Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rücksicht

Rücksicht [Georges-1910]

Rücksicht , respectus (die Berücksichtigung im Gedanken, die Beachtung). – ... ... durch in mit Abl. (zur Bezeichnung von Personen u. Sachen, auf deren Zustand oder Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in Hinsicht auf etc., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rücksicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1978-1979.
glücklich

glücklich [Georges-1910]

glücklich , felix (glücklich, sowohl Glück bringend, wie Tag, ... ... (glückselig, steht von einer Person, der zur innern Zufriedenheit, oder von einem Zustand, in dem zum Dasein kein moralisches u. physisches Gut fehlt, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146-1147.
versetzen

versetzen [Georges-1910]

versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, ... ... ganz in das Altertum v., s. sich hineindenken. – b) in einen gewissen Zustand bringen; z.B. jmd. in Betrübnis v., s. jmd. betrüben: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
Tätigkeit

Tätigkeit [Georges-1910]

Tätigkeit , industria (rastlose Tätigkeit, Fleiß Arbeitsamkeit). – navitas ... ... Werktätigkeit, z.B. hominum operis effectum esse). – effectus (das Wirken als Zustand). – efficacia. efficacitas (die Wirksamkeit als Eigenschaft). – T. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268.
kränklich

kränklich [Georges-1910]

kränklich , ad aegrotaudum proclivis (übh. oft von Krankheiten heimgesucht, ... ... ). – corporis imbecillitas od. infirmitas (Körperschwäche). – aegrotatio (leidender Zustand, Siechtum). – aus, wegen K., per causam valetudinis; propter valetudinem; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
erstarren

erstarren [Georges-1910]

erstarren , obrigescere. rigere coepisse (starr, steif werden, vor ... ... Steifsein vor Kälte etc.). – torpor (das Erstarrt-, Gefühllossein, die Gefühllosigkeit als Zustand). – stupor (bildl., das Betäubtsein vor Schrecken, Furcht etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstarren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 823.
zerrütten

zerrütten [Georges-1910]

zerrütten , conturbare. perturbare (verwirren, z.B. cont. ... ... res familiaris affecta, perturbata: derzerrüttete Staat, civitas male affecta: ein zerrütteter Zustand der Dinge (im Staate), perturbatio rerum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerrütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2776-2777.
Regierung

Regierung [Georges-1910]

Regierung , I) als Handlung des Regierens: a) übh., s. ... ... . entsagen, s. abdanken no . II, d. – II) als Zustand, in dem man einen Staat leitet, s. Herrschaft no . I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regierung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940.
entrüsten

entrüsten [Georges-1910]

entrüsten , irritare (aufreizen). – exasperare (erbittern). – ... ... . vor Zorn); irritari, über etw., alqā re (in einen gereizten Zustand geraten); iracunde ferre alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
entnerven

entnerven [Georges-1910]

entnerven , enervare (z.B. vires, corpus animumque). – emollire (verweichlichen, z.B. exercitum). – effeminare (verweiblichen, verzärteln, z.B. corpus ... ... stupris debilitatus (durch Wollust gebrechlich). – Entnervung , languor effeminatus (als Zustand).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entnerven«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
Verhältnis

Verhältnis [Georges-1910]

Verhältnis , ratio (die Beziehung, in der eine Sache zu ... ... genere vitae). – condicio (Stand, Lage, Los). – status (der Zustand, die Verfassung). – necessitudo. necessitas (die wechselseitige verwandtschaftliche od. kollegialische ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2486-2487.
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

... pervenire in mit Akk. (übh. kommen an einen Ort od. in einen Zustand [z.B. venire in oblivionem]). – devenire in alqd (in ein übles Verhältnis, in einen üblen Zustand herabkommen, z.B. in alcis manus od. potestatem: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
unschuldig

unschuldig [Georges-1910]

unschuldig , I) ohne Schuld: innocens. – insons. culpā vacuus ... ... , qui nihil meruerunt – unsch. sein, extra noxiam esse (nicht im Zustand der Schuld sein); extra culpam esse. culpā vacuum esse. culpā carere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unschuldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
Vollendung

Vollendung [Georges-1910]

Vollendung , I) das Vollenden: confectio. – finis. exitus ... ... zur V. kommen, durch das Passiv der Verba unter »vollenden«. – II) Zustand der Vollkommenheit: absolutio; perfectio; verb. absolutio perfectioque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578.
anpflanzen

anpflanzen [Georges-1910]

anpflanzen , serere (pflanzen). – conserere (bepflanzen). – ... ... ) das Anpflanzen: satio (z. B. silvae). – satus (als Zustand, da etw. angepflanzt wird od. ist, z. B. vitium). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
zurückgehen

zurückgehen [Georges-1910]

zurückgehen , I) eig. u. bildl.: regredi (zurückschreiten). ... ... uneig.: a) = rückgängig werden, w. s. – b) in einen schlechten Zustand geraten; z.B. es geht mit ihm zurück, non discit, sed ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819-2820.
Augenfehler

Augenfehler [Georges-1910]

Augenfehler , oculi (oculorum) vitium. – Augenhöhle , cavea ... ... der Augen). – adversa valetudo oculorum u. bl. valetudo oculorum (ungesunder Zustand der Augen). – morbus in oculis (Krankheit in den Augen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
erniedrigen

erniedrigen [Georges-1910]

erniedrigen , jmd., alqm minorem facere (in den ... ... dieses ern. Benehmen, haec humilitas. – Erniedrigung , humilitas (der Zustand, wenn man niedrig dasteht). – humiles blanditiae (niedrige Schmeichelei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erniedrigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809-810.
Begeisterung

Begeisterung [Georges-1910]

Begeisterung , inflammatio animi (Entflammung des Gemüts). – inflatus ... ... ardentis animi impetus. furor divinus oder (im Zshg.) bl. furor (der Zustand höherer Kraft des Gemüts od. Geistes; furor etc. (im höhern Grade ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begeisterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
hoffnungslos

hoffnungslos [Georges-1910]

hoffnungslos , spe carens. spe orbatus. spe deiectus (der keine ... ... h., omni spe orbatus sum; nulla spes in me reliqua est: h. Zustand, desperatio rerum. – Adv. sine spe; desperanter. – fast ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffnungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1352.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon