Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
noch

noch [Georges-1910]

... angegebenes Faktum; beide, stehen als verstärktes etiam, sind also auch häufig für »noch« allein, wenn es = »noch immer«, zu gebrauchen, z ... ... nihildum; nihil adhuc: noch kein, nullus dum, nullus etiam nunc (alle diese mit demselben Untersch. wie nondum, non etiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... Kopf« noch in vielen andern für das gebraucht, dessen Sitz er ist, a) für Gedanken, Vorstellung: sich etwas aus dem K. (Gedanken) schlagen, ... ... schwacher K., s. Schwachkopf: alle großen Köpfe (Menschen), omnes magni: alle großen Köpfe seiner Zeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
Kind

Kind [Georges-1910]

... , Abkömmlinge); stirps (der Stamm, die Stamm halter; können alle auch für »ein Kind« stehen, wenn dieses im prägnanten Sinne für Nachkommen übh. gebraucht wird). – vornehmer Leute K., honestis parentibus ... ... Sprechweise, an erwachsene Personen), mi fili! filiole! o bone! (an einen Mann); mea filia! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
leer

leer [Georges-1910]

... – exhaurire (ausschöpfen, austrinken, z.B. einen Becher, poculum; dann auch = ausplündern, z.B. aerarium). ... ... .B. lagoenas). – everrere et extergēre (auskehren u. auswischen, scherzhaft für rein ausplündern, z.B. fanum). – expilare (ausplündern ... ... . spes). – omnium rerum rudis (ohne alle Kenntnisse, von Menschen). – l. Gepränge, pompa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
Plan

Plan [Georges-1910]

... betreff (wegen) einer Sache einen Pl. fassen, consilium capere od. inire de alqa re: für sich besonders einen Pl. fassen, consilium capere sibi separatim a reliquis: ... ... vorhaben, magna moliri: einen Pl. verfolgen, rationem alcis rei insistere: den Pl. von etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
ewig

ewig [Georges-1910]

... (von Ewigkeit zu Ewigkeit); semper (immer übh.). – auf od. für e., in aeternum; in perpetuum; in omne tempus: e. ... ... aeternum esse. sempiternā frui vitā. perpetuā vitā perfrui. aevo sempiterno frui (alle von der Fortdauer nach dem Tode); vigēre memoriāsaeculorum omnium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
gehen

gehen [Georges-1910]

... mihi. – me habeo.se habet alqd; alle mit dem adverb. Zus. der Art des Befindens, wie bene, ... ... , vereor, ne idem eveniat in litteras meas: so geht es mir alle Tage, haec ego patior cotidie: wie wird es ... ... capere pot - est). – fünf Scheffel Samen gehen auf einen Morgen Landes, occupant (od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
nicht

nicht [Georges-1910]

... Konjunktiv (hüte dich, daß du etc., bei bescheidenen Warnungen; alle drei für das einfache ne mit Imperativ od. Konjunktiv, wo ... ... Angabe einer Folge, z.B. es war niemand, der ihn für einen im Anklagestand Befindlichen und sonach nicht tausendmal Verdammten gehalten hätte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
liegen

liegen [Georges-1910]

... von einem Lager); imminere alci loco (über einen Ort herüberragen, von hohen Punkten, z.B. tumuli imminentes viae). ... ... eines Ortes, über einem Orte liegen, iacēre supra etc. – um einen Ort im Kreise (herum) l., circa alqm locum in ... ... kann oder können werde); pro mea parte (für meinen Teil): jeder, soviel an ihm liegt pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
gelten

gelten [Georges-1910]

... Romana late pollebant. – b) es gilt jmd. od. etw. für einen od. etw., als jmd. od. etw., α) in der ... ... gehalten in der Meinung u. Idee für etc., z.B. ille probus vir od. ille clarus ... ... (wird gleichs. veranschlagt, wird aus wahrscheinlichen Gründen mit voller Überzeugung angesehen für etc., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
einmal

einmal [Georges-1910]

... HS CCL milia data esse. – alle auf einmal, omnes simul (alle zugleich); omnes universi (alle zusammen): einer auf einmal, singuli ... ... alias ... alias (in dem einen ... in dem andern Falle, z.B. nonpotest quisquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
fassen

fassen [Georges-1910]

... paucis sententiam absolvere. – 3) Raum haben für etwas, in sich aufnehmen können: capere. – eine so große ... ... non posse. – der Erdkreis faßt jmd. nicht (= ist zu eng für seine Gelüste), alcis cupiditati nimiumangustus est orbis terrarum. – ... ... comparare od. praeparare ad alqd: auf alle Fälle, ad omnes casus se comparare (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
innere

innere [Georges-1910]

... des Staates selbst), victoria domestica (Ggstz. v. externa). – einen Blick in sein Inneres tun, sein Inneres (sein Herz) prüfen, ... ... pars; intima, ōrum, n. pl., viscera (die Eingeweide, bildl. für das Innerste, z.B. des Herzens, des Staates etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
laufen

laufen [Georges-1910]

... ), inter se concurrere: durchs Feuer l., currere per flammam: für jmd. durchs Feuer l., maxima pericula subire pro alqo: zu ... ... effundere in alqd (hineinfließen, sich ergießen, z.B. in mare; alle von Flüssen). – intrare alqd, alqm locum (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1551-1552.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

... so bekanntmachen, z. B. ein Edikt, edictum: die Fasti für das Volk, fastos populo u. dgl.). – praedicare (durch ... ... – pronuntiare (öffentlich verkündigen oderdurch den Herold ausrufen lassen, eine Verordnung, einen Armeebefehl etc.). – proscribere (öffentlich ausschreiben). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... venitin mentem: cogitatio animum subit; illudsuccurrit mihi; alle mit Akk. u. Infin.; reor mit Akk. und Infin. ... ... alia mens est: ich habe tausenderlei G., infinita animo complector. – alle seine G. auf etw. richten, cogitationes omnes od. ... ... auf bessere, vernünftigere G. lenken, z.B. einen Wahnsinnigen); alqm abducere ab institutis suis (jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
stimmen

stimmen [Georges-1910]

... suffragari alci ad munus (bei Bewerbung jmds. um ein Amt): für etwas st., suffragari alci rei (auch uneig., einer ... ... alle (allegeben ihre Stimme ab), suffragium it per omnes: alle stimmen für seine Wahl zum Feldherrn, constituitur dux omnium suffragio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220-2221.
kämpfen

kämpfen [Georges-1910]

... Tod; folglich mit größter Erbitterung und ohne Schonung); alle diese Verba auch »mit jmd.«, cum alqo, od. ... ... , calcibus, morsu certare: glücklich k., proeliis secundis uti: für etwas k. (z.B. für das Vaterland etc.), pugnare, dimicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1416.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

... Bestimmung bringen, alqd ad alqm; alle diese z. B. einen Brief). – selbst etw. a., rem ... ... de manu in manum tradere: einen angekommenen Brief nicht a., allatas litteras cohibere. – b) jmdm ... ... alci alqd od. partem alcis rei. – od. einen Teil von etw. abtreten, concedere alci partem alcis rei. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... Kinder) alci in disciplinam: einen Arzt a., medicum morbo adhibere: einen andern Arzt bei einem Kranken ... ... assumere, asciscere, alle drei auch mit sibi. – 3) für etwas annehmen, s. aufnehmen, auslegen. – 4) etwas annehmen, a) für wahr halten, statuieren: ponere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon