Wirken , das, I) Weben: textus. – II) Kraftäußerung: vis. – actio (das Handeln).
Handeln , das, actio (die Tätigkeit, z.B. laus virtutis in actione consistit). – agendi ratio od. bl. ratio (das Verfahren, die Verfahrungsweise). – mercatus (das Kaufen u. Verkaufen). – im H., re (in der ...
... durch dieselbe bewirkt wird: a) übh.: actio (als Äußerung der Tätigkeit). – facinus. quae alqs facit od ... ... H. der Grausamkeit, crudelitas. – b) die Handlung im Schauspiel: actio (die lebhafte Darstellung der Charaktere im Schauspiel). – argumentum fabulae ...
dinglich , ad res pertinens. – d. Klage, in rem actio.
Dankrede , gratiarum actio; gratulatio.
Tätigkeit , industria (rastlose Tätigkeit, Fleiß Arbeitsamkeit). – navitas ... ... (Emsigkeit). – se dulitas (Geschäftigkeit). – impigritas (Unverdrossenheit). – actio (das Handeln). – opera (die Mühe, Werktätigkeit, z.B. ...
Verfahren , das, ratio (Art und Weise, wie man versährt). – gerichtliches V., actio (z.B. actionem alci intendere [gegen jmd. einleiten]). – Mit einem Adjektiv durch das dem Adjektiv entsprechende Substantiv, z.B. gelindes V., ...
Klagerede , actio. – accusatio (in Kriminalsachen).
Plaidoyer , actio.
Danksagung , gratiarum actio (auch als Rede etc.). – ... ... . – Danksagungsrede , gratiarum actio. – Danksagungsschreiben , litterae gratias agentis od. (von seiten ... ... re, od. daß etc., quod m. Konj.). – gratiarum actio (Danksagung übh.).
Geldkasten , arca (Kasten übh., dah. auch Geldkasten, mit ... ... nummaria (Geldkasten insbes.). – Geldkatze , s. Geldgürtel. – Geldklage , actio pecuniaria (ICt.). Vgl. »Geldprozeß«. – eine G. gegen jmd. anstellen ...
Gegenklage , mutua accusatio (im Kriminalprozeß). – mutua actio od. petitio (im Zivilprozeß). – Klage u. G. (als Rede), utrimque habitae actiones. – eine G. anstellen gegen jmd., crimen invicem intentare alci (im Kriminalprozeß); invicem ...
Klagerecht , actio.
Vorstellung , I) die Präsentation, z.B. bei einem Fürsten: ... ... Darstellung, Vor-Augen-Stellung, a) durch Sprache und Mimik auf dem Theater: actio (als Handlung). – fabula (das Bühnenstück, Schauspiel). – b) ...
... . gravioris operis et muneris). – actio (das Betreiben). – administratio (Handhabung, Leistung). – confectio ... ... andern (in dessen Auftrag), procuratio. – II) was verrichtet wird: actio (z.B. consularis [eines Konsuls]: u. naturales corporis ...
Verhandlung , actio (als Handlung, die Erörterung eines Gegenstandes, vor Gericht, forensis; vor dem Volk etc., z.B. de pace). – disceptatio (Erörterung, z.B. über den Frieden, auch im Plur.). – acta, ōrum, n. ...
Verteidigung , defensio (Abwehr mit Waffen oder mit Warten, vor ... ... patrocinium (die Vertretung vor Gericht u. übh.). – causae dictio od. actio (Verteidigung vor Gericht durch eine Rede etc.). – Auch durch defendere, ...
Unterhandlung , actio, wegen etwas, de alqa re (die Verhandlung oder Beratung wegen od. über etwas). – pactio (der Vertrag). – condiciones (die Bedingungen des Vertrags). – col loquium (mündliche Unterhandlung zweier Feldheren etc.). – oratio ...
bedanken, sich , bei jmd. für etwas od. wegen etw., gratias agere alci pro alqa re od. ob alqd. – sich für etw. b., ... ... , s. danken no. II. – Bedanken , das, gratiarum actio.
Rechtsverfahren , actio (das Verfolgen des Rechts, die Klage, z.B. actionem in alqm iotendere [einleiten]). – certamen iuris (ehrlicher Streit um das Recht, Ggstz. vis). – Rechtsverfassung , eine gute, iuris aequa discriptio. – ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro