Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Reihe

Reihe [Georges-1910]

... der gehörigen Ordnung); deinceps (nacheinander, hintereinander): alle nach der R., omnes deinceps: nach der ... ... . in orbem ire (im Kreise herum): an alle nach der R. kommen, per omnes in orbem ire: ... ... Akk. Plur.: es geht nach der R., servatur ordo: nach der R. stellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
aufzählen

aufzählen [Georges-1910]

... , alci pecuniam). – renumerare (vorzählen). – enumerare (der Reihe nach herzählen, auch Gründe). – recensere (durchgehend, - ... ... , die, numeratio. – enumeratio (das Hernennen der Reihe nach, z. B. malorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
hernennen

hernennen [Georges-1910]

hernennen , I) der Reihe nach nennen: enumerare. – recensere. percensere (musternd durchgehen; perc. alle der Reihe nach). – aus dem Gedächtnis h., memoriter proferre. – II) sich hernennen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hernennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277.
herrechnen

herrechnen [Georges-1910]

herrechnen , enumerare (der Reihe nach aufzählen). – recensere. percensere (musternd durchgehen; perc. alle der Reihe nach). – an den Fingern h., per digitos digerere od. numerare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... eigener Wahl; quilibet objektiv, jeder, den der Zufall bestimmt, der erste beste). – quicumque ... ... und, sind auf beiden Seiten oder auch nur auf der einen mehrere, der Plur. utrique). ... ... Person , pro se quisque. – jeder, jedes der Reihe nach , primus quisque, primum quidque. – jeder einzelne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... dazwischen verflossen war); post aliquot annos (nach einigen Jahren): nach kurzer Z., brevi tempore interiecto ... ... etc., dum. – mit der Zeit, teils = im Fortgang der Zeit, tempore; procedente ... ... senem fieri: u. decedere [sterben]). – nach der Z., post; postea; deinde (s. »nachher«). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
jung

jung [Georges-1910]

... e filiis. – 2) übh. der neueste: novissimus (der letzte in der Reihe, zuletzt gekommen, gehört etc., z.B. Nachricht). – recentissimus (der letzte der Zeit nach, in der neuesten Zeit geschrieben etc., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

... Kreislinie, der Kreis, der einen Raum umgibt, bei den Mathematikern der Zirkel). – orbis ... ... ire, gew. mit dem Zus. per omnes (der Reihe nach an jeden kommen, v. Dingen übh.); circumferri ... ... od. jmd. bewegt (vgl. Wirkungskreis); z.B. der K. der Geschäfte, die jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
folgen

folgen [Georges-1910]

... riparum servare. – II) nach jmd. oder etwas kommen, a) der Reihe, dem Range, der Würde, der Zeit nach: succedere alci u. alci rei ... ... discordia domi). – subsequi. consequi (gleich darauf, unmittelbar der Zeit nach folgen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
letzte

letzte [Georges-1910]

... gefährlichste). – postremus (der hinterste, der nach allen den übrigen Vorhergehenden kommt, im Ggstz ... ... oberste, im Ggstz. zu infimus, ersteres der Reihe, der Ordnung nach, letzteres der Zeit nach, z.B. das letzte Buch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
verwalten

verwalten [Georges-1910]

... provinciam). – fungi u. perfungi alqā re (der Obliegenheiten eines Amtes sich entledigen; perf. ... ... Ordnung besorgen, z.B. res domesticas: u. pecuniam). – alle Stellen mit Ehren der Reihe nach verwaltet haben, omnes honores honorifice percurrisse: ein Amt gehörig v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549-2550.
regelmäßig

regelmäßig [Georges-1910]

... Gleise gehend, z.B. Lauf der Gestirne). – r. Abwechselung in der Natur, vicissitudines rerum atque ... ... milites legionarii (bei den Alten). – Adv .ordine (der Reihe nach). – constanter (gleichmäßig, z.B. seinen Lauf beobachten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... habe ich dieses kleine Handwörterbuch ausgearbeitet, mit welchem ich, wenn ich nach der schon vor seinem Erscheinen sich täglich steigernden Nachfrage urteilen darf, ... ... 1 . Andererseits enthält dieses kleine Handwörterbuch eine Reihe Artikel, welche in der fünften Auflage meines größeren Werkes nicht gefunden werden ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

... natürliche O., ordo naturae: die O. der Worte in der Rede, verborum structura. – ... ... , ordinem adhibere alci rei od. in alqa re: nach der O., ordine; ex ordine; per ordinem; deinceps (der Reihe nach, wie es die Ordnung mit sich bringt): außer der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

... s. »herumgeben« das Nähere). – die Herrschaft ging bei allen der Reihe nach herum, imperium per omnes in orbem ibat. – ... ... . ab etc.). – ambitio (das Herumgehen der Kandidaten bei der Amtsbewerbung). – im H., ambulans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
durchgehen

durchgehen [Georges-1910]

... no. II, 1. – b) uneig., der Reihe nach, von Anfang bis zu Ende eine Sache durchnehmen: perlustrare ... ... (herzählen, durchzählen, durchmustern in Gedanken, in der Erzählung, in der kritischen Behandlung = beurteilend, beleuchtend durchgehen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 624-625.
durchlaufen

durchlaufen [Georges-1910]

... discurrere in alqo Loco od. per alqm locum (nach allen Seiten hin, z.B. totā urbe). – b) der Reihe nach schnell durchmachen etc. Ehrenstellen, Ämter etc.: percurrere; decurrere. – ... ... bis zur höchsten Gewalt d., efferri per honorum gradus ad summum imperium: alle Stellen mit Ehren durchlaufen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon