Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vermögen

vermögen [Georges-1910]

vermögen , posse (sich in der Lage befinden, zu können). ... ... ., multum posse apud alqm (z.B. auctoritate, gratiā): ich vermag alles. über jmd., totus est alqs in potestate mea. – ich vermag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506-2507.
zutrauen

zutrauen [Georges-1910]

zutrauen , jmdm. etw., existimare alqm adeptum esse alqd (glauben ... ... suspicio: u. ne super tali scelere suspectum sese haoeret). – jmdm. alles z., multum alci tribuere (im guten Sinne, sehr viel auf jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zutrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
wechseln

wechseln [Georges-1910]

wechseln , I) v. intr . mutari (sich verändern). ... ... alternare, mit jmd., cum alqo (abwechselnd etwas tun). – es wechselt alles in der Welt, omnia mutantur; nihil semper in suo statu manet: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
umkehren

umkehren [Georges-1910]

umkehren , I) v. tr . vertere. convertere (z ... ... B. omnem rei publicae statum: in umgekehrter Ordnung, permutato ordine). – alles umh., omnia miscere; summaimis miscere; omnia sursum deorsum versare. – umgekehrt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
Allmacht

Allmacht [Georges-1910]

Allmacht , der Götter, praepotens deorum natura. – allmächtig , ... ... a. halten, omnia se posse censere: a. sein, omnia posse (alles vermögen); invictum esse. vinci non posse (unbesiegbar sein). – Gott ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
vorhaben

vorhaben [Georges-1910]

vorhaben , I) vorn bekleidet sein mit etwas: praecinctum esse alqā ... ... – moliri (zu bewerkstelligen suchen, und zwar etwas Wichtiges). – parare (alles Nötige zu etwas in Bereitschaft setzen). – eine Reise nach Sardinien v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2595.
bedingen

bedingen [Georges-1910]

bedingen , I) mit einer Bedingung versehen: circumscribere. – moderari ... ... enthalten sein); pendēre ex alqa re (von etw. abhängen). – dies muß alles andere b., ad id omnia referri oportet. – II) = ausbedingen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... malam partem accipere (etwas übel aufnehmen): alles unrecht v., keinen Scherz v., omnia non sine offensione accipere. ... ... orare). – sich zu allem v., ad omnia descendere (sich auf alles endlich einlassen); nihil recusare (nichts verweigern, sich in keinem Stücke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht ... ... der Staat ist rettungslos verloren, desperata complorataque res est publica: es ist alles verloren! perditae sunt res! od. actum estl – verloren gehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

Interesse , I) Teilnahme: a) übh.: studium. – das ... ... emolumentis et commodis; omnia ad utilitatem referre; omnia pecuniae causā facere (alles aus Geldinteresse tun). – b) Plur. Interessen = Zinsen, s. Zins. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
berechnen

berechnen [Georges-1910]

... ., damnum maius est, quam quod aestimari possit: alles nach seinem Vorteil b., omnia metiri emolumentis ... ... gewisse Wirkung bei etwas beabsichtigen: accommodare alqd ad alqam rem. – alles auf seinen Gewinn b., omnia ad lucrum revocare: alles nach dem Nutzen b., omnia ad utilitatem referre: auf Betrug, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414-415.
Bedeutung

Bedeutung [Georges-1910]

Bedeutung , I) der Sinn eines Wortes: significatio (der durch ... ... eine B. unterlegen, gehen, verbo vim, sententiam, notionem subicere – in alles eine (schlimme) B. legen, allem eine (schlimme) B. geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345-346.
bekümmern

bekümmern [Georges-1910]

bekümmern , I) v. tr. sollicitare; ... ... um das Urteil anderer b., non curare, quid alii censeant: sich um alles b., omnia percontari (nach allem fragen, alles wissen wollen): was bekümmert es mich? quid mihi cum illa re? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398-399.
Schicksal

Schicksal [Georges-1910]

Schicksal , fatum (die unwiderruflich festgesetzte unabänderliche Weltordnung). ... ... cedere fortunae: sein Sch. in jmds, Hände geben, se alci permittere: alles ist das Werk des Sch., omnia fato fiunt: ich fürchte daher, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicksal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023-2024.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

aufopfern , I) dem Untergange preisgeben: perdere (übh. dem ... ... (nachsetzen, z. B. sua necessaria post illius honorem). – jmds. Vorteile alles au., prae commodo alcis omnia post esse putare; omnibus suis rebus commodum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
Anzeichen

Anzeichen [Georges-1910]

Anzeichen , indicium (Anzeige). – signum (Merkmal, Kennzeichen; ... ... Naturerscheinung, port. etwas, bes. Unglück Weissagendes, Grausenhaftes). – omen (alles, was zufällig gehört od. gesehen wird und woraus man Gutes od. Böses ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164-165.
ausfallen

ausfallen [Georges-1910]

ausfallen , I) v. intr.: 1) herausfallen: ... ... , non laboro: die Ernte ist nicht besonders ausgefallen, frumentum augustius provenit: alles fällt günstig aus, omnia cadunt secunda. – II) v. tr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
Eigennutz

Eigennutz [Georges-1910]

... pecuniae od. lucri sui causā facit: der alles des Geldes wegen od. aus Gewinn sucht tut ... ... referre omnia; omnia pecuniae causā od. lucri sui causā facere (alles des Geldes, der Gewinnsucht wegen tun); omnia commodis suis od. quaestu suo metiri (alles nach seinem Vorteil, nach seinem Gewinn bemessen): bei etwas ei. handeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigennutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657-658.
wohl sein

wohl sein [Georges-1910]

... ex morbo convalui; ex morbo salvus sum: es ist doch alles wohl bei dir (indeinem Hause)? rectene omnia? od. ecquid omnia in tua domo recte?: bei dir ist alles ganz w., rectissime sunt apud te omnia. – es sich wohl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
rechtlich

rechtlich [Georges-1910]

rechtlich , legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – ... ... recte (offen, ehrlich, z.B. ut quam rectissime agantur omnia [daß alles so r. als möglich zugehe], providebo). – honeste (ehrenhaft). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon