geizig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
bisher

bisher [Georges-1910]

... (usque) ad hunc diem (bis zur jetzigen Zeit, nur da, wo von einer unmittelbaren Gegenwart als ... ... . ad id. ad id locorum (bis zu der Zeit, bis zu dem Punkte, wo von vergangenen Verhältnissen die Rede ist). – ante id tempus (vor dieser Zeit). – quod ante tempus (bis vor welcher Zeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485.
Spanne

Spanne [Georges-1910]

... tempus breve; temporis brevitas: die kurze Sp. Zeit des Lebens, des Daseins, breve tempus humanae vitae; exigua vitae brevitas; vitae summa brevis: die kurze Sp. Zeit, die uns (zu leben) noch übrig ist, illud breve vitae reliquum: wende die kurze Sp. Zeit (des Lebens), die dir vergönnt ist, gut an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spanne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
zeitig

zeitig [Georges-1910]

... u. con. vivium). – maturus (frühzeitig, schon vor der gewöhnlichen Zeit reisend, eintretend, z.B. faba: u. hiems). – Ade. tempestive (zur gewöhnlichen, zur rechten Zeit), – mature (beizeiten, wo es noch Zeit ist). – tempore. in tempore (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770-2771.
geizen

geizen [Georges-1910]

geizen , mit etwas, parce od. ( ... ... Sinne) nimium parcum esse in alqa re. – mit seinen Stunden (seiner Zeit) sehr g., horas suas avarissime servare: so geizte er mit der Zeit, tanta ei erat parsimonia temporis. – nach etw. g., alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon