Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Neuzeit

Neuzeit [Georges-1910]

... tempus. haec od. nostra tempora (die jetzige od. unsere Zeit). – haec od. nostra od. recentior memoria (die jetzige oder unsere od. die noch nicht längst dagewesene Zeit, sofern sie auf der Erinnerung beruht). – hi mores. novi mores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788.
hierauf

hierauf [Georges-1910]

hierauf , I) zur Angabe der Folge in der Zeit, s. darauf no. III. – II) zum Ausdruck einer Entgegnung: ad haec, z.B. hierauf erwiderte er, ad haec od. adversus haec respondit. – III) zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hierauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
niemals

niemals [Georges-1910]

... umquam. – nullo tempore (zu keiner Zeit). – non alias (kein andres Mal). – noch n., ... ... nec umquam: n. mehr, numquam post: niemals u. zu keiner Zeit, nullo umquam tempore. – er werde als Pontifex oder niemals nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
Vorzeit

Vorzeit [Georges-1910]

Vorzeit , antiquitas (das Altertum, als Zeit u. als. damals lebende Menschen). – praeterita saecula (die vergangenen Jahrhunderte). – vetustas. vetus aetas. veterum aetas. prior aetas (das alte, frühere Zeitalter). – priores. veteres (die in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
Neumond

Neumond [Georges-1910]

... , nova od. prima luna. – die Zeit des N., tempus in termenstruum; interlunium: zur Zeit des N., tempore intermenstruo; cum inchoatur luna: allemal gegen die Zeit des N., sub interlunia: der erste, zweite Tag nach dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neumond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
seitdem

seitdem [Georges-1910]

seitdem , I) seit der Zeit: ex eo tempore od. bl. ex eo; ex quo ... ... (zu Anfang des Satzes); postea (nachher). – II) seit der Zeit, wo: ex quo tempore; ex quo. – cum. ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seitdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113.
morgend

morgend [Georges-1910]

morgend , crastĭnus (morgen vom gegenwärtig heutigen Tage an gerechnet geschehend, eintretend). – posterus. proximus. insequens (folgend, in der Zeit des Erzählten geschehend, in der Vergangenheit morgend, z.B. Tag, dies ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
ehemals

ehemals [Georges-1910]

... ehemals , olim (einst = einmal, in der Vorzeit, vor langer Zeit). – quondam (einst = vordem, sonst, Ggstz. nunc). ... ... vorher, früher, vordem u. zwar antea relativ = »vor jeder beliebigen Zeit«, antehac demonstrativ = »vor dieser gegenwärtigen Zeit«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
laufend

laufend [Georges-1910]

laufend , v. der Zeit etc., vertens (sich umdrehend, im Laufe begriffen, z.B. mensis, annus). – hic, haec, hoc (dieser = gegenwärtig, jetzig, z.B. mensis, annus). – continuus (ununterbrochen fortlaufend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
Zeitmaß

Zeitmaß [Georges-1910]

Zeitmaß , temporis spatium. – tempus (in der Rhetorik u. Metrik). – lex temporis (die vorgeschriebene Zeit, in der Rhetorik u. Metrik, z.B. certa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
Abstand

Abstand [Georges-1910]

Abstand , der, a) eig.: intervallum. spatium (v. Orte u. von der Zeit). – b) uneig.: distantia. – discrimen (Unterschied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
seither

seither [Georges-1910]

seither , I) = bisher, w. s. – II) seit der Zeit: ex eo tempore. ex eo. – postea (nach der Zeit, nachher). – seitherig , s. bisherig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seither«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

Geschäft , res (jede Sache, mit der man sich abgibt, ... ... dem ich mich beschäftige). – negotium (die Verrichtung, die Beschäftigung, die unsere Zeit in Anspruch nimmt, z.B. Gesch. eines Krämers, negotium tabernae). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) herablaufen, v. Wasser ... ... fluere (vom Wasser etc.). – b) uneig.: α) verfließen, von der Zeit; z. B. die Frist ist abgelaufen, dies constitutus adest: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
Schatten

Schatten [Georges-1910]

Schatten , umbra (im allg.). – imago. umbra et ... ... , werfen, umbram facere: die Sonne wirst keinen Sch. (zu einer gewissen Zeit), nulla umbra iacitur; jmdm. Sch. machen, alci umbram facere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
hingehen

hingehen [Georges-1910]

... – exire (zu Ende gehen, von der Zeit, z.B. kein Tag geht ihnen ohne Trunkenheit hin, eorum nullus ... ... labi: schnell h., avolare; fugere; aufugere (alle von der Zeit). – etwas (unbenutzt etc.) h. lassen, s. vorbeilassen. – die Zeit bei etwas h. lassen, tempus extrahere alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1325-1326.
zugleich

zugleich [Georges-1910]

zugleich , simul. uno tempore eodem tempore, verb. eodem tempore simul (zu ein u. derselben Zeit, z.B. eodem tempore simul nobiscum introiit Terentia: und simul et neglegentia cum audacia hosti crescebat) – unā (zusammen, miteinander, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
Altertum

Altertum [Georges-1910]

... altvordere Zeit und das in derselben Dagewesene, dah. auch die Menschen jener Zeit). – aetas vetus (die alte Zeit, Vorzeit, und die Menschen der Vorzeit). – opus ... ... Altertümlichkeit , antiquitas. – prisca vetustas (aus der uralten Zeit abzuleitendes Alter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
Teuerung

Teuerung [Georges-1910]

Teuerung , I) im allg.: caritas (Ggstz. vilitas). ... ... (der hohe Preis, Ggstz. parvum pretium). – II) insbes., teuere Zeit: caritas annonae od. rei frumentariae annona cara. auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
unbequem

unbequem [Georges-1910]

unbequem , incommodus. – alienus (nicht geeignet für den Zweck, v. Zeit u. Ort). – iniquus (eig. uneben; dah. ungünstig, von Orten). – molestus (beschwerlich, lästig). – wenn es dir nicht unb. ist, nisi tibimolestum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbequem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon