Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abdanken

abdanken [Georges-1910]

abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden: a) Soldaten: mittere alqm. missum facere alqm. dimittere alqm ab exercitu u. bl. dimittere alqm (entlassen). – exauctorare alqm (der Dienstpflicht entbinden, auch schimpflich). – alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
Abdanken [2]

Abdanken [2] [Georges-1910]

Abdanken , das, -ung , die, I) tr. missio, dimissio (Entlassung). – u. umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

... honesta, ignominiosa). – den A. geben, s. abdanken no. I: den Abschied nehmen, durch die Verba unter »abdanken no. II«: den A. erhalten, bekommen, s. abdanken no. I: den A. fordern, missionem postulare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
entheben

entheben [Georges-1910]

entheben , den Augen, tollere ex oculis. – Uneig., jmd ... ... solvere (losmachen, lösen). – jmd. seines Amtes e., s. suspendieren, abdanken: aller Geschäfte enthoben sein, solutum ac liberum esse ab omni munere; omnis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
entsetzen

entsetzen [Georges-1910]

entsetzen , I) v. tr.: 1) eines Amts berauben, s. »abdanken no. I« u. »vom Throne stoßen« unter »Thron«. – 2) von der Belagerung befreien: obsidione liberare oder solvere; ex obsidione eximere; obsidionem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
kassieren

kassieren [Georges-1910]

kassieren , I) = aufheben no. IV, b, w. s. – II) = abdanken no. I, w. s. – Kassieren , das, s. Kassation. – Kassierer , arcarius (Verwalter der Kasse, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kassieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
ausscheiden

ausscheiden [Georges-1910]

ausscheiden , I) v. tr. = absondern, ausmerzen, w. s. – II) v. intr. sich von einer ... ... trennen: societatem relinquere. – Ist es = aus dem Dienste scheiden, s. abdanken no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
resignieren

resignieren [Georges-1910]

resignieren , auf etwas, s. entsagen. – auf ein Amt r., s. abdanken no . II, c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »resignieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
verabschieden

verabschieden [Georges-1910]

verabschieden , alqm valere iubere (von jmd. Abschied nehmen). – alqm mittere, dimittere (jmd., eine Versammlung entlassen). – durch Abdankung v., s. abdanken no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verabschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
Amt

Amt [Georges-1910]

Amt , das, munus (im allg.). ... ... munere: vacare a publico munere et officio: sein A. niederlegen, s. abdanken no. II: jmd. seines Amtes entheben, s. abdanken no. I: seines Amtes enthoben werden, successorem accipere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Thron

Thron [Georges-1910]

Thron , solium (ein erhabener Sitz, Thron übh., bes. ... ... expellere (jmd. von Thron und Reich jagen): dem Th. entsagen, s. abdanken no . II, d: jmdm. den Th. abtreten, zugunsten jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thron«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2282-2283.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... (vom Arbeiter). – jmdm. ein Amt, eine Stelle etc. n., s. abdanken ( no . I, c u. d). – etwas (beim Multiplizieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
Dienst

Dienst [Georges-1910]

Dienst , I) die einzelne Handlung oder Arbeit: opera, ae, ... ... u. dgl., s. Kriegsdienst. – einen des D. entlassen, entsetzen, s. abdanken no. I. – Uneig., die Füße tun ihre Dienste nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593-594.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

Abgang , I) das Weggehen: abitus. discessus. decessio. decessus ... ... – A. vom Amte, abdicatio muneris: seinen A. erklären, s. abdanken nο. II. – Abgang mit Tod, obitus. – beim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der ... ... . ex vita. – von einem Amte a., abire magistratu (vgl. abdanken no. II, c). – b) von Sachen, abgesendet werden: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... . B. nummos). – jmdm. ein Amt, das Kommando a., s. abdanken no. I, c. II) v. intr. es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
entsagen

entsagen [Georges-1910]

entsagen , renuntiare alci rei, freiwillig, suā sponte (z.B. publicis negotiis: u. vitae: u. ... ... – eidlich e., eiurare alqd: dem Throne (der Regierung) e., s. abdanken no. II, d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757-758.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen: a ... ... w. s. – b) uneig., jmd. von einem Amte entfernen, s. abdanken no. I. – II) v. intr. abbrechen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

abtreten , I) v. tr.: a) eig.: ... ... s. Bühne. – von einem Amte a., von der Regierung a., s. abdanken no. II, b u. c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
austreten

austreten [Georges-1910]

austreten , I) v. tr.: 1) durch Treten ... ... . intr.: a) von Pers., α) aus einem Dienst au., s. abdanken no. II. – β) aus einem Staate au., decedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon