heftig , vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr., ventus). ... ... »stark«, z.B. morbus, odor: u. verbum: u. adversarius). – magnus (groß, von intensiver u. extensiver Stärke, z.B. ...
Gegner , adversarius (im allg.). – is, quocum alqs bellum gerit (der Gegner im Kriege). – par (als gewachsener Gegenmann im Kampfe). – qui contra dicit (der Gegenredner, der gegen etwas spricht, Einwendungen macht, wie vor Gericht, ...
Todfeind , inimicus od. adversarius od. hostis capitalis. – mein T., inimicissimus meus. – sich jmdm. als T. zeigen, se alci implacabilem inexpiabilemque praebere. Vgl. »todfeind«.
abgesagt; z. B. ein abges. Feind, adversarius od. inimicus acerrimus, acerbissimus (ein sehr heftiger, sehr leidenschaftlicher); adversarius od. inimicus od. hostis capitalis (auf Leben u. Tod). ...
mitbieten , contendere. – alqo licente contra liceri (indem jmd. bietet, wieder mehr bieten). – nicht mehr mitb., liceri desistere. – Mitbieter , als Konkurrent beim Kauf, competītor emptionis. – als Gegner in der Auktion, adversarius.
Konkurrent , competītor (der Mitbewerber, z.B. bei einem Kaufe ... ... emptionis). – aemulus (der Nebenbuhler, Wetteiferer, z.B. eines Arztes). – adversarius (der Gegner, Mitbieter bei einer Auktion). – Konkurrenz , I) Wetteifer ...
Nebenbuhler , aemulus (im allg., in etw., alcis rei, ... ... obtrectator (der einem andern im Staate den Rang streitig macht). – adversarius (der Gegner bei Bewerbung um eine Stelle od. in der Auktion) – ...
konservativ , vetustati propitius (den alten Zuständen im Staate geneigt). – seditiosis adversarius (ein Gegner der Aufrührerischen). – cupidus rei publicae conservandae (auf die Erhaltung des Staates bedacht). – k. Richtung, s. Konservatismus. – die Konservativen, boni.
mitbewerben, sich , um etwas, competere, unā petere alqd. – Mitbewerber , competītor. – adversarius (als Gegner). – Mitbewerberin , competītrix. – Mitbewerbung , multorum petitio.
Widersacher, -sacherin , adversarius, a od. qui, quae alci adversatur (als Gegner). – inimicus alcis od. alci (als Feind, z.B. bonorum, virtuti) – jmds. W. sein, alci resistere od. repugnare.
man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... Redensart »sagt man«, durch inquit (als Parenthese), wo man ein aliquis, adversarius etc. hinzudenken muß. 3) durch die dritte Person im Plural, wenn ...
Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt, ... ... , Ggstz. amicus); verb. inimicus atque hostis; hostis et inimicus. – adversarius (der Widersacher u. Gegner, der sich widersetzt, sowohl im Kriege als ...
Gegenpartei , pars adversa od. altera (übh.). – ... ... u. factio adversa gegen eine andere Partei als Gegnerin gerichtet ist). – adversarius (der Gegner vor Gericht etc.). – In gerichtlichen Reden deutet der Redner ...