Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... alle nacheinander, omnes singuli: alle miteinander, alle zusammen, alle ohne Ausnahme, omnes ad unum ... ... homines, gew. bl. omnes (alle Menschen). – di hominesque (Götter u. Menschen ... ... generum homines. omne genus hominum (alle Klassen der Menschen, z. B. te oderunt). – nemo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
dringen

dringen [Georges-1910]

... locum (mit Gewalt od. in Masse eindringen; alle drei von Menschen und Dingen). – descendere in od. ad ... ... od. per alqm locum (hindurchgehen durch einen Ort, von Menschen u. Dingen, z.B. venenum cunctos ... ... . fl. supplicium alcis: u. effl. signum pugnae); alle diese auch mit folg. ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608-609.
sterblich

sterblich [Georges-1910]

sterblich , mortalis (dem Tode unterworfen). – humanus (menschlich ... ... mustergültigen Prosa aber nur in Verbindung mit omnes, cuncti, multi, ceteri). – alle Menschen sind st., omnibus moriendum est: alles Irdische ist st., omne, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sterblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
nachstellen

nachstellen [Georges-1910]

nachstellen , insidiari alci. insidias tendere alci. ... ... verfolgend zu fangen suchen). – plagas tendere alci (Netze ausspannen für etc.; alle drei eig. vom Jäger u. übtr. von Menschen übh.). – alci insidias struere od. tendere (jmdm. gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750.
abgeschmackt

abgeschmackt [Georges-1910]

abgeschmackt , ineptus (unpassend). – insulsus. infacetus (fade). – absurdus (ungereimt); verb. ineptus et absurdus (alle diese v. Menschen u. Dingen). – fatuus (albern, narrenhaft, v. Menschen). – etwas a., subabsurdus: sehr a., perabsurdus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschmackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
niederstürzen

niederstürzen [Georges-1910]

... praecipitare. praecipitem dari in terram (jählings herab auf die Erde stürzen; alle auch von Menschen). – procumbere (sich niederwerfen, zu jmds. Füßen, ad alcis pedes, von Menschen). – devolvi (sich herabwälzen, vom Wasser). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797-1798.
hervorstürzen

hervorstürzen [Georges-1910]

... – profundi. se profundere (hervorströmen; alle vier sowohl von Menschen als v. Dingen, wie Tränen etc.). – se proripere, auch mit dem Zus. foras (sich schnell hervormachen, nur v. Menschen, z.B. se proripere portā foras; vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296-1297.
zusammenlaufen

zusammenlaufen [Georges-1910]

zusammenlaufen , I) laufend zusammenkommen: concurrere – ... ... zus.). – confluere (eig. zusammenfließen; dann bildl. = zusammenströmen, von Menschen). – convolare (gleichs. zusammenfliegen = sich eilig versam mein, von Menschen); alle mit ad od. in u. Akk. od. mit bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2834.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u ... ... Rechte des Volks mit F. treten, omnia iura populi obterere: alle göttlichen u. menschlichen Rechte, alles, was vor Gott u. Menschen recht ist, mit Füßen treten, ius acfas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
toll

toll [Georges-1910]

... esse; insanire (wahnsinnig sein, als Folge einer Krankheit; alle v. Menschen u. Tieren); furere (wüten, infolge heftiger ... ... incĭdere (in Wahnsinn verfallen); efferari (wütend werden; alle von Menschen). – t. machen, in rabiem agere (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »toll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
weisen

weisen [Georges-1910]

... weist mit ben Fingern auf jmd. (als einen großen Mann oder schlechten Menschen), digito demonstratur alqs; alqs commonstratur (z.B. totā civitate); alqs ubique ostenditur (z.B. videor ubique, narror, ostendor): alle weisen mit Fingern auf jmd., omnium digiti alqm denotant. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664-2665.
riesenhaft

riesenhaft [Georges-1910]

... ). – maior quam pro humano habitu (von übermenschlicher Größe, v. Menschen). – colossēus (kolossal, von Bildern aus Erz etc.). – ... ... magnitudine eximius (außerordentlich von Größe). – ingens. immanis (ungeheuer; alle von Dingen). – r. Bau, s. Riesenbau: r ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »riesenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
hoch

hoch [Georges-1910]

... excelsus (vorzüglich emporragend, ausgezeichnet hoch; alle drei auch bildl. = erhaben, aber mit dem Untersch., daß altus ... ... – das h. Altertum, alta vetustas (auch meton. v. den Menschen, z.B. sic credidit alta vetustas). – es h. bringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
jung

jung [Georges-1910]

... I) Posit.: a) von Menschen: parvus. parvulus (übh. klein, noch nicht erwachsen, Ggstz. ... ... uxor florens aetate (im blühenden Alter); nova nupta (eine Neuvermählte): alle j. Leute, omnis suboles iuventutis: er ist noch zu j. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Wille

Wille [Georges-1910]

... , Willkür). – appetitus (die im Menschen sich regende Luft od. Begierde, im Gegensatz zum Verstande, der ratio ... ... est (im Sinne haben); parare (Anstalten machen, eben willens sein); alle mit folg. Infin. – Häufig auch »ich bin willens«, wenn es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
Leute

Leute [Georges-1910]

... Leute , I) im allg, die Menschen: homines. – vulgus (der gemeine, große Hause). – die ... ... complures: sehr viele L., die meisten L., plerique; plurimi: alle L., omnes: gute L., boni. – b) wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
suchen

suchen [Georges-1910]

... . von Jagdhunden, dann übtr. auch von Menschen). – vestigia alcis sequi od. persequi (jmds. Fußtapfen nachgehen ... ... . Infin. (Anstrengungen machen zu etc.). – intendere m. Infin. (alle Kräfte anspannen, um zu etc., z.B. hunc locum capere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
Mensch

Mensch [Georges-1910]

... Menschengeschlecht). – die ältesten, ersten Menschen, vetustissimi hominum halbe Menschen, homines hoc nomine vix digni: ... ... fugere (das Gespräch und die Versammlungen der Menschen fliehen): viel unter Menschen sein, leben, in ... ... Verbum liegt, z.B. viele Menschen, multi: es gibt Menschen, die etc., sunt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mensch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667.
opfern

opfern [Georges-1910]

... hostiam sacrificare od. immolare od. mactare od. caedere: Menschen o., s. Menschenopfer (bringen): Weihrauch o., turis granum sacrificare: ... ... Soldaten ohne Zweck o., milites temere cladi offerre: milites stragi obicere: Menschen (im Kriege) o., hominibus prodige uti: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »opfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
feurig

feurig [Georges-1910]

... fulgens (funkelnd, leuchtend wie Feuer; alle drei z.B. von den Augen). – s. Wagen des Elias ... ... calidus (voll Wärme, Lebhaftigkeit, z.B. jmds. Blut; auch vom Menschen selbst). – ein s. Redner sein, acrem esse in dicendo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897-898.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon